Gibt es viele Ernährungstabus während der Schwangerschaft? Es gibt nur 5 Dinge, die man wirklich nicht essen kann!

Gibt es viele Ernährungstabus während der Schwangerschaft? Es gibt nur 5 Dinge, die man wirklich nicht essen kann!

Nach der Schwangerschaft werden die werdende Mutter und das Baby im Bauch zu den „wichtigsten Schutztieren“ der ganzen Familie. Natürlich muss auch ihre Ernährung stark „geschützt“ werden. Sie können dies oder das nicht essen. Viele schwangere Mütter müssen auf ihre Lieblingsspeisen verzichten.

Tatsächlich müssen schwangere Frauen jedoch mehr und umfassendere Nährstoffe zu sich nehmen. Solange ihre Ernährung abwechslungsreich ist, besteht kein Grund zur Einschränkung.

Obwohl wir diese seltsamen Ernährungstabus ignorieren können, können die folgenden fünf Arten von Nahrungsmitteln tatsächlich Gesundheitsrisiken für den Fötus mit sich bringen, und schwangere Mütter sollten versuchen, sie zu vermeiden.

1. Alkoholhaltige Lebensmittel

Alkohol ist ein Nahrungsmittel, das schwangere Frauen meiden müssen. Ob Bier oder Rotwein mit relativ geringem Alkoholgehalt, alkoholhaltige Getränke oder auch manche Snacks wie Schokolade mit Alkoholfüllung: Von deren Verzehr wird schwangeren Müttern abgeraten.

Da Alkoholmoleküle klein sind, können sie die Plazentaschranke leicht passieren und in den Körper des Fötus gelangen, wo sie leicht das Nervensystem, die Leber und andere Organe des Babys beeinträchtigen, Schlafstörungen verursachen und die neurologische Entwicklung beeinträchtigen.

2. Unverarbeiteter Fisch, Garnelen und Fleisch

Eingelegte Krabben sind köstlich und Sashimi ist fleischig, beides sind die Favoriten vieler Leute. Allerdings können Fische, Garnelen, Schalentiere und andere Meeresfrüchte sowie Flussfische Parasiten enthalten. Jedes Jahr gibt es unzählige Fälle, in denen sich Menschen durch den Verzehr von Sashimi, Drunken Shrimps, rohen Austern, rohem Schneckenfleisch und anderen Lebensmitteln mit Parasiten infizieren. Manche rohen Rindfleisch-, Wurst-, Schinken- und anderen Fleischprodukte müssen vor dem Verzehr vollständig erhitzt werden. Schwangere Mütter befinden sich in einer besonderen Phase und sollten besonders aufmerksam sein.

3. Wildfische, Garnelen und andere Süßwasser- und Meeresfrüchte

Viele Menschen glauben, dass Wildfisch und Garnelen einen höheren Nährwert haben und besser schmecken. Allerdings wissen wir nicht, wie die Bedingungen in den Gewässern sind, in denen Wildfische und Garnelen leben, und ob dort eine Schwermetallbelastung vorliegt. Außerdem könnten Wildfische und -garnelen im Vergleich zu Zuchtfischen und -garnelen mehr Parasiten aufweisen. Daher sollten schwangere Mütter den Verzehr dieser Wildfische und Garnelen unbekannter Herkunft vermeiden. Auch Tiefseefische wie Thunfisch, Hai, Schwertfisch, Wal und andere Fische sind mit dem Schwermetall Quecksilber angereichert, daher sollten schwangere Mütter beim Verzehr dieser Fische ebenfalls vorsichtig sein.

4. Gegrillte, geräucherte und frittierte Lebensmittel

Schwangeren Müttern wird außerdem vom Verzehr gegrillter, geräucherter oder frittierter Speisen abgeraten, da diese bei hohen Temperaturen zubereiteten Speisen mit hoher Wahrscheinlichkeit Karzinogene wie Benzopyren, heterozyklische Amine und Acrylamid produzieren, die für die Entwicklung des Fötus sehr gefährlich sind.

Darüber hinaus sollten schwangere Mütter versuchen, Straßengrillstände zu meiden. Zum einen kann die Frische der Lebensmittel an den Ständen nicht gewährleistet werden. Andererseits kann es vorkommen, dass die Speisen auf den Grillständen nicht vollständig durchgegart werden, um einen frischen und zarten Geschmack zu gewährleisten, und dass Parasiten und Krankheitserreger nicht vollständig abgetötet werden.

5. Natürlich giftige Lebensmittel

Manche Nahrungsmittel enthalten von Natur aus Giftstoffe, wie etwa giftige Pilze, bei deren Verzehr man kleine Männchen tanzen sehen kann. Daher sollten schwangere Mütter niemals vorschnell Nahrungsmittel essen, die sie nicht kennen.

Darüber hinaus sind viele in unserem Alltag übliche Lebensmittel giftig, wenn sie nicht richtig gelagert oder zubereitet werden. Beispielsweise enthalten frische Taglilien, Bittermandeln, Ginkgo-Nüsse, gekeimte Kartoffeln usw. bestimmte Giftstoffe. Auch nicht vollständig abgekochte Sojamilch und nicht vollständig erhitzte Bohnen können eine Lebensmittelvergiftung verursachen, daher müssen schwangere Mütter besonders auf ihre tägliche Ernährung achten.

Zusätzlich zu den oben genannten fünf Nahrungsmitteln können schwangere Mütter grundsätzlich auch andere natürliche Nahrungsmittel zu sich nehmen, die im Alltag üblicherweise gegessen werden. Allerdings sind stark verarbeitete Lebensmittel wie verschiedene Kartoffelchips, Pommes Frites und andere im Supermarkt verkaufte aufgeblähte Lebensmittel, verschiedene Desserts und Snacks sowie süße Getränke, süßer Milchtee und andere stark verarbeitete Lebensmittel typische kalorienreiche Lebensmittel mit geringem Nährwert. Diese Art von Lebensmitteln hat eine sehr starke „Mastwirkung“, was für schwangere Mütter bei der Gewichtskontrolle sehr ungünstig ist und eher zu Schwangerschaftsdiabetes führt. Daher sollten schwangere Mütter nur diese stark verarbeiteten Lebensmittel probieren und sie wenn möglich vermeiden.

<<:  Was sind Pot Stickers? Können Pot Stickers mit einer elektrischen Backform hergestellt werden?

>>:  Während des chinesischen Neujahrs ist es unvermeidlich, ein paar Gläser zu trinken. Durch diese Maßnahmen können Sie den Schaden verringern, den Alkohol für den Körper verursacht

Artikel empfehlen

Wie macht man Apfelbrei? Tabus von Apfelbrei

Apfelbrei ist der beliebteste selbstgekochte Gesu...

Rosen Kandis Zucker Hirse Porridge

Ich glaube, jeder ist sehr an dem Rezept für Rose...

Wie wäre es mit Lanus? Lanus Atlético-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Lanus Atlético? Club Atlét...

Löwenzahnbrei Rezept

Die Zubereitung von Löwenzahnbrei ist eigentlich ...