Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Alpenveilchen?

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Alpenveilchen?

Beim Umpflanzen von Alpenveilchen wählen Sie am besten Erde mit ausreichend Nährstoffen. Wenn Sie die Pflanze zu Hause umpflanzen, können Sie einen Blumentopf verwenden, zwei Fliesen an das Abflussloch des Blumentopfs legen, eine Schicht Blähton oder Steine ​​auf den Boden des Topfes legen, damit das Wasser ablaufen kann, und ihn dann mit neuer Erde auffüllen. Sie können der Erde etwas organischen Dünger als Basisdünger beimischen, der nach dem Umpflanzen zu einem besseren Wachstum der Alpenveilchen beiträgt.

Cyclamen-Transplantationszeit

Generell ist die beste Wachstumszeit für Alpenveilchen nach dem Sommer, wenn die Knollenstämme noch keine neuen Knospen und Blätter gebildet haben. Durch das Umpflanzen zu diesem Zeitpunkt wird dem Alpenveilchen der geringste Schaden zugefügt, wodurch die Überlebensrate des Alpenveilchens erhöht wird.

Wie man Alpenveilchen verpflanzt

Beim Umpflanzen von Alpenveilchen müssen Sie die Wassermenge im Voraus kontrollieren und die Erde austrocknen lassen. Dadurch lässt sich das Alpenveilchen leichter aus dem Topf nehmen. Nachdem Sie den Topf entfernt haben, müssen Sie die Zwiebeln zurechtschneiden und einige alte, faule und schlechte Wurzeln entfernen. Dadurch kann das Alpenveilchen im späteren Stadium Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen und kräftiger wachsen.

Pflege beim Umpflanzen von Alpenveilchen

Nach dem Umpflanzen der Alpenveilchen beginnt die Wachstumsphase mit dem Höhepunkt. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, sollte alle 7–10 Tage Flüssigdünger auf die Blätter gesprüht werden. Nach dem Qingming-Fest, wenn das Sonnenlicht stärker wird, ist es notwendig, den verpflanzten Alpenveilchen Schatten zu spenden.

<<:  Woraus besteht Eispulver?

>>:  Welchen Nährwert hat eine Gurke? Welche Tabus gelten bei Gurken?

Artikel empfehlen

Wie man den reichen Baum kultiviert und Vorsichtsmaßnahmen

Wuchsgewohnheiten des reichen Baumes Der Chinesis...

Ursachen und Diagnose einer Kidneybohnenvergiftung

Was sollten wir tun, wenn wir beim Verzehr von Ki...

Rezept für in Knoblauch eingelegte Auberginen

Aubergine, in meiner Heimatstadt auch als Zwergme...

Soll ich den Stent einsetzen oder nicht? Es ist eine biomechanische Frage.

Sobald Sie den Titel sehen, werden Sie sagen: Was...

Wie man einen kleinen Granatapfelbaum züchtet

Wachstumsbedingungen für Granatapfelbäume Der kle...

Wie man Lavendel vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Lavendel Zu den wichtigsten Meth...

Wintermelonen-Magerfleisch-Porridge

Ich frage mich, wie viel Sie über Wintermelone un...

Buchweizentee

Einführung in Buchweizentee Buchweizentee ist ein...