Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge von Weihnachtskakteen zu schneiden?Zunächst einmal sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für Weihnachtskaktusstecklinge . Aber wir persönlich finden, dass der Frühling die schönste Jahreszeit ist. Nachdem die Frühlingsstecklinge erfolgreich waren, werden sie bei guter Pflege blühen. Es ist schwierig, Weihnachtskaktusstecklinge im Herbst feucht zu halten, da kein Wurzelsystem vorhanden ist, das beim Stecken Feuchtigkeit aufnehmen könnte, und das Herbstwetter trocken ist und zum Austrocknen neigt . Daher bin ich persönlich der Meinung, dass der beste Zeitpunkt für Stecklinge ist, wenn die Temperatur im Frühjahr stabil bei 18 Grad Celsius liegt. Hier sind die Schnittdetails: Zuerst die Stecklingsvorbereitung:Wählen Sie gesunde, pralle, fleischige Stiele, vorzugsweise 2 bis 3 Jahre alte, fleischige Stiele, die miteinander verbunden sind. Diese Art der Stecklinge trägt dazu bei, dass sie schneller Form annehmen. Ein Steckling hat etwa 3 Knoten. Die Rinde der fleischigen Stängel kann an der Schnittstelle leicht eingeschnitten werden, um im späteren Schnittstadium mehr Wurzelpunkte zu erhalten. Um Infektionen und Fäulnis in der Wunde zu vermeiden, müssen Schnittwerkzeuge vor der Verwendung sterilisiert werden. Durch das Beschneiden der Äste entstehen Wunden, die am Weihnachtskaktus zunächst getrocknet werden müssen. 2 bis 3 Tage an einem hellen, gut belüfteten Ort an der Luft trocknen lassen. Bis sich auf der Wunde eine leichte Kräuselung bildet und sich ein durchscheinender „Zuckerüberzug“-Film auf der Wunde bildet. Zweitens, Schneiden von Pflanzmaterial:Beim Schneiden von Weihnachtskakteen verwende ich am liebsten gemischtes Pflanzmaterial, welches im Verhältnis 3:2 gemischt wird. Wenn Sie befürchten, dass sich der Weihnachtskaktus nicht reparieren lässt, können Sie dem Pflanzmaterial Vermiculit oder kleine Partikel Akadama-Erde hinzufügen. Die Haupteigenschaften des Schneidmaterials sollten Luftdurchlässigkeit und Drainage sein. Am besten sollte kein Humus enthalten sein, da dieser leicht zu Infektionen und Fäulnis an den Wunden des Weihnachtskaktus führen kann. Beim Schneiden stecken Sie die Krebsschere etwa 2 bis 3 Zentimeter tief in das Pflanzmaterial. Solange die Blätter des Weihnachtskaktus aufrecht stehen können, ohne umzufallen, ist alles in Ordnung. Nach der Stecklingsabtrennung kann die Topfoberfläche mit Vermiculit- oder Akadama-Partikeln abgedeckt werden, um zu verhindern, dass die feinen Erdpartikel beim Gießen verfließen und verrutschen und die Blumenerde wegschwemmen. Vor dem Schneiden das Pflanzgut besprühen, bis es leicht feucht ist. Drittens, Wartung und Management nach dem Schneiden:1. Stellen Sie den Weihnachtskaktus nach dem Schneiden an einen Ort mit hellem Licht und guter Belüftung. Beeilen Sie sich nicht mit dem Gießen. Beim Nachfüllen von Wasser kommt vor allem das Sprühen zum Einsatz. Täglich morgens und abends einmal sprühen, bis die Oberfläche des Pflanzgutes leicht feucht und die Blätter feucht sind. Nach drei Tagen gründlich wässern. Für das spätere Gießen gilt die Methode: „Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn sie trocken ist.“ 2. Wenn die Blätter des Weihnachtskaktus nach etwa einer Woche weder verschrumpelt noch runzelig erscheinen, können Sie sie langsam dem Licht aussetzen. Stellen Sie den Topf an einen Ort, an dem er morgens und abends etwa drei Stunden lang schwaches Licht bekommt. Durch rechtzeitige Photosynthese kann die Wurzelbildung beschleunigt werden. Die Stecklinge haben keine Wurzeln, die Wasser aufnehmen können. Vermeiden Sie daher starke Sonneneinstrahlung. Viertens, Management nach dem Überleben:Die Stecklinge des Weihnachtskaktus werden in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen. Die Lichtintensität ist im Frühling relativ schwach und die Luft relativ feucht. Damit der Weihnachtskaktus besser Photosynthese betreiben kann, können Sie den Topf an einen Ort mit ausreichend Licht stellen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu stark regnet und sorgen Sie bei Temperaturen über 26 Grad Celsius für ausreichend Schatten. Nach etwa eineinhalb Monaten Pflege können Sie ihn in einen Blumentopf umpflanzen. |
Am 8. Mai stellte Pang Xinghuo, stellvertretender...
Orchideen sind nicht nur das ganze Jahr über imme...
Enzyme als Dünger Enzyme können als Düngemittel v...
Bittermelone ist ein besonderes Gemüse, das Hitze...
Es ist sehr wichtig, regelmäßig ein Peeling durch...
Mit der Veröffentlichung des iPhone 16 ist das Ak...
Efeu-Gießtipps Efeu ist eine Pflanze der Gattung ...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Brauner Reis ist eine nahrhafte Reiszutat. Bei de...
Was ist American Eagle? American Eagle Outfitters ...
...
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Herbstgurke...
In der heutigen Zeit wird Kaffee mit Mode, Leben,...
Die Namen von schwarzen Datteln und schwarzen Dat...