Die Kaffeeorchidee hat eine große Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und ist hauptsächlich in Mittel- und Südamerika verbreitet. Sie hat einen hohen Wertschätzungswert und verströmt während der Blüte einen Duft, der ein wenig an den Geruch von Kaffee erinnert. Es handelt sich um eine relativ einfach zu züchtende Orchideenart. Wie man Kaffeeorchideen züchtet1. Bodenvorbereitung Wählen Sie für die Kaffeeorchidee Erde eine mit besserer Drainage. Sie können Humuserde mit gelbem Schlamm verwenden oder Gartenerde aus den Vorjahren verwenden. Verwenden Sie keine Erde mit hohem Sandanteil. Nachdem der Boden vorbereitet ist, setzen Sie ihn 2–3 Tage lang der Sonne aus. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie es mit Carbendazim desinfizieren. 2. Licht und Temperatur Kaffeeorchideen mögen eine Umgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenschein. Im Frühling, Herbst und Winter ist die Sonneneinstrahlung relativ mild und verträgt volles Sonnenlicht. Bei intensiverer Sonneneinstrahlung im Sommer sollten Sie die Pflanze am besten an einen Ort mit teilweiser Sonneneinstrahlung stellen und direkte Sonneneinstrahlung am Mittag vermeiden. Sie können es auch mit einem Schattennetz blockieren oder andere Dinge als Abdeckung verwenden. 3. Wasser und Dünger Kaffeeorchideen benötigen nicht viel Wasser. Normalerweise wird alle 3-4 Tage gegossen. Bei jedem Gießen muss die Erde gründlich gewässert werden, es darf sich jedoch kein Wasser am Topfboden stauen, um ein Verfaulen des Wurzelwerks der Kaffeeorchidee zu verhindern. Wenn die Luft im Sommer trocken ist, besprühen Sie die Blätter und die umliegenden Bereiche mit Wasser. 4. Düngung Kaffeeorchideen wachsen schnell und benötigen mehr Dünger. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist. Während der Wachstumsphase kann einmal wöchentlich ein Schnelldünger verabreicht werden. Wenn der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält, werden die Zweige und Blätter der Kaffeeorchidee kleiner und es bilden sich Falten auf den Blättern. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von KaffeeorchideenDie Blumenerde der Kaffeeorchidee kann nach einem Jahr Kulturzeit einmal gewechselt werden. Am besten geschieht dies im warmen Frühling. Dadurch wird die Pflanze weniger geschädigt und ihr späteres Wachstum wird begünstigt. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze nach dem Umtopfen nicht direkt der Sonne aussetzen. Stellen Sie es für etwa 4–5 Tage an einen kühlen Ort. |
<<: Blüht die rosa Bougainvillea von Green Leaf Palace häufig?
So pflegen Sie den kleinen Glücksbaum Der kleine ...
Soll ich für meinen Geldbaum einen großen oder kl...
Gekochtes Hühnchen ist eine traditionelle Delikat...
Akne vulgaris kann bei Menschen aller Altersgrupp...
Was ist die Website des spanischen Fußballverbands...
Die Menschen essen jeden Tag frisches Gemüse, abe...
Was ist Royal Canin Tiernahrung? Royal Canin ist e...
Der Papaya-Zierapfel ist eine wertvolle Sorte aus...
Wenn Feinde kommen, werden wir sie bekämpfen. Wen...
Kennt jeder Wassernabel und Geldgras? Kennen Sie ...
Wurzelzeit des Aloe-Stecklings Schnittzeit : Der ...
Wichtige Punkte zum Gießen von Orchideen Beim Gie...
Neben den Kosten für die Wartung des Autos sind d...
In letzter Zeit ist die Grippe vielerorts weit ve...