Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Schlafmedizin, Teda-Krankenhaus der Universität Tianjin Dieser Artikel wurde von Wang Jianhua, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Teda-Krankenhaus der Universität Tianjin, überprüft. Olympische Spiele in Tokio Der „Thermosbecher“ repräsentiert die geheimnisvolle Kraft des Ostens Schnell raus aus dem Kreis Beim Sehen Hou Zhihui, Chen Meng, Ma Long... Sobald Sie die Thermoskanne herausnehmen Netizen: Ich wusste, dass die Goldmedaille sicher ist Also, trinke heißes Wasser Kann es Ihre sportliche Leistung verbessern? Worauf sollten Sie beim Training achten? 8. August Es ist der letzte Tag der #Olympischen Spiele in Tokio# Es ist auch der 13. Nationale Fitnesstag. Warum beeilst du dich nicht und stehst auf? Lassen Sie uns gemeinsam neues Wissen erlangen! Kann das Trinken von heißem Wasser Ihre Trainingsleistung verbessern? Die sportliche Leistungsfähigkeit wird durch Faktoren wie Temperaturregulierung und Flüssigkeitshaushalt beeinflusst. Wenn die Trainingszeit 60 Minuten überschreitet, schwitzt der Körper stark, was zu einem Verlust von Natrium, Kalium und Wasser führt, was wiederum zu verminderter Urteilsfähigkeit, Muskelkrämpfen usw. führt. Daher ist es sehr wichtig, rechtzeitig Wasser nachzufüllen. Bei Belastungen unter 60 Minuten sind Sportgetränke grundsätzlich nicht notwendig. Wenn Sie länger als 60 Minuten trainieren, trinken Sie am besten Sportgetränke, um Elektrolyte und verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen und Müdigkeit zu reduzieren. Derzeit besteht kein Konsens über die Auswirkungen des Trinkens von kaltem Wasser auf die sportliche Leistung. Studien haben gezeigt, dass das Trinken von kaltem Wasser dazu beitragen kann, die Körperkerntemperatur schneller zu senken und die Ausdauer beim Training zu verbessern. Einige Studien kommen außerdem zu dem Schluss, dass das Trinken von kaltem Wasser zwar die Körperkerntemperatur senken kann, jedoch keinen signifikanten Effekt auf die Verbesserung der sportlichen Leistung hat. Dabei ist zu beachten, dass jeder Darm eine unterschiedliche Wassertemperaturtoleranz hat. Bei manchen Menschen führt das Trinken von kaltem Wasser zu Magen-Darm-Beschwerden und Krämpfen, was die sportliche Leistung beeinträchtigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es individuell ist, ob man während des Trainings heißes oder kaltes Wasser trinkt. Sollte man direkt nach dem Sport duschen? In den Augen vieler Menschen gibt es nichts Erfrischenderes als nach dem Sport zu duschen. Duschen Sie jedoch am besten nicht direkt nach dem Training. Bei intensiver körperlicher Betätigung wird das Blut umverteilt und das Herz pumpt mehr Blut in die Muskeln. Nach dem Sport bleibt das Gehirn in einem hochangespannten Zustand und dieses Kreislaufmuster des Herz-Kreislauf-Systems benötigt eine gewisse Zeit, um sich wieder zu normalisieren. Wenn Sie unmittelbar nach dem Training duschen, kann dies verschiedene negative Folgen haben. Eine kalte Dusche führt dazu, dass die sympathischen Nerven durch die Kälte zusätzlich stimuliert werden, was bei Patienten mit Bluthochdruck kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Ereignisse wie Hirnblutungen und Herzinfarkte auslösen kann. Ein heißes Bad führt zu einer weiteren Erweiterung der peripheren Blutgefäße (Muskeln und Haut), was die Ischämie von Organen wie dem Gehirn weiter verschlimmert. Darüber hinaus kann der durch körperliche Betätigung verursachte Verlust von Körperflüssigkeiten Ohnmachtsanfälle usw. auslösen. Wie sollten Sie also nach dem Training duschen? 1. Der beste Zeitpunkt für ein Bad ist etwa 30 Minuten nach dem Training. Während dieser Zeit sollten Sie einige entspannende Übungen machen, Ihren Körper mit einem Handtuch abtrocknen, um eine Erkältung zu vermeiden, und Wasser oder Elektrolyte nachfüllen. 2. Am besten baden Sie im Wechselbad der warmen und kalten Bäder. Der abwechselnde Heiß- und Kaltwassermodus ist eine wirksame Methode, um die Durchblutung anzuregen und die Muskelregeneration zu unterstützen, die Körpersteifigkeit zu verbessern und sogar die Immunität zu stärken und die Hautalterung zu verbessern. Die Wassertemperatur für eine kalte Dusche sollte zwischen 10 und 15 °C liegen, die Wassertemperatur für eine heiße Dusche zwischen 35 und 40 °C. Die Wechselzeit zwischen heiß und kalt sollte 1-2 Minuten betragen. Wer ist gesünder, der mit dem blassen Gesicht oder der mit dem roten Gesicht nach dem Training? Im Allgemeinen führt körperliche Betätigung dazu, dass Ihre Atmung schneller wird und mehr Sauerstoff ins Blut gelangt. Das Herz schlägt schneller und die kleinen Blutgefäße und Kapillaren erweitern sich, wodurch der Blutfluss zu den Muskeln erhöht, die Muskeln mit Sauerstoff versorgt und Abfallprodukte abtransportiert werden. Die Blutgefäße in der Haut erweitern sich und röten sich, insbesondere im Gesicht, das über ein dichtes Kapillarnetz verfügt. Wenn das Erröten jedoch mit Schwindel, Übelkeit oder Müdigkeit einhergeht, kann dies andere Gründe haben (z. B. Dehydration, Hitzschlag, Bluthochdruck usw.) und Sie sollten das Training sofort abbrechen. Darüber hinaus können Rosazea und Lupus zu einer besonders starken Rötung Ihres Gesichts führen. Der häufigste Grund für eine Blässe im Gesicht beim Sport ist eine Umverteilung der Blutversorgung. Blut, das normalerweise durch die kleinen Blutgefäße in der Haut fließt, wird in die Muskeln gepumpt, um den erhöhten Sauerstoffbedarf der Muskeln zu decken. Dieser Zustand tritt häufiger bei kaltem Wetter auf, da die Haut bei kaltem Wetter weniger Blut benötigt. Bei einer zu blassen Gesichtshaut sollten Sie auch auf andere Erkrankungen wie beispielsweise eine Blutarmut achten. Wenn Sie unter Bluthochdruck, Diabetes usw. leiden oder die Symptome mit Schwindel, Präkordiale Beschwerden usw. einhergehen, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen. Wie trainiert man wissenschaftlich? 1. Nehmen Sie sich etwa 10 Minuten Zeit zum Aufwärmen. 2. Erzielen Sie keine Ergebnisse, sondern verbessern Sie schrittweise Ihre sportlichen Fähigkeiten und die Intensität. Zu intensives Training kann zu Sportverletzungen wie Ermüdungsbrüchen, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Sehnen- und Bänderschäden führen. Durch die Kombination verschiedener Übungsarten können ähnliche Situationen vermieden werden. 3. Wenn Sie krank sind oder sich sehr müde fühlen, sollten Sie mit dem Training aufhören oder die Intensität des Trainings reduzieren. Achten Sie beim Training darauf, Wasser und Elektrolyte aufzufüllen. 4. Die Wahl der geeigneten Sportausrüstung sowie eine wissenschaftlich fundierte Trainingshaltung und -technik sind ebenfalls sehr wichtig. 5. Achten Sie auf extreme Wetterbedingungen und trainieren Sie nicht zu Zeiten und an Orten, die für den Sport nicht geeignet sind. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
Nudeln mit Schweineleber sind in Hubei ein berühm...
Wie kann man Beikost hinzufügen, wenn das Baby ei...
Kiwi ist eine Frucht mit extrem hohem Nährwert. N...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt u...
Immer wenn ich in den Ferien in meine Heimatstadt...
Pflanzzeit für rote Bohnen Rote Bohnen bevorzugen...
Quelle: China Device Evaluation...
Warum bekommen immer mehr Mädchen in der vierten ...
Die Arbeit in der Anästhesie ist wie ein tägliche...
Viele Menschen haben Walnusskerne gegessen und wi...
An manchen Orten nennt man es geröstete Süßkartof...
Tiefgefrorene Knödel sind heute das gängigste Fer...
Die Kristallpalme, die wir allgemein als Schatzgr...
Es ist wieder Mittherbstfest und der Markt für Ge...