Wie man Sellerie für hohe Erträge pflegt (Pflanzdichte und Ertrag von Freilandsellerie)

Wie man Sellerie für hohe Erträge pflegt (Pflanzdichte und Ertrag von Freilandsellerie)

Was sollten wir tun, um die Sellerieproduktion zu steigern?

Viele Landwirte bauen gerne Sellerie auf ihren eigenen Feldern an, doch der von manchen Landwirten angebaute Sellerie schmeckt besonders schlecht und hat einen geringen Ertrag, der nicht so frisch und ertragreich ist wie der von professionell angebautem Sellerie.

Wie baut man also Sellerie an, der gut wächst, hohe Erträge bringt und frisch und zart ist? Im Folgenden stellt der Herausgeber einige gute Methoden zum Anbau von Sellerie vor.

Erster Punkt, meistern Sie die Pflanzzeit

Sellerie bevorzugt ein kühles Klima und die beste Wachstumstemperatur liegt bei 15–25 °C. Temperaturen über 30 °C oder unter 5 °C wirken sich stark darauf aus.

Daher müssen Sie beim Anpflanzen von Sellerie darauf achten, dass die Kultur der Umgebungstemperatur entspricht. Im Allgemeinen ist die Aussaatzeit im Süden im Frühjahr und Herbst und im Norden etwa im Juli .


Zweiter Punkt: Verstehen Sie die Wachstumsanforderungen von Sellerie

Sellerie ist eine düngemittelliebende Pflanze. Es hat ein flaches Wurzelsystem und eine schwache Aufnahmekapazität. Wenn Sie Sellerie anpflanzen, müssen Sie ein Feld wählen, das kühl, belüftet, gut beleuchtet, fruchtbar und locker ist, Wasser und Dünger gut speichern kann und über eine gute Bewässerung und Entwässerung verfügt.

Vor der Aussaat oder Umpflanzung muss das Feld gründlich gepflügt und vor der Kultivierung getrocknet werden. Das gepflügte und getrocknete Land kann die im Boden enthaltenen Krankheitserreger und Insekteneier abtöten, was sich in Zukunft positiv auf die Wurzelbildung und das Keimen der Nutzpflanzen auswirkt.

Dritter Punkt: Anforderungen an Selleriesämlinge

Generell ist es beim Aufziehen von Setzlingen auf dem Land am besten, wasserkalkhaltigen Boden zu wählen. Wählen Sie einfach ein gutes Stück Land aus, graben Sie es um und lassen Sie es in der Sonne trocknen, bedecken Sie es mit einer Schicht trockenen Strohs, verbrennen Sie es einmal und geben Sie eine angemessene Menge gut verrotteten Stallmist hinzu, graben Sie es um, zerkleinern und ebnen Sie es ein, dann können Sie am nächsten Tag säen und Setzlinge ziehen.

Vierter Punkt: Schnelle Keimung und Sämlingsaufzucht

Die gekauften Selleriesamen einen halben Tag in der Sonne trocknen, in einen Stoffbeutel geben, 2 Tage in Brunnenwasser einweichen, dann die Samen herausnehmen und an einem kühlen Ort in ein Loch in der Erde legen. Sie keimen in 3–4 Tagen.

Oder Sie legen sie zum Keimen in den Kühlschrank. Wenn 80 % davon gekeimt sind, können sie ausgesät werden.

Bei der Aussaat das Anzuchtsubstrat zunächst einmal wässern, bis die Erde feucht ist, dann die Samen gleichmäßig in die Erde einarbeiten und anschließend mit 1 cm feiner Erde bedecken.

Während der Keimlingsphase den Boden leicht wässern, wenn er trocken ist. Die Keimlinge benötigen nur sehr wenig Nährstoffe. Einen Monat nach der Keimung geben Sie entsprechend etwas Stickstoffdünger, achten Sie jedoch darauf, nur eine kleine Menge zu verwenden, um Düngeschäden zu vermeiden. Die Setzlinge können umgepflanzt werden, wenn sie etwa 50 Tage alt sind.

Fünfter Punkt: Bereiten Sie das Land vor und bringen Sie Dünger aus, bevor Sie pflanzen

Vor dem Umpflanzen von Sellerie auf das Feld muss der Boden im Voraus vorbereitet werden und die Krankheitserreger und Insekteneier im Boden müssen durch frühzeitiges Pflügen und Trocknen mithilfe von Sonnenlicht abgetötet werden.

Wenn Sie Wassersellerie anpflanzen, wird dieser normalerweise in Wasser- oder Reisfeldern gepflanzt und das Land sollte eine Woche vor der Pflanzung vorbereitet werden. Tragen Sie mehr als 3.000 Kilogramm zersetzten Kompost vom Bauernhof, 50 Kilogramm Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger sowie 50 Kilogramm Branntkalk pro Mu auf und verteilen Sie diese gleichmäßig im Boden.

Verteilen Sie Erde und Dünger gleichmäßig und zerkleinern Sie sie in flache Stücke, um ein ebenes Stück Land zu erhalten. Nach 3 Tagen können Sie umpflanzen und einpflanzen.

Die Pflanzdichte von Sellerie beträgt 20 cm zwischen den Reihen und 10 cm zwischen den Pflanzen . Nach dem Einpflanzen einmal gießen, damit die Wurzeln anwachsen können, bis die Erde vollständig durchdrungen ist. Nachdem die Selleriesetzlinge eingepflanzt wurden, müssen sie einmal täglich gegossen werden, bis ihr Wachstum stabil ist. Nachdem die Sämlinge überlebt haben, kann die Wassermenge reduziert werden.

Sechster Punkt: Feldwasser- und Düngemittelmanagement

Nachdem die Selleriesämlinge Wurzeln geschlagen haben, sollten sie häufig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten. Die Bodenfeuchtigkeit sollte 65–80 % betragen. In der frühen heißen und trockenen Jahreszeit kann ein kleiner Bogenschuppen zweckmäßigerweise errichtet werden. Decken Sie es mit einem Schattennetz ab, um Schatten zu spenden, und nutzen Sie gleichzeitig Brunnenwasser zur Kühlung. Sorgen Sie bei Regenwetter für eine gute Entwässerung.

Was die Deckdüngung betrifft, sollte nach der Anwendung von ausreichend Grunddünger eine erneute Deckdüngung erfolgen, wenn die Pflanze in die Phase des höchsten Wachstums eintritt. Am besten ist es, mehr verrottetes Mistwasser zuzugeben oder einen Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger mit Wasser zu vermischen. Normalerweise werden pro Mu 50 Kilogramm Mehrnährstoffdünger mit 1.500 Kilogramm zersetztem Mistwasser gemischt und ausgebracht.

Sellerie ist relativ wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Am besten beginnt man mit der Pflege, sorgt für Belüftung und Lichtdurchlässigkeit und vermeidet hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, Dürre und Staunässe usw. Krankheiten und Schädlinge treten in der Regel nicht auf. Wenn Sie beunruhigt sind, können Sie zur Vorbeugung Carbendazim oder Thiophanatmethyl verwenden.

Abschluss

Kurz gesagt: Wenn Sie Sellerie anbauen möchten, der gut wächst, knackig und zart ist, müssen Sie die Felder vorher pflügen und trocknen und mehr zersetzten organischen Dünger als Grunddünger ausbringen. Halten Sie den Boden feucht, kühlen Sie ihn ab und gießen Sie an heißen und trockenen Tagen häufiger, dann können Sie ertragreichen und hochwertigen Sellerie anbauen.

<<:  Wann ist die beste Zeit, Zwiebeln zu pflanzen (wie man Zwiebeln für hohe Erträge pflanzt)

>>:  Worauf Sie beim Gemüseanbau im Gewächshaus achten sollten (Welche Details sollten Sie beim Gemüseanbau im Gewächshaus beachten)

Artikel empfehlen

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Schneerot

Jeder kennt die Blätter des Schneesenfs, die in v...

So reinigen Sie Enoki-Pilze So reinigen Sie Enoki-Pilze

Der Enoki-Pilz ist ein weit verbreiteter Speisepi...

Die Wirksamkeit und Funktion des Haselnusspilzes

Haselnusspilze sind eine Speisepilzart aus der Fa...

Wirkung und Bilder von Wildrosen

Haben Sie schon einmal Wildrosen gesehen? Es ist ...

Die Wirksamkeit und Rolle des Verzehrs von rohen Karotten

Viele Leute braten Karotten im Wok oder machen da...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sandfrüchten?

Haben Sie schon einmal Sandäpfel gegessen? Es ist...

Welcher Dünger ist gut für Granatapfelbäume (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Die Rolle des Basisdüngers für Granatapfelbäume B...

Anbaumethoden und Pflege der alten Tausend Buddha-Hände

Wie man Tausend Buddha-Hände zu einem alten Stape...

Wie macht man Honiglimonade?

Viele Menschen trinken gerne Honig-Zitronen-Wasse...