Pflanzzeit von Aprikosenbäumen im NordenAprikosenbäume können erst dann im Boden Wurzeln schlagen, wenn die Temperatur etwa 5 °C erreicht. Die Temperatur für Keimung und Wachstum beträgt 11 °C und die Durchschnittstemperatur während der Blütezeit liegt bei 7,5 bis 13 °C. Bei Aprikosenbäumen unterscheidet man zwischen Frühjahrspflanzung und Herbstaussaat. Die beste Zeit zum Säen von Aprikosenbäumen in nördlichen Regionen ist rund um das Qingming-Fest im Frühling. Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur relativ stabil und steigt langsam an, was für die Keimung, Keimung, Blüte und Entwicklung von Aprikosenbäumen geeignet ist. Wie man Aprikosenbäume im Norden pflanzt1. Einweichen des Saatguts und Anlegen von Dämmen Die Samenschale von Aprikosenkernen ist dick und hart, daher müssen sie zum Keimen vorab eingeweicht werden. Weichen Sie sie eine Zeit lang in warmem Wasser ein und warten Sie, bis sich die Samenschale öffnet. Wenn Knospen erscheinen, können sie ausgesät werden. Vor der Aussaat müssen große Dämme, Reihe für Reihe, angelegt werden, um die spätere Wachstumsführung der Aprikosenbäume zu erleichtern. 2. Aussaat Die aufbereiteten Aprikosensamen werden mittels Punktsaat auf den großen Dämmen ausgesät. Dabei wird etwa alle 10 cm ein Samen gesät, um Platz und Nährstoffe für das spätere Wachstum der Setzlinge zu gewährleisten. Nach dem Einpflanzen mit etwa 5 cm Erde bedecken, andrücken und anschließend gründlich angießen. 3. Pflanzmethode Wenn die Samen etwa 50 cm groß sind, können sie umgepflanzt werden. Nach dem Pflanzen müssen Sie den Platz berücksichtigen, den die Pflanzen während ihres Wachstums benötigen. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 4 Meter und der Abstand zwischen den Reihen etwa 4 bis 5 Meter. Nach dem Einpflanzen einmal gründlich wässern, damit die Aprikosenbäume gut anwachsen. Wichtige Punkte zum Pflanzen von Aprikosenbäumen im Norden1. Wenn der Aprikosenbaum etwa zwei Monate alt ist, müssen Sie die zu langen Seitenäste, abgestorbenen Äste und alten Zweige des Aprikosenbaums abschneiden, damit er unter der Sonne besser Photosynthese betreiben, mehr Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und üppiger wachsen kann. 2. Aprikosenbäume werden während der Fruchtperiode leicht durch Schädlinge und Krankheiten wie Mandelbienen geschädigt, was nicht nur den Ertrag beeinträchtigt, sondern in schweren Fällen auch zum Verwelken und Absterben der Bäume führen kann. Sobald Schädlinge und Krankheiten entdeckt werden, sollten die erkrankten Früchte abgepflückt und die erkrankten Zweige abgeschnitten werden. Anschließend sollten die Pflanzen zur Vorbeugung und Bekämpfung mit Pyrethroiden, Cypermethrin und anderen Pestiziden besprüht werden. |
>>: Kann man Sellerieblätter essen? Warum isst niemand Sellerieblätter?
Pisces-Auberginen sind nicht nur lecker, sondern ...
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz. Er schmec...
Autor: Zhang Jinxia, Chefarzt, Shougang-Krank...
Viele Menschen machen im Alltag gerne ihren eigen...
Heute stellen wir Lesern mit hohem Blutzucker ein...
Monstera steht für Gesundheit und Langlebigkeit u...
Meeresfrüchte sind heute sehr leicht zu kaufen. Z...
Können im Süden Rüben angebaut werden? Im Süden k...
Die Mädchenfrucht ist die Frucht der Pflanze Phys...
Das Wetter in Chengdu hat sich in letzter Zeit ge...
Sophora-Blüten sind die Blüten des Sophora japoni...
Wie man Wolkenbambus im Frühling gießt 1. Wenn Si...
Trauben sind eine weit verbreitete Frucht, die sü...
Pflanzzeit für Lotus weiß Einen festen Pflanzzeit...
Das Wetter war in den letzten beiden Tagen sehr k...