Wie lagert man Saubohnen nach der Ernte am besten? Heute erkläre ich Ihnen die genaue Methode: Nach dem Trocknen der Saubohnen empfiehlt es sich, diese mit trockenem Sand oder Reiskleie zu vermischen und sie dann in einem versiegelten Lager bei niedriger Temperatur aufzubewahren. Bei dieser Methode werden die Saubohnen in einer relativ trockenen, dunklen Umgebung mit niedriger Temperatur aufbewahrt und von der Außenluft isoliert. Dies verhindert, dass sich die Bohnen verfärben und Schädlinge auftauchen. Es gibt im Wesentlichen drei Versiegelungsmethoden. 1. SandeinschlusslagerungDesinfizieren Sie zunächst das Lager, bedecken Sie den Boden des Lagers mit sauberen, insektenfreien trockenen Reishülsen und Matten, nehmen Sie den trockenen Sand und die Saubohnen, die von Steinen befreit wurden, und legen Sie sie getrennt in die Sonne. Lassen Sie die Temperatur etwa 50 Grad erreichen und lassen Sie die Feuchtigkeit der Saubohnen auf 12 % sinken. Nachdem sie leicht abgekühlt sind, können sie in das Lager gebracht werden. Wenn Sie die Bohnen im Lager lagern, füllen Sie jede Schicht 20 cm tief auf, bedecken Sie sie mit 10 cm Sand und drücken Sie die Oberseite abschließend mit Sand fest, um sie abzudichten. Verwenden Sie diese Methode, um Bohnensamen aufzubewahren, bis sie beim Pflanzen frei von Insekten, Schimmel und Verfärbungen sind. 2. Mit Kleie mischen und aufbewahrenWenn der Feuchtigkeitsgehalt der Saubohnen auf unter 12 % getrocknet ist, mischen Sie die Saubohnen und die Schalen mit trockener Reiskleie oder Weizenschalen im Verhältnis von einem Korb Bohnen zu zwei Körben Schalen. Zum Schluss bedecken Sie die Bohnen mit etwa 30 cm Schalen, um sie luftdicht zu lagern. 3. Lagerung von Bohnenkleie in SandwichschichtLegen Sie zunächst eine 30–40 cm dicke Schicht getrockneter Reiskleie auf den Boden des Lagers, schütten Sie dann eine 10 cm dicke Schicht getrockneter Saubohnen darauf und bedecken Sie sie anschließend mit 3–5 cm Reiskleie. Wiederholen Sie diesen Vorgang und bedecken Sie die Saubohnen zum Schluss mit etwa 30 cm Reiskleie, um sie luftdicht zu lagern. Darüber hinaus sollte in Gebieten mit starkem Bohnenkäferbefall die Schädlingsbekämpfung so bald wie möglich nach der Lagerung der Bohnen in Lagerhallen durchgeführt werden. Das heißt, nach der Lagerung der Saubohnen in Lagerhallen sollte so bald wie möglich Aluminiumphosphid zur Begasung und Insektizidbehandlung verwendet werden, um zu verhindern, dass die Bohnenkäfer weiterhin Schäden an den Bohnen verursachen. |
<<: Zutaten und Methoden zur Herstellung gefüllter Auberginen
>>: So können Sie Augenbohnenkrankheiten vorbeugen und bekämpfen
Die Sukkulente Fire Festival ist eine sehr einfac...
Unsere körperliche Gesundheit hängt eng mit unser...
Bananenschalen als Dünger Bananenschalen können a...
Was ist Meicai? Meicai, auch als Huizhou-Tributge...
Mit der Verlängerung der Feiertage kommen immer m...
Weißdorn Einführung Weißdorn wird auch Bergfrucht...
Was ist die offizielle Website von Orlana? Erno La...
Karambolen stammen ursprünglich aus Indonesien un...
Verstehen Sie, was BABANU ist? Es handelt sich um...
Rückblick: Experten aus der National Health Scien...
Aloe ist eine krautige Pflanze aus der Familie de...
Autor: Zhang Zhuoli, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Warum brauchen Menschen Sauerstoff? Wenn die Saue...
Wie man Orangenschalen zum Blumenanbau verwendet ...
Beim Züchten von Weihnachtskakteen sollten Sie ei...