Was ist mit Clivias Pfeil los?Wenn Clivia blüht, wächst der Blütenstiel aus der Lücke zwischen den beiden mittleren Blättern. Wenn der Blütendurchmesser nicht größer wird als der Abstand zwischen zwei Blättern, kann man von einer Blüte sprechen. Dies ist das, was wir als Pfeilklemme bezeichnen. Die allgemeinen Gründe für das Auftreten des Pfeilknickens bei Clivia sind folgende: zu geringer Temperaturunterschied, falsche Bewässerung, ungeeignete Umgebung, Nährstoffungleichgewicht usw. Erstens ist der Temperaturunterschied zu geringDie Blütezeit der Clivia liegt zwischen Winter und Frühlingsfest. Zwischen Winter und Frühling sinkt die Temperatur vielerorts unter 15 Grad Celsius. Wenn die Clivia gerade ihre Blütenpfeile austreibt und die Temperatur über längere Zeit unter 15 Grad Celsius bleibt, stellen die Blütenstiele ihr Wachstum ein. Der Blütenstiel ist nicht lang und befindet sich zwischen zwei Blättern. 【 Abhilfemaßnahmen 】 Wenn der Blütenstiel der Clivia gerade herauswächst, versuchen Sie, ihn an einen sonnigen Ort zu stellen und ihn etwa 3 Stunden am Tag direktem Sonnenlicht auszusetzen, um das Licht und die Umgebungstemperatur zu erhöhen. Die Temperatur am Standort der Clivia sollte bei 15 Grad Celsius gehalten werden und die Nachttemperatur sollte nicht unter 10 Grad Celsius liegen. Sie können die Clivia natürlich wachsen lassen, ohne dass sie durch Pfeile eingeklemmt wird . Zweitens: falsche BewässerungBei der täglichen Pflege von Clivia gilt die folgende Gießempfehlung: „Gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie in diesem Fall gründlich.“ Für die Pflege im Winter und Frühjahr empfiehlt es sich, dass die Blumenerde relativ trocken ist. Dadurch kann verhindert werden, dass die Wurzeln der Clivia verfaulen, da der Boden bei niedrigen Temperaturen nur schwer austrocknet. Wenn sich jedoch der Blütenpfeil bildet, steigt der Wasserverbrauch. Bei Wassermangel kann es sein, dass der Blütendurchmesser nicht groß wird, was zum Einklemmen der Blütenpfeile führt. 【 Verarbeitungsmethode 】 Bei der täglichen Pflege von Clivia sollte der Boden relativ trocken gehalten werden und das Gießen sollte so erfolgen, dass er nicht austrocknet und beim Gießen gründlich wässert. Sie können die Blätter täglich mit der Sprühmethode befeuchten und mit Feuchtigkeit versorgen. Durch das Gießen der Blätter wird die Feuchtigkeit des Bodens nicht beeinträchtigt und die Wurzeln können besser atmen. Es kann auch dazu beitragen, die Feuchtigkeit wiederherzustellen, damit der Blütendurchmesser größer wird. Achten Sie jedoch darauf, dass sich beim Besprühen kein Wasser in den Zwischenräumen zwischen Blütendurchmesser und Blättern sammelt. Sie können es zuerst mit einem trockenen Papiertuch abdecken und dann besprühen. Drittens: ausgewogene ErnährungBei der täglichen Pflege empfiehlt es sich, im Winter weniger Dünger auszubringen, da die Clivia aufgrund der niedrigen Temperaturen im Winter in eine Ruhephase eintritt. Durch die Nährstoffzufuhr wird nicht nur der Zweck der Nahrungsergänzung verfehlt, sondern es erhöht sich auch die Gefahr einer bakteriellen Infektion. Allerdings muss jeder darauf achten, dass die Ruhetemperatur der Clivia unter 10 Grad Celsius liegt. Wie bereits erwähnt, sollte die Temperatur bei Clivia mit Blütenpfeilen über 15 Grad Celsius liegen. Bei Temperaturen über 15 Grad Celsius verfällt die Clivia nicht in einen Ruhezustand. Wenn der Blütendurchmesser der Clivia zu wachsen beginnt, ist es daher notwendig, die Nährstoffzufuhr entsprechend zu erhöhen. 【Lösung】 Wenn viele Leute über Clivia miniata schreiben, sagen sie alle, dass eine Ergänzung der Elemente „Phosphor und Kalium“ notwendig ist. Tatsächlich ist das ein Fehler. Die Elemente „Phosphor und Kalium“ können das Wurzelwachstum fördern und die Blüte unterstützen. Das Wachstum der Blütenstiele ist jedoch nicht auf „Phosphor und Kalium“ angewiesen. Es ist Stickstoff. In der Blütenpfeilformation. Mischen Sie dazu einfach das fermentierte Reiswasser im Verhältnis 1 zu 2 mit Wasser und gießen Sie es einmal wöchentlich auf die Blumenerde. Sie können die ausgewogenen Nährstoffe der Clivia ergänzen und so das Problem des Pfeilklemmens vermeiden . Viertens umfassende Gründe(1) Nachdem sich der Blütenpfeil der Clivia gebildet hat, ist es notwendig, tagsüber Licht und Dunkelheit aufrechtzuerhalten. Das heißt, regeln Sie Ihre Arbeitszeit und Ruhezeit. Das Vorhandensein von Licht in der Nacht kann leicht zu physiologischen Störungen führen und die Effizienz der Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. (2) Bei der Pflege von Clivia im Innenbereich ist es notwendig, sie 2 bis 3 Stunden lang direktem Sonnenlicht auszusetzen und sie tagsüber lange Zeit an einem Ort mit hellem Licht zu halten. Helles Licht kann dafür sorgen, dass Clivia ausreichend Photosynthese betreibt. |
In letzter Zeit wurden Themen im Zusammenhang mit...
Es gibt ein Lied, dessen Text vielen Leuten bekan...
„The Perfect Partner“ mit Huang Xuan, Tong Liya u...
Wer gerne Drachenfrüchte isst, weiß, dass es auf ...
Wir alle wissen, dass Wollhandkrabben eine belieb...
In den letzten Jahren hat man auf dem Markt eine ...
Neben Grundnahrungsmitteln wie Reis und Nudeln es...
Was ist Match? Die weltweit größte Dating-Site. Eg...
Kinder haben oft Angst und Schrecken vor schmerzh...
Auf lange Sicht könnte sich das neue Coronavirus ...
Was ist Magaroo? Magaroo ist eine bekannte Video-S...
Herausgeber: Liu Yuxin Rezensent: Yang Pengbin Yi...
Der Topf-Hibiskus hat wenige Blüten. Wie muss sie...
Die runden und niedlichen Zitronen im Topf sind b...
Was ist die Website der Nancy School of Economics ...