Warum muss ich nach einer kieferorthopädischen Behandlung einen Retainer tragen?

Warum muss ich nach einer kieferorthopädischen Behandlung einen Retainer tragen?

In der klinischen Praxis haben viele kieferorthopädische Freunde diese Idee: „Meine Zähne sind schön geworden und ich werde befreit sein, nachdem ich die Zahnspange entfernt habe!“ Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Bei der kieferorthopädischen Behandlung „hängt die Hälfte vom Arzt und die andere Hälfte von Ihnen selbst ab“. Nach der Behandlung müssen Sie weiterhin einen Retainer tragen, um den Effekt aufrechtzuerhalten.

Als Retention werden die Maßnahmen bezeichnet, die den therapeutischen Effekt der Korrektur dentofazialer Deformitäten festigen und die Zähne in der idealen ästhetischen und funktionellen Position halten. Es handelt sich um den letzten Schritt der kieferorthopädischen Behandlung und um eine unverzichtbare und wichtige Phase im Korrekturprozess.

Die wichtigsten Gründe für den Erhalt der Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung: 1. Zähne neigen nach einer kieferorthopädischen Behandlung dazu, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.

2. Nach einer kieferorthopädischen Behandlung dauert es eine gewisse Zeit, bis die Knochen und das angrenzende Gewebe um die Zähne herum wieder aufgebaut sind.

3. Die Balance des Bisses ist noch nicht hergestellt.

4. Schlechte Mundhygienegewohnheiten wurden nicht beseitigt.

5. Der Einfluss von Wachstumstyp und Geschlecht auf den Korrektureffekt.

6. Durchbruch des dritten bleibenden Backenzahns.

7. Eine kieferorthopädische Behandlung, die über die normalen Grenzen der Zähne und des Kiefers hinausgeht, führt zu instabilen therapeutischen Ergebnissen.

Welcher Retainer-Typ ist besser? 1. Abnehmbarer Halter. Sie können es selbst aus- und anziehen. Nehmen Sie es beim Essen und Zähneputzen ab und tragen Sie es zu anderen Zeiten weiter.

(1) Der Standard-Hawley-Retainer ist der am häufigsten verwendete und älteste herausnehmbare Retainer. Es besteht aus einer Kombination aus selbsthärtendem Harz und gebogenem Stahldraht und ist in zwei Teile unterteilt, den oberen und den unteren Teil. Mit einem solchen Retainer können leichte Korrekturen vorgenommen werden, wie beispielsweise eine kleine Zahnbewegung, ein Hineindrücken, Verlängern oder Verschieben einzelner Zähne in mesiodistaler Richtung etc., was sich positiv auf die Stabilität der Okklusion auswirkt. Bei diesem Retainertyp sind jedoch an der labialen Seite Stahldrähte freigelegt, was ästhetisch nicht ansprechend ist.

(2) Der Unterdruck-Film-Retainer (transparenter Retainer) besteht aus elastischem Kunststoff, bedeckt die Kronen aller Zähne und dient zur Retention nach der Korrektur. Es wirkt sich positiv auf die Stabilität der Okklusion und der Zahnposition aus und erzielt gute Ergebnisse. Der gepresste Filmhalter sieht gut aus, ist klein und vermittelt kaum ein Fremdkörpergefühl und wird derzeit häufig verwendet. Allerdings ist die Kunststoffplatte anfällig für Verschleiß und ihre Lebensdauer ist kürzer als die des Hawley-Retainers.

2. Sichern Sie die Halterung. Zur Fixierung werden verschiedene Befestigungsvorrichtungen auf die Oberfläche der Krone geklebt, darunter linguale Festhalter für den unteren Frontzahnbereich, adhäsive linguale Festhalter für die Frontzähne und linguale Festhalter für den Zwischenraum zwischen den oberen mittleren Schneidezähnen. Der Vorteil besteht darin, dass es nicht durch Faktoren der Patientenmitarbeit beeinflusst wird, die Wirkung stabil und zuverlässig ist und es für eine langfristige oder lebenslange Erhaltung geeignet ist. Der Nachteil besteht darin, dass es schwierig zu reinigen ist und sich leicht Plaque ansammelt.

3. Funktionshalter. Durch die Übertragung und Weiterleitung der Funktionskräfte der Mund- und Kiefermuskulatur in das Mundmilieu wird der Knochenmarkswachstumsprozess gehemmt oder stimuliert. Retainer mit Zungenschutz beispielsweise sollen die schlechte Angewohnheit des Zungenherausstreckens unterbinden. Bei Patienten, die während ihrer Wachstums- und Entwicklungsphase eine funktionsorthopädische Behandlung erhalten haben, werden je nach Situation entsprechende Funktionsapparaturen als Retainer ausgewählt, um die Okklusion nach der Behandlung aufrechtzuerhalten. Sie werden in der Regel so lange eingesetzt, bis Wachstum und Entwicklung des Patienten im Wesentlichen abgeschlossen sind. Bei der Anwendung sollte es mit Muskelfunktionstraining, Okklusionskorrektur und anderen Methoden kombiniert werden, um die Anpassung von Muskeln und Zähnen an die neue Umgebung zu beschleunigen und schnellstmöglich ein neues muskeldynamisches Gleichgewicht herzustellen, das der Stabilität des Korrektureffekts förderlich ist.

Wie lange müssen Retainer getragen werden? Da nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung immer eine Rückfallneigung bestehen kann, ist es in der Regel erforderlich, die Brille nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung mindestens 2 Jahre lang zu tragen. Normalerweise muss es im ersten Jahr den ganzen Tag getragen werden; Im zweiten Jahr können gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden, und man kann schrittweise zum Tragen in der Nacht übergehen. Die Tragedauer sollte sich nach der Empfehlung des Arztes richten. Bei manchen speziellen Zahnfehlstellungen kann sogar das lebenslange Tragen eines Retainers erforderlich sein.

Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen von Retainer 1. Lagerung. Wer den ganzen Tag Retainer trägt, muss diese in einer speziellen Aufbewahrungsbox aufbewahren, wenn er sie zum Essen oder Zähneputzen herausnimmt. Werfen Sie nicht einfach ein beliebiges Paket Servietten auf den Tisch; man vergisst oder verliert sie leicht.

2. Reinigen. Bei herausnehmbaren Retainer können Sie zur Reinigung Wasser oder feuchte Wattestäbchen bzw. Zahnbürsten verwenden. Sie können den Retainer auch in einer Zahnprothesenreinigungslösung einweichen oder ihn ein- bis zweimal pro Woche mit einem Ultraschallreiniger reinigen. Verwenden Sie kein heißes Wasser oder Lösungsmittel wie Alkohol, um eine Verformung des Halters zu vermeiden.

3. Folgebesuch. Während Sie einen Retainer tragen, sollten Sie alle 3 bis 6 Monate einen Kontrolltermin wahrnehmen, um Anzeichen eines erneuten Auftretens frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Retainer locker ist oder nicht richtig sitzt, sollten Sie zur Nachuntersuchung und Anpassung wiederkommen.

<<:  Bei einem Kandidaten für die Aufnahmeprüfung zum College trat ein offenes Foramen ovale auf, das zu einer Hirnthrombose führte. Ärzte erinnern alle daran: Solche Menschen sollten nicht lange sitzen

>>:  4 Gründe, warum Aerobic-Übungen Krebs vorbeugen können

Artikel empfehlen

Phalaenopsis-Schnittmethode

Nach Ablauf der Blütezeit der Phalaenopsis können...

Die Wirksamkeit und Funktion getrockneter roter Datteln

Ich sehe oft, dass manche Leute gerne getrocknete...

Musiktherapie für Kinder mit Autismus

Unter Musiktherapie versteht man eine Methode zur...

Die Wirksamkeit und Funktion von Spaliergras

Der Spaliertausendfüßler ist eine Variante des Sp...