Wenn von einem „sitzenden“ Lebensstil die Rede ist, denken die Leute vielleicht natürlich, dass dies nur eine Erinnerung für Erwachsene sei. Bei kleinen Kindern, die als aktiv gelten, wird das Sitzphänomen oft übersehen. Tatsächlich haben aber auch kleine Kinder das Problem, lange zu sitzen. Tatsächlich verbringen kleine Kinder mehr Zeit im Sitzen, als wir denken. Einer internationalen Studie zu Fettleibigkeit, Lebensstil und Umwelt bei Kindern zufolge verbringen Kinder weltweit täglich durchschnittlich 8,6 Stunden im Sitzen. Die sitzenden Tätigkeiten kleiner Kinder können im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden: Bildschirmbezogenes Verhalten (wie Fernsehen, Videospiele spielen und den Computer benutzen); und sitzende Verhaltensweisen ohne Bildschirm (wie Sitzen in der Schule oder im Auto). Angesichts der aktuellen Trends in der Technologienutzung und der Zunahme kindgerechter Programme, die zu einem starken Anstieg der Fernsehnutzungsraten von Kindern geführt haben, ersetzen Videos, Tablets und Online-Spiele zunehmend die Zeit, die Kinder sonst mit körperlicher Aktivität verbringen würden. Dies führt zu einem starken Anstieg der Zeit, die kleine Kinder im Sitzen verbringen. Kinder verbringen nur ein Drittel ihrer gesamten sitzenden Zeit vor diesen Bildschirmen, den Rest verbringen sie mit Aktivitäten wie Lesen, Autofahren oder Essen. Es gibt Belege dafür, dass Kinder, die täglich die meiste Zeit im Sitzen verbringen, am häufigsten unter Übergewicht und Fettleibigkeit leiden, und zwar unabhängig von Alter, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit oder Familieneinkommen. Der Grund hierfür liegt in der allgegenwärtigen Werbung. Manche Fernsehspots richten sich gezielt an Kinder und setzen sie übermäßigen Mengen an hochverarbeiteten Fertiggerichten aus, die viele Kalorien, viel Fett und Zucker enthalten und nur wenige oder gar keine Mikronährstoffe enthalten. Die frühe Kindheit ist für Kinder von entscheidender Bedeutung, da diese Zeit nicht nur eine Zeit schnellen Wachstums und der kognitiven Entwicklung von Kindern ist, sondern auch eine entscheidende Phase für die Anpassung, Veränderung und Entwicklung von Verhaltensgewohnheiten. Im Jahr 2019 veröffentlichte die WHO Empfehlungen zu den täglichen Grenzen bzw. der maximalen Dauer (24 Stunden) körperlicher Aktivität, Schlaf und täglicher sitzender Tätigkeiten für Kinder unter fünf Jahren. Säuglinge (unter einem Jahr) sollten: Je mehr Aktivitäten Sie mehrmals am Tag auf unterschiedliche Weise durchführen können, insbesondere durch einige interaktive Bodenspiele, desto besser. Bei Babys, die noch nicht mobil sind, sollte die Bauchlage mindestens 30 Minuten täglich betragen (30 Minuten insgesamt; das Kind muss wach sein). Das Kind darf nicht länger als eine Stunde am Stück in einem Kinderwagen, Sicherheitssitz, Hochstuhl oder an einer Betreuungsperson angeschnallt sein. Fernsehen wird nicht empfohlen. Babys im Alter von 0 bis 3 Monaten sollten täglich 14 bis 17 Stunden guten Schlaf bekommen, und Babys im Alter von 4 bis 11 Monaten sollten 12 bis 16 Stunden guten Schlaf bekommen, einschließlich Nickerchen. Kinder im Alter von 1–2 Jahren sollten: Streben Sie täglich mindestens 180 Minuten körperliche Aktivität mittlerer Intensität an, aber je mehr, desto besser. Das Kind darf nicht länger als eine Stunde am Stück in einem Kinderwagen, Kindersitz, Hochstuhl oder an einer Betreuungsperson angeschnallt sein oder sitzen. Bei 1-Jährigen sollte die Zeit sitzender Tätigkeiten (z. B. Fernsehen oder Videos schauen, Computerspiele spielen) 0 betragen. Bei einem Zweijährigen sollte die sitzende Zeit eine Stunde nicht überschreiten, je weniger, desto besser. Betreuer werden ermutigt, ihren Kindern vorzulesen oder ihnen Geschichten zu erzählen, wenn sie längere Zeit sitzen. Sorgen Sie dafür, dass Sie täglich 11–14 Stunden erholsamen Schlaf bekommen. Kinder im Alter von 3–4 Jahren sollten: Verbringen Sie mindestens 180 Minuten am Tag mit körperlichen Aktivitäten unterschiedlicher Intensität, darunter mehr als 60 Minuten körperliche Aktivitäten mittlerer Intensität, über den Tag verteilt. Je mehr, desto besser. Das Eingesperrtsein in einem Kinderwagen, Sicherheitssitz, Hochstuhl oder angeschnallt bei einer Betreuungsperson oder das Sitzen über längere Zeiträume sollte jeweils eine Stunde nicht überschreiten. Die Zeit, die man stillsitzt, sollte 1 Stunde nicht überschreiten, je kürzer, desto besser. Betreuer werden ermutigt, ihren Kindern vorzulesen oder ihnen Geschichten zu erzählen, wenn sie längere Zeit sitzen. Sorgen Sie für 10–13 Stunden erholsamen Schlaf. Die Befolgung der Empfehlungen dieser Richtlinien bei der Erziehung kleiner Kinder kann die motorische, kognitive, kardiometabolische und Knochenentwicklung der Kinder fördern und das Verletzungsrisiko verringern. Mehr Bewegung, weniger Sitzen vor dem Fernseher und mehr Schlaf tagsüber bringen den Kindern den größten Nutzen. Ich hoffe, dass dieser populärwissenschaftliche Artikel jedem dabei hilft, auf das sitzende Verhalten von Kindern aufmerksam zu werden und ihnen dabei zu helfen, nach und nach gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln. |
<<: Die Gesellschaft entwickelt sich, aber Unfruchtbarkeit ist weit verbreitet?
Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Senfknolle Der Pfl...
Wir lesen oft in den Nachrichten, dass kleine Tie...
Vor einiger Zeit sorgte eine gewisse Berühmtheit ...
Jeder kennt sicherlich rote Bohnen, Coix-Samen un...
Der Generalsstab, auch Generalssäule genannt, ist...
Hirse-Apfel-Brei ist sehr nützlich für Schüler, d...
Joghurt ist ein fermentiertes Milchprodukt, das e...
Trinken ist in der modernen Gesellschaft das Allt...
Bevorzugt Buddhas Hand Schatten oder Sonne? Buddh...
In meinem Land ist der Schaden durch Jodmangel se...
Orchideenbestäubungsmethode Orchideen sind insekt...
Roter Bohnen- und Gerstenbrei ist das häufigste N...
Kann man Sukkulenten mit Gartenerde und Granulat ...
Hahnenkamm-Pflanzzeit Hahnenkamm wächst gerne in ...
Aloe Vera Skin Jar ist eine neue Art von Schönhei...