Korallenkirsche ist im Allgemeinen robust und pflegeleicht. Sie blüht leicht, hat eine lange Blütezeit und die Blüten sind groß und leuchtend gefärbt. Die Pflanzen sind groß und haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Der Anbau ist sehr einfach und kann in normaler Erde erfolgen. Sie mag diffuses Licht und verträgt Halbschatten. Die Pflege ist genauso einfach wie bei grünem Efeu und Grünlilien, was Ihnen Sorgen und Mühe erspart. Wie man Korallenkirschen anbautDie Korallenkirsche stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Um das Wachstum zu fördern, kann die Erde mit Lauberde, Flusssand und Gartenerde vermischt werden. Die Korallenkirsche ist lichtliebend und kann während der Wachstumsperiode an einem sonnigen Platz gehalten werden. Im Sommer sollte es vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es mag eine feuchte Wachstumsumgebung. Um während der Wachstumsperiode ausreichend Wasser zu haben, muss rechtzeitig gegossen und ausreichend gedüngt werden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Während der Wachstumsspitzenzeit einmal im Monat düngen. 1. Den Boden auflockern Beim Anbau der Korallenkirsche sind die Bodenanforderungen nicht hoch und sie kann in normalem Boden normal wachsen. Um jedoch ein besseres Wachstum der Korallenkirsche zu fördern, sollte für geeignete Erde gesorgt werden. Es kann mit Lauberde, Flusssand und Gartenerde gemischt werden. Ein solcher Boden kann das Wachstum der Korallenkirsche fördern. 2. Sonneneinstrahlung Die Korallenkirsche hat eine starke Anpassungsfähigkeit an das Sonnenlicht und kann während ihres Wachstums nicht an Sonnenlicht mangeln, sodass sie während der normalen Wachstumsperiode an einem sonnigen Ort gehalten werden kann. Sie scheut starke, direkte Sonneneinstrahlung, daher sollte bei der Kultur im Sommer für Schatten gesorgt werden, um einen Sonnenbrand der Blätter zu vermeiden. Im Winter ist die Lichtintensität gering, sodass eine Haltung in der vollen Sonne möglich ist. 3. Richtig gießen Die Korallenkirsche bevorzugt eine feuchte Wachstumsumgebung und verträgt keine Dürre. Daher müssen Sie während der Wachstums- und Kultivierungsphase auf rechtzeitiges Gießen achten, um ausreichend Feuchtigkeit zu erhalten und den Boden nicht zu trocken werden zu lassen. Um eine ausreichende Bewässerung zu gewährleisten, sollte bei jedem Gießen die Wassermenge kontrolliert werden. Lassen Sie niemals zu, dass sich Wasser im Boden ansammelt, da dies sonst zu Wurzelfäule führt. 4. Sinnvolle Düngung Korallenkirschen mögen Dünger und ein Mangel an Nährstoffen führt zu schlechtem Wachstum. Um eine gute Nährstoffversorgung zu gewährleisten, muss während der Wachstumsphase ausreichend gedüngt werden. Während der Wachstumsspitzenzeit einmal im Monat düngen. Achten Sie unbedingt auf die Wahl des Düngers und verwenden Sie niemals hochkonzentrierte Düngemittel. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von KorallenkirschenBei der Pflege der Korallenkirsche sollten Sie darauf achten, dass sie einen warmen Wuchs mag. Steht die Pflanze an einem dunklen Ort, wachsen die Äste und Blätter leicht zu hoch, es kommt zu einem Nährstoffüberschuss und niedrige Temperaturen führen zu Erfrierungen. Deshalb muss die Wachstumstemperatur im Winter über 5 Grad gehalten werden. |
<<: Wie man Knoblauchsamen pflanzt
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schachtelhalm
Ich möchte ab und zu einen Bissen davon essen. Es...
Obwohl Speck- und Gemüsereis keine große Mahlzeit...
Hyazinthen sind wunderschöne Blumen. Hyazinthenbi...
Air Cushion BB Cream ist ein für jedes Alter geei...
Autor: Huang Sha Zigong Mental Health Center Ma X...
Jeder kennt Schweinefleisch. Es ist die am häufig...
China hat vor Kurzem allen Mitarbeitern der Zentr...
Durian ist eine rein tropische Nutzpflanze und ih...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals gebratene Wintermel...
Solanum nigrum Ertrag pro mu Solanum nigrum ist a...
Pflanzzeit von Aprikosenbäumen im Norden Aprikose...
Um die Verbesserungsrate des Augenverhaltens bei ...
Herr Liu, ein 70-jähriger Mann, suchte Anfang Feb...
Wie wäscht man Myrica sauber? Ich glaube, viele F...
Aktuellen Nachrichten zufolge haben die Marktfors...