Gicht – Dies ist der 3328. Artikel von Dayi Xiaohu

Gicht – Dies ist der 3328. Artikel von Dayi Xiaohu

Dies ist der 3328. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Immer mehr Menschen der 1990er-Jahre „weichen Wolfsbeeren in Thermosbechern ein“, nachdem sie ihre ärztlichen Untersuchungsberichte erhalten haben. Auch eine Freundin von mir machte sich vor einigen Tagen Sorgen über ihren ärztlichen Untersuchungsbericht, der einen erhöhten Harnsäurespiegel in ihrem Blut und einen niedrigen pH-Wert im Urin zeigte. Sie spürte nichts Ungewöhnliches in ihrem Körper, also suchte sie auf Baidu …

(Bild von Baidu)

Das Wort „Gicht“ erregte sofort ihre Aufmerksamkeit. Wie konnte die Krankheit, die sie für so weit weg gehalten hatte, ihr plötzlich so nahe kommen?

Heute erfahren wir, was Gicht ist.

Was ist Gicht?

Wenn man über Gicht spricht, denkt jeder an ein Wort: „Schmerz“. In meiner Nähe lebt ein alter Mann, der oft mitten in der Nacht von plötzlichen Schmerzen in den Zehen aufgeweckt wird. Die Schmerzen sind so stark, dass selbst das Auflegen eines Blattes Papier auf die schmerzende Stelle diese unerträglich machen kann. Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels und/oder eine verminderte Harnsäureausscheidung verursacht wird, was zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut und zu Gewebeschäden führt. Die typischen klinischen Symptome der Gicht sind „Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen“. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung können sich Tophi bilden.

(Bilder aus dem Internet)

Was verursacht Gicht?

Die Hauptfaktoren, die Gicht verursachen, sind Genetik und Umwelt. Zu den Umweltfaktoren zählen Ernährungsfaktoren (purinreiche Ernährung, Alkohol, Hunger usw.), Krankheitsfaktoren (Fettleibigkeit, Bluthochdruck, chronisches Nierenversagen, Diabetes usw.) und Arzneimittelfaktoren. Wie bei meinem Freund sind Bier, Barbecue, gegrilltes Fleisch und Hot Pot ihre Favoriten. Häufige purinreiche Ernährung führt zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut. Glücklicherweise treten noch keine klinischen Symptome einer Gicht auf und eine Ernährungsumstellung sollte umgehend erfolgen.

(Bilder aus dem Internet)

Ernährungsbehandlung und Prävention von Gicht

① Gewichtsverlust

Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie zunächst eine Gewichtsabnahme in Betracht ziehen. „Kontrolliere deinen Mund und bewege deine Beine“ ist eine bekannte Methode zum Abnehmen. Beachten Sie jedoch, dass die Gewichtsabnahme schrittweise erfolgen sollte und nicht auf einmal zu drastisch sein darf, da dies leicht zu anderen Erkrankungen (wie beispielsweise Ketose) führen kann. Als Trainingsmethode werden Aerobic-Übungen (Gehen, Schwimmen, Tai Chi usw.) empfohlen.

② Speisenauswahl

1. Auswahl des Proteins. Beim Proteinabbau entsteht Purin, daher ist es sehr wichtig, die Proteinaufnahme zu kontrollieren. Wählen Sie am besten hochwertige Proteine ​​mit weniger Nukleoprotein, wie etwa Eier, Käse und Milch. Um die Purinaufnahme zu reduzieren, sollte das Fleisch vor dem Kochen abgekocht und die Suppe entfernt werden. Daher sollten Gichtpatienten den Verzehr von Hot Pot und scharfem Hot Pot vermeiden.

2. Ausreichend Wasser. Ausreichend Wasser unterstützt die Ausscheidung von Harnsäure im Körper. Patienten mit normalen Nieren müssen mehr als 2000 ml Wasser zu sich nehmen. Die Wasseraufnahme sollte hauptsächlich in Form von abgekochtem Wasser und Mineralwasser erfolgen und nicht durch Getränke ersetzt werden.

3. Hören Sie mit dem Trinken auf. Menschen mit Gicht können kein Bier trinken, aber können sie Weißwein oder Rotwein trinken? Die höchste Korrelation zwischen Bier und Gicht besteht, und bei manchen Patienten treten die Symptome unmittelbar nach dem Biergenuss auf. Das zweite ist starker Alkohol. Versuchen Sie während eines akuten Gichtanfalls, jeglichen Alkoholkonsum zu vermeiden. Während der stabilen Phase können Sie in kleinen Mengen Rotwein trinken.

3 Anpassung der Essgewohnheiten

Durch die Entwicklung guter Essgewohnheiten können ein abnormaler Purinstoffwechsel und erhöhte Harnsäurewerte wirksam kontrolliert werden. Es wird empfohlen, dreimal täglich normale Mahlzeiten einzunehmen, mehr Kochmethoden wie Dämpfen, Kochen, Dünsten, Blanchieren und Kochen anzuwenden und weniger reizende Gewürze wie Chili, Pfeffer und Senf zu verwenden.

【Empfohlenes Essen】

Während des akuten Gichtanfalls wird empfohlen, Lebensmittel mit Puringehalt zu essen

<<:  Wie soll ich mit dieser plötzlichen Glatzenbildung nach der Geburt umgehen?

>>:  Warum wird Apfelessig in Glasflaschen abgefüllt (Glas ist etwas korrosiv und sehr korrosionsbeständig)

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Taiqi-Acht-Schätze-Brei

Baduo, jetzt lernen wir die Zutaten und Kochschri...

Welches Obst und Gemüse kann bei unachtsamem Verzehr Krankheiten verursachen?

Schnittlauch hat eine aphrodisierende Wirkung und...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Mispeln?

Mispel, auch als goldene Pille bekannt, ist eine ...

So kultivieren Sie die reichhaltige Mantang-Blume

Wachstumsbedingungen der Blume des Reichtums Die ...

Was ist das Alport-Syndrom?

Dies ist der 2731. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ungl...

Die besonderen Wirkungen und Funktionen von Feigen

Feigen sind sehr leckere, süße Früchte, von denen...

Gebratener Schnittlauch und Saubohnen

Heute möchte ich euch eine Köstlichkeit empfehlen...