Eine Freundin erzählte Huazi, dass sie jedes Mal Durchfall bekomme, wenn sie Mangos esse, und fragte Huazi, was sie tun solle. Huazi sagte ihr, sie solle keine Mangos essen, da sie möglicherweise allergisch auf Mangos sei. Sie war ein wenig überrascht. Sollten Allergien nicht Hautausschläge und Juckreiz am Körper verursachen? Könnte es auch Durchfall sein? Huazi erklärte ihr, dass allergische Reaktionen in vier Haupttypen unterteilt werden: sofortige, zytotoxische, Immunkomplex- und verzögerte Reaktionen. Sie äußern sich nicht nur in juckenden Hauterscheinungen wie Ekzemen und Nesselsucht, sondern auch in Husten, Asthma, Schnupfen, Bindehautentzündung, Magen-Darm-Entzündung und vielen weiteren Symptomen. 1. Warum haben wir Allergien? Tatsächlich handelt es sich bei einer Allergie um einen Kriegszustand zwischen dem menschlichen Immunsystem und den Allergenen. Jeder Mensch verfügt über ein Immunsystem, das den Körper vor dem Eindringen schädlicher Krankheitserreger aus der Außenwelt schützt. Nachdem das Immunsystem mit externen Substanzen in Kontakt gekommen ist, erkennt es diese. Wenn es als harmlose Substanz identifiziert wird, wird es losgelassen. Wird dieser als Schadstoff erkannt, aktiviert es die Immunreaktion und eliminiert bzw. scheidet den Schadstoff aus dem Körper aus. Wenn das Immunsystem eine harmlose Substanz als schädlich erkennt und zu heftig reagiert, kann es zu Schäden am normalen Gewebe kommen. Dies nennt man eine Allergie. Zu den häufigsten Allergenen zählen Pollenpartikel, Proteine in Nahrungsmitteln und Arzneimittelbestandteile, die alle zu Allergenen werden und abnormale Reaktionen im menschlichen Immunsystem hervorrufen können. 2. Allergiesymptome sind vielfältig. Kommen Allergene mit dem menschlichen Immunsystem in Kontakt und werden sie als „schädlich“ erkannt, produziert der Körper entsprechende Antikörper. Bei erneutem Kontakt mit Allergenen werden die Antikörper mobilisiert, verbinden sich mit ihnen und starten einen Angriff auf sie. Während dieses Prozesses setzen Mastzellen und Basophile allergische Mediatoren wie Histamin und Leukotriene frei, was allergische Symptome verursacht. Schnell einsetzende Allergien sind leicht zu erkennen und verursachen rasch Symptome wie Hautrötungen, Ausschläge und Juckreiz. Es kann auch zu Gesichtsschwellungen, verstopfter Nase, laufender Nase und Tränenfluss kommen. Es kann auch gastrointestinale Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Die größten Gefahren sind Rachenödeme und Asthma, die leicht zum Tod durch Ersticken führen können. Es kann auch einen akuten anaphylaktischen Schock auslösen, der zu multiplem Organversagen und zum Tod führt. Allergien vom Spättyp können einige chronische Symptome hervorrufen, wie etwa Ekzeme, Verstopfung oder Durchfall, häufige Bauchschmerzen usw. Allerdings können Allergien vom Spättyp auch erst mehrere Tage nach dem Kontakt mit Allergenen auftreten, und viele Menschen bringen diese Symptome nicht mit Allergien in Verbindung. 3. Sollten Tests auf Nahrungsmittelallergene durchgeführt werden? Am häufigsten sind ernährungsbedingte Allergien. Generell ist es jedoch nicht empfehlenswert, Allergentests für ein groß angelegtes Screening auf Nahrungsmittelallergien einzusetzen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Genauigkeit von Allergentests nicht hoch ist und die Rate falsch positiver Ergebnisse hoch ist. Am Beispiel der USA weist die American Society of Immunology bei IgE-Allergentests darauf hin, dass „sowohl Haut- als auch Bluttests zu falsch positiven Ergebnissen führen können“. In der Parenting Encyclopedia der American Academy of Pediatrics heißt es außerdem: „Ein positiver Haut- oder Bluttest reicht nicht aus, um eine Nahrungsmittelallergie zu diagnostizieren.“ Dies bedeutet, dass die Genauigkeit der Ergebnisse der Allergenerkennung nicht sehr hoch ist. Bei Hauttests können nur etwa 60 % der Ergebnisse die allergischen Symptome des Patienten richtig wiedergeben. Wenn Sie eine große Bandbreite an Allergentests durchführen und dann auf Grundlage der Ergebnisse „zu vermeidende Lebensmittel“ auswählen, werden Sie wahrscheinlich viele Lebensmittel übersehen, die normalerweise gegessen werden können, was zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme führt. Der eigentliche Nutzen eines Allergentests liegt daher hauptsächlich in der endgültigen „Bestätigung“. Mit anderen Worten: Wenn Sie den Verdacht haben, gegen ein bestimmtes Nahrungsmittel allergisch zu sein, können Sie dies durch einen Allergentest bestätigen. Allerdings basiert die Suche nach Allergenen noch immer hauptsächlich auf der „Lebensmitteleliminationsmethode“, das heißt, man streicht mögliche allergieauslösende Nahrungsmittel aus dem Speiseplan und beobachtet anschließend, ob sich die allergischen Symptome bessern. 4. Aus Nahrungsmittelallergien können sich allergische Erkrankungen entwickeln, die schwer zu heilen sind und zur Vorbeugung die Vermeidung der Allergene erfordern. Und behandeln Sie die auftretenden Symptome mit Antiallergika. Allerdings hängt das Auftreten allergischer Erkrankungen von vielen Faktoren ab, wie etwa Genetik, Umwelt, Alter, Ernährung, Lebensstil und Immunstatus, und es ist schwierig, es mit einem einzigen Faktor zu erklären. Wenn sich diese Faktoren ändern, kann sich auch der Allergiestatus ändern. Beispielsweise reagieren viele Menschen in jungen Jahren allergisch auf Milch, entwickeln jedoch mit zunehmendem Alter allmählich eine Toleranz gegenüber der Milch. Manche Menschen reagieren allergisch auf Ananas. Mit der Veränderung ihrer Immunität können die Symptome jedoch allmählich nachlassen oder sogar ganz verschwinden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir im Alltag stärker auf Stoffe achten sollten, die allergische Reaktionen hervorrufen können, und versuchen sollten, diese zu vermeiden und den Kontakt mit ihnen zu reduzieren. Wenn eine plötzliche allergische Reaktion auftritt, suchen Sie unbedingt sofort einen Arzt auf, um Gefahren zu vermeiden. Die Hauptfunktion von Tests auf Nahrungsmittelallergene besteht in der Bestätigung, ihre Genauigkeit ist jedoch nicht hoch. Wenn antiallergische Medikamente erforderlich sind, wird empfohlen, diese unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers einzunehmen. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Im Jahr 2024 überstieg der kumulierte Zahlungsbet...
Wachstumsumgebung und -bedingungen von Pinus tabu...
Umgebung und Bedingungen für das Bananenwachstum ...
Ich frage mich, ob einer meiner Freunde schon einm...
Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr an Inform...
Gießen Sie Ihre Obstbäume täglich? Obstbäume könn...
Wir alle wissen, dass viele Mütter ihre Babys nac...
Viele Menschen essen gerne Grapefruit, aber kennt...
Dendrobium ist ein besonderes Lebensmittel, das s...
Wie macht man eine leckere Gurkensuppe? Gurken ha...
Weißschalenfisch, auch als Weißpanzer oder Gualiu...
Ist der Anbau von Apfelbäumen rentabel? Vier bis ...
Tante Liu arbeitete ihr ganzes Leben lang hart un...
Wir frühstücken jeden Tag, aber wie sollten wir d...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Haferbrei mit...