Diese 3 Gerüchte über Essen und Trinken im Zusammenhang mit Brustkrebs sind alle falsch

Diese 3 Gerüchte über Essen und Trinken im Zusammenhang mit Brustkrebs sind alle falsch

Brustkrebs ist derzeit die häufigste Krebsart weltweit und seine Inzidenzrate ist höher als die von Lungenkrebs. Jedes Jahr gibt es etwa 300.000 Neuerkrankungen an Brustkrebs. Insbesondere bei Frauen ist er der häufigste bösartige Tumor.

Mit der Verbreitung von Wissen über das Gesundheitswesen wird den Menschen immer mehr bewusst, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Insbesondere zu einigen sehr häufigen bösartigen Erkrankungen gibt es immer wieder Volkssagen wie „Iss kein XX, sonst wirst du anfällig für die Krankheit XX.“ Im Alltag hören wir oft Gerüchte über den Zusammenhang zwischen Ess- und Trinkgewohnheiten und Brustkrebs. Lassen Sie uns heute über die drei am weitesten verbreiteten sprechen.

01 Bekommt man leichter Brustkrebs, wenn man häufig Sojaprodukte isst? Gewohnheit

Die Aussage, dass „der Verzehr von Sojaprodukten Brustkrebs verursachen kann“, hat bei vielen Menschen Angst vor dem Verzehr von Sojaprodukten ausgelöst. Aber was ist die Wahrheit?

Der theoretische Kern dieses Gerüchts sind Soja-Isoflavone.

Soja-Isoflavone sind einer der biologisch aktiven Inhaltsstoffe in Sojaprodukten und außerdem eine Art Phytoöstrogen. Es muss jedoch klargestellt werden, dass zwischen Soja-Isoflavone und dem Östrogen im menschlichen Körper immer noch ein gewisser Unterschied besteht.

Erstens kann es tatsächlich dazu beitragen, den Hormonhaushalt des Körpers zu regulieren. Wenn beispielsweise der Östrogenspiegel des Körpers niedrig ist, können Soja-Isoflavone helfen, den Östrogenspiegel zu erhöhen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass ein hoher Östrogenspiegel im Körper auch zur Senkung des Östrogenspiegels beitragen kann.

Daher sind Soja-Isoflavone im Allgemeinen ein Kandidat für die „Auffüllung bei niedrigem Pegel und die Abwehr bei hohem Pegel“. Sie verursachen und verschlimmern nicht nur keinen Brustkrebs, sondern tragen auch dazu bei, das Auftreten von Brustkrebs zu verhindern.

Die Ergebnisse mehrerer Studien haben gezeigt, dass Sojabohnen und Sojaprodukte das Brustkrebs- und Osteoporoserisiko bei Frauen senken können. [1]

Darüber hinaus zeigte eine Studie zum Thema Ernährung und Brustkrebs, dass:[2]

Frische Bohnen haben eine schützende Wirkung auf die weibliche Brust, während verschiedene eingelegte und frittierte Lebensmittel, insbesondere frittierter Fisch/Fleisch, frittierte Nudeln und frittierte Erdnüsse, das Brustkrebsrisiko bei Frauen erhöhen.

Wer Brustkrebs vorbeugen möchte, darf daher Sojaprodukte nicht nur nicht ablehnen, sondern täglich essen. Also, wie viel wird empfohlen?

Die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner empfehlen, dass Erwachsene 105–175 g Sojabohnen pro Woche verzehren, durchschnittlich 15–25 g pro Tag. Der derzeitige Sojabohnenkonsum der Stadt- und Landbevölkerung meines Landes beträgt 10,9 g und liegt damit weit unter der empfohlenen Menge. [1]

Die Menge an Sojaprodukten, die 25 g Sojabohnen entspricht, beträgt etwa 1 Faust Tofustreifen, 1 Faust Tofuhaut oder 5 Mahjong-große Stücke Nordtofu.

02 Kann regelmäßiger Milchkonsum Brustkrebs verursachen? Gewohnheit

Vor dreißig Jahren gab es Berichte aus dem Ausland, dass der Verzehr von Milchprodukten positiv mit der Brustkrebsmortalität korrelierte [3]. und vor Kurzem wurde im International Journal of Epidemiology eine neue Studie veröffentlicht: Milchkonsum kann Brustkrebs verursachen. Im Rahmen der Studie wurden 52.795 Frauen befragt und 7,9 Jahre lang beobachtet. Dabei wurden 1.057 Fälle von Brustkrebs festgestellt. Bei den Probanden handelte es sich jedoch ausschließlich um Frauen mittleren Alters und ältere Frauen in den Fünfzigern in den Vereinigten Staaten. [4]

Es besteht immer noch ein großer Unterschied zwischen der Ernährungsstruktur der Amerikaner und der unseres Landes, und bei den in den oben genannten Studien ausgewählten Forschungsteilnehmern handelt es sich im Wesentlichen um Frauen nach der Menopause.

Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ meines Landes erweiterten den Umfang der Beobachtungsbevölkerung auf weibliche Personen in China, den Vereinigten Staaten und Europa (insgesamt 1.184.236 Personen) und gaben einen klaren Überblick über die Beziehung zwischen Milch und Brustkrebs: Die Aufnahme von fettarmer Milch und deren Produkten kann das Brustkrebsrisiko senken; Der Verzehr von Vollmilch und Vollmilchprodukten hat nichts mit dem Brustkrebsrisiko zu tun. [1]

Daher besteht kein Grund zur Sorge, dass häufiger Milchkonsum Brustkrebs verursacht. Für die Chinesen ist Milch eine wichtige Möglichkeit, ihren Kalziumbedarf zu decken. Es sollte täglich getrunken werden. Es wird empfohlen, dass Personen über 2 Jahren täglich 300 ml Milch trinken.

03 Kann zu viel Kaffeekonsum Brustkrebs verursachen? Gewohnheit

Der Grund, warum manche Leute sagen, dass zu viel Kaffeetrinken Brustkrebs verursachen kann, liegt am Koffein im Kaffee, aber eigentlich besteht kein Grund zur Sorge. Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zur Frauengesundheit zeigen:

Es besteht kein Zusammenhang zwischen dem Konsum von Koffein und einem erhöhten Brustkrebsrisiko. [5] Darüber hinaus gibt es eine Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Brustkrebsrisiko, und auch die Ergebnisse zeigen, dass kein eindeutiger Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und der Häufigkeit von Brustkrebs bei Frauen besteht. [6] Daher besteht kein Grund zur Sorge, dass Kaffeekonsum Brustkrebs verursacht.

Wie viel Kaffee sollte man also am besten täglich trinken?

Der „Wissenschaftliche Konsens über Kaffee und Gesundheit“, der gemeinsam vom Institut für Ernährung und Gesundheit des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, der Abteilung für Lebensmittelhygiene der chinesischen Gesellschaft für Präventivmedizin und fünf weiteren Institutionen veröffentlicht wurde, empfiehlt kürzlich, dass der durchschnittliche Erwachsene seine Koffeinaufnahme auf 400 mg pro Tag beschränken sollte, was 1,5 Tassen amerikanischem Kaffee entspricht (eine große 473-ml-Tasse amerikanischen Kaffee von Starbucks enthält 225 mg Koffein).

Darüber hinaus muss ich alle daran erinnern: Versuchen Sie, dem Kaffee keinen Zucker hinzuzufügen. Um den Geschmack der breiten Masse zu treffen, enthalten viele Instantkaffees auf dem Markt in der Regel zugesetzten Zucker. Beim Kauf sollte man einen Blick auf die Zutatenliste werfen und diese sorgfältig identifizieren.

Zu den häufig zugesetzten Zuckern gehören: Weißzucker, Braunzucker, Kandiszucker, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Glukosesirup, Maissirup, Maltosesirup, Honig, Fructose usw. Der Instantkaffee auf dem Bild unten enthält beispielsweise Glukosesirup und Weißzucker. Aus der Nährwerttabelle können wir ersehen, dass der Kohlenhydratgehalt 11,2 g/15 g (ein Beutel) beträgt, was bedeutet, dass Sie nach dem Trinken eines Beutels dieses Instantkaffees etwa 11,2 g Zucker zu sich nehmen.

Gemäß den Empfehlungen der chinesischen Ernährungsrichtlinien sollte die Aufnahme von zugesetztem Zucker 25 g/Tag nicht überschreiten[1]. Wenn Sie täglich eine Tüte Instantkaffee wie diese trinken, erreichen Sie fast 50 % der empfohlenen Menge. Wenn Sie eine Tüte aufessen und anschließend andere zuckerhaltige Lebensmittel essen, übersteigt die Zuckeraufnahme leicht den Grenzwert.

Der Konsum von zu viel zugesetztem Zucker erhöht jedoch das Risiko von Karies, Gicht, Fettleibigkeit und Diabetes, was nicht gut für unsere Gesundheit ist.

Zusammenfassend:

Um Brustkrebs vorzubeugen, müssen Sie nicht auf Sojaprodukte, Milch und Kaffee verzichten, da diese keinen Brustkrebs verursachen.

Der Schlüssel zur Verringerung des Brustkrebsrisikos liegt in einem gesunden Lebensstil, einer positiven Einstellung und einer vernünftigen Ernährung. Darüber hinaus sind regelmäßige Brustuntersuchungen sehr wichtig.

Quellen:

[1]. Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner[M]. Volksmedizinischer Verlag, 2016, 81.82

[2]. Tao Menghua, Jin Fan, Liu Dake et al. Eine Fall-Kontroll-Studie zum Zusammenhang zwischen Ernährungsfaktoren und dem Brustkrebsrisiko bei Frauen[J]. Chinesisches Journal für Onkologie, 2003, 12(002):78-82.

[3]. Qin Liqiang, Xu Jiaying, Wang Peiyu, et al. Forschungsfortschritte zum Zusammenhang zwischen Milch und Milchprodukten und Brustkrebs [J]. Chinesisches Journal für onkologische Prävention und Behandlung, 2007(17):1345-1349.

[4].1 Fraser GE, Jaceldo-Siegl K, Orlich M, et al. Milchprodukte, Soja und Brustkrebsrisiko: diese verflixten Milchsorten. Int J Epidemiol. 25. Februar 2020.

[5]. Koffein hat kaum einen Zusammenhang mit Brustkrebs[J]. Anhui Medicine, 2009(6):662-662,662.

[6]. Guo Shasha, Feng Xia, Yang Weili et al. Metaanalyse zum Thema Kaffeekonsum und Brustkrebsrisiko[J]. Chinesisches Journal für Präventivmedizin, 2019, v.20(12):7-12.

Autor | Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, registrierte Ernährungstechnikerin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Rezension | Gao Chao, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Dieser Artikel wurde zuerst auf der „Science Rumor Refutation Platform“ veröffentlicht.

<<:  Katzen- und Hundeliebhaber aufgepasst! Augentoxokariose, Kinder können es sich wirklich nicht leisten, verletzt zu werden!

>>:  Was ist der Unterschied zwischen frischem und gefrorenem Lachs? So wählen Sie gefrorenen Lachs aus

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kakteen Die medizinische Wirksamkeit von Kakteen

Kakteen sind grüne Blumen, die in jedem Haushalt ...

Kann man aus Zimt Wein herstellen? Wofür wird Zimt verwendet?

Zimt ist eines der Gewürze, die bei der Herstellu...

Nährwert und Vorteile von Linsen

Linsen sind eine Bohnensorte, die jedes Jahr im S...

Anbaumethoden und Pflege von alten Efeuhaufen

Anbaumethode für alten Efeuhaufen Bei der Pflege ...

Diabetische Retinopathie – der Killer des Sehvermögens

Die Augen sind das Fenster zur Seele, durch das w...

Was ist mit Sofmap? Sofmap-Rezension und Website-Informationen

Was ist Sofmap? Sofmap ist ein berühmter japanisch...

Können Pfingstrosen in Töpfe gepflanzt werden?

Können Pfingstrosen eingetopft werden? Pfingstros...