Sitzen, Liegen oder Gehen, welche Haltung ist nach dem Essen die richtige?

Sitzen, Liegen oder Gehen, welche Haltung ist nach dem Essen die richtige?

Internetnutzerfrage: Viele Leute sagen, dass die Zeit nach dem Essen ein guter Zeitpunkt ist, um gesund zu bleiben. Manche Leute sagen: „Gehen Sie nach dem Essen hundert Schritte, und Sie werden neunundneunzig Jahre alt.“ Andere wiederum meinen, man solle nach dem Essen keinen Sport treiben und sich lieber hinsetzen oder hinlegen und ausruhen.

Die Frage ist also: Welche Haltung ist nach einer Mahlzeit die beste?

Es wird allgemein angenommen, dass es am besten ist, den Körper innerhalb von 20 Minuten nach einer Mahlzeit aufrecht zu halten (aufrecht zu stehen oder zu sitzen), was die Magen-Darm-Motilität fördern und die Verdauung unterstützen kann.

Warum ist ein Spaziergang nach dem Essen nicht empfehlenswert?

Tatsächlich kann ein kurzer Spaziergang nach dem Essen wirklich dazu beitragen, die Stimmung aufzuhellen und die Verdauung zu fördern, was gut ist. Mit dem Essensspaziergang ist hier allerdings nicht gemeint, dass man direkt nach dem Essen einen Spaziergang machen soll, sondern man sollte mit dem Gehen 20 bis 30 Minuten warten.

Da der Magen direkt nach einer Mahlzeit voll ist, muss für die anfängliche Verdauung häufig Blut in den Magen-Darm-Trakt fließen. Wenn Sie es eilig haben, aufzustehen und Sport zu treiben, staut sich das Blut in Ihren Gliedmaßen und die Magen-Darm-Aktivität verlangsamt sich, was leicht zu Verdauungsstörungen führen kann.

Da Gehen die Verdauung beeinflusst, warum nicht einfach hinlegen, anstatt zu gehen?

Natürlich nicht. Wenn Sie gerade gegessen haben, ist Ihr Magen mit Nahrung gefüllt und Ihre Verdauungsfunktion ist in Gang. Flaches Liegen beeinträchtigt zu diesem Zeitpunkt die Magen-Darm-Motilität und ist nicht förderlich für die Verdauung und Aufnahme von Nahrung.

Darüber hinaus erhöht das Hinlegen unmittelbar nach einer Mahlzeit den Druck im Magen, was zu einer gastroösophagealen Refluxkrankheit führen kann, die auf lange Sicht die Wahrscheinlichkeit chronischer Magenprobleme erhöht.

Alles in allem: Setzen Sie sich nach dem Essen einfach auf und ruhen Sie sich aus, und tun Sie sonst nichts.

Wenn Sie nach dem Essen ein Völlegefühl verspüren, können Sie Ihren Bauch entsprechend massieren. Dies kann die Magen-Darm-Motilität fördern, die Verdauung, Aufnahme und Ausscheidung von Nahrung verbessern und Blähungen und Beschwerden im Bauchraum lindern, aber Sie müssen auf die Stärke achten, sonst wirkt es kontraproduktiv.

Spezifische Methode:

Berühren Sie Ihren Bauch leicht mit Ihren Handflächen und massieren Sie im Uhrzeigersinn mit Ihrem Nabel als Mittelpunkt. Die Kraft sollte moderat sein, von leicht bis stark, bis Sie eine leichte Wärme im Bauch spüren.

Bei eitrigen Infektionen der Bauchhaut oder akuten Entzündungen im Bauchraum (z. B. Enteritis, Ruhr, Blinddarmentzündung etc.) ist von einer Bauchmassage abzuraten, um eine Ausbreitung der Entzündung zu vermeiden.

<<:  Wenn ich mich jetzt einer Myopie-Operation unterziehe, werde ich dann in 20 Jahren blind sein?

>>:  Welche Vorteile bietet der regelmäßige Verzehr von Rapsblüten? Mehrere gängige Praktiken von Raps

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Gänsehaut

In unserem täglichen Leben müssen wir oft Gänsefl...

Brei aus getrocknetem Ingwer

Ich frage mich, wie viel Sie über Brei aus getroc...

Nährwert von getrockneten Austern für Schwangere

Getrocknete Austern werden hergestellt, indem das...

Rezept für Tofu mit Tomatensauce

Tomaten und Tofu sind zwei der häufigsten Gemüses...

Empfindliche Zähne nach der Zahnreinigung? Ein Parodontologe sagt Ihnen →

Als Parodontologe begegne ich häufig Patienten, d...

Wenn Sie diese drei Symptome bemerken, lassen Sie sich sofort untersuchen!

Statistischen Berichten zufolge beträgt das Verhä...

Wie baut man Kiwis an? Hydroponische Anbaumethode für Kiwis

Millenniumholz kann als traditionelles chinesisch...

Welche Funktionen und Wirkungen haben getrocknete Aprikosen

Getrocknete Aprikosen sind ein weit verbreitetes ...