Hunde sind genau wie Menschen. Nach der Geburt muss die Mutterhündin ihre Ernährung auffüllen. Einerseits kann sie sich dadurch besser erholen, andererseits können die Welpen durch die Muttermilch ausreichend Nährstoffe aufnehmen und stärker werden. Was kann eine Hündin also nach der Geburt ihrer Welpen essen? Was darf eine Hündin nach der Geburt ihrer Welpen essen?Einheimische Hunde können während der Stillzeit Eier, Knochen usw. zur Kalziumergänzung sowie Nährpasten fressen. Da die einheimische Hündin zur Fütterung ihrer Welpen Muttermilch benötigt, benötigt sie mehr Nahrung als üblich und muss zusätzlich Kalzium zu sich nehmen, da die einheimische Hündin sonst leicht unter Krämpfen oder Unterernährung leidet. Während der Stillzeit besteht bei Welpen der größte Bedarf an Kalzium. Bei unzureichender Kalziumzufuhr können Symptome wie Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, geistige Behinderung, langsames Wachstum, Knochendysplasie und O-Beine auftreten. Wird die Krankheit frühzeitig erkannt, kann sie bei Hunden zu einer dauerhaften Skelettdysplasie führen. Normalerweise können Sie Ihrem Hund etwas Ziegenmilchpulver mit hoher Kalziumabsorptionsrate, flüssiges Kalzium usw. geben. Sie können auch mit dem Futter beginnen und ihm langsam etwas Fischsuppe, Hühnersuppe usw. geben, um ihm Kalzium in großen Mengen zuzuführen und den Bedarf des Welpen zu decken. Wie lange dauert die Kastration einer Hündin?Der beste Zeitpunkt für die Sterilisation eines Hundes ist im Alter von etwa 6 Monaten. Es wird generell empfohlen, Hunde vor Erreichen der Geschlechtsreife zu sterilisieren, da dies dem Körper des Hundes am wenigsten schadet. Die erste Brunst einer Hündin findet etwa im Juli oder August statt, wenn sie die Geschlechtsreife erreicht. Daher ist es am besten, sie im Alter von etwa 6 Monaten zu sterilisieren. Durch die Kastration weiblicher Hunde kann das Auftreten von Krankheiten wie Pyometra, Mastitis und Brustkrebs verringert werden und die Hündinnen von der Angst vor der Brunst befreit werden. So führen Sie eine Sterilisationsoperation bei Hündinnen durchBei der Kastration einer Hündin sind Gebärmutter und Eierstöcke durch einen Bauchschnitt zu entfernen, wodurch die Hündin nicht läufig werden und sich fortpflanzen kann. Natürlich gibt es auch minimalinvasive Operationen, bei denen nur ein relativ kleiner Schnitt und ein Stich erforderlich sind. Durch die Kastration von Hündinnen können Krankheiten wie Pyometra und Mastitis wirksam vorgebeugt werden, was für die Hündin von Vorteil ist. |
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Zunächst müssen wir die Gründe kennen, warum es b...
Autor: Ren Qingling Abteilung: Shanxi Bethune Kra...
Gießen Sie die Blumen direkt aus dem Fluss Flussw...
Dies ist der 3021. Artikel von Da Yi Xiao Hu Am 1...
Aflatoxine können Leberkrebs verursachen und sind...
Was ist die Website von King Koil? King Koil ist d...
Süß-saurer Knoblauch ist ein eingelegtes Gericht,...
Black Magic lässt sich sehr leicht anbauen. Blume...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Was ist Vornado Realty Trust? Vornado Realty ist e...
Sesampaste ist eines der beliebtesten Würzmittel....
Woher kommen die Kohlsamen? Kohlsamen werden nach...
Wassermelonenschale als Dünger Wassermelonenschal...