Wann ist die beste Zeit, um Ginkgobäume umzupflanzen? (Bester Zeitpunkt und Vorsichtsmaßnahmen zum Umpflanzen von Ginkgobäumen)

Wann ist die beste Zeit, um Ginkgobäume umzupflanzen? (Bester Zeitpunkt und Vorsichtsmaßnahmen zum Umpflanzen von Ginkgobäumen)

Ginkgobäume sind heutzutage eine der wichtigsten Baumarten zur Begrünung. Um höhere Gewinne zu erzielen, pflanzen und verpflanzen viele Züchter und Begrünungsunternehmen das ganze Jahr über Ginkgobäume. Durch Blindpflanzungen werden viele Ginkgobäume zur falschen Jahreszeit verpflanzt, was zum Absterben einer großen Zahl von Ginkgobäumen führt.

Welche Jahreszeit ist die beste zum Umpflanzen von Ginkgobäumen?

Ginkgobäume können im Frühling, Sommer und Herbst umgepflanzt werden , im Sommer sollte dies jedoch erfolgen, nachdem die Sämlinge zum ersten Mal aufgehört haben zu wachsen , und sie müssen mit Erde umgepflanzt werden, um eine höhere Überlebensrate zu gewährleisten.

Im Allgemeinen ist es besser, im November umzupflanzen, manche Leute verpflanzen auch im März oder Mai . Es gibt viele Möglichkeiten, Ginkgobäume anzupflanzen, und zu unterschiedlichen Zeiten werden unterschiedliche Methoden angewendet.

Methode zum Umpflanzen von Ginkgobäumen

Ginkgobäume werden am besten in flache Gruben gepflanzt und es ist im Allgemeinen am besten, wenn der Schnittpunkt des Wurzeldurchmessers auf gleicher Höhe mit dem Boden liegt. Beim Einpflanzen werden zunächst verletzte Wurzeln, überlange Wurzeln und Wurzeln mit ungleichmäßigem Querschnitt der Setzlinge abgeschnitten , anschließend in das Pflanzloch gesetzt und mit der Oberflächenerde aufgefüllt . Nachdem die Grube gefüllt ist, heben Sie die Setzlinge einige Male nach oben, damit sich die Wurzeln der Setzlinge gleichmäßig ausbreiten können, und verdichten Sie abschließend die Erde . Wenn Sie große Setzlinge pflanzen, können Sie die Grube zunächst mit etwas sauberem, feinem Sand füllen, um die Überlebensrate zu erhöhen.

Was Sie beim Umpflanzen von Ginkgobäumen beachten sollten

1. Bewässerung

Nach dem Umpflanzen rechtzeitig gründlich wässern . Wenn das Wasser in die Erdoberfläche eindringt und leicht antrocknet, lockern Sie den Boden rechtzeitig auf . Danach können Sie gießen, wenn die Erde trocken ist, ansonsten nicht gießen.

2. Beschneiden

Um Setzlinge zu begrünen, können einige Zweige entsprechend entfernt werden, um den übermäßigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren, ohne das Aussehen zu beeinträchtigen. Bei starkem Wachstum können entsprechende Mengen Dünger ausgebracht werden .

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rosentopfpflanzen (Pflege und Haltung von Topfrosen)

>>:  Welche Auswirkungen hat die Notierung von Alibaba in Hongkong auf die Notierung in den USA? Warum ist Alibaba zum zweiten Mal in Hongkong gelistet?

Artikel empfehlen

Wie verbinde ich den Drucker mit dem Computer? So reinigen Sie den Drucker

Aufgrund der Anforderungen des täglichen Lernens ...

Welche Auswirkungen hat das Einweichen von Orangenschalen in Wasser?

Orangen sind im Winter die am häufigsten verzehrt...

Ist Fruchtmüsli kalorienreich? So brühen Sie Fruchtmüsli richtig

Haferflocken sind ein aus Weizen hergestelltes Le...

Die Vorteile des Verzehrs roher Sonnenblumenkerne

Rohe Sonnenblumenkerne sind die Samen der Sonnenb...

Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?

Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen? Die Häu...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Purpurklee Wie man Purpurklee anbaut

Rotklee lässt sich sehr leicht anbauen und eignet...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wintermelonen- und Coixsamen

Wachskürbis und Coix-Samen sind ein ideales Paar....

Leberberuhigender Brei

Ich glaube, viele von Ihnen haben schon einiges ü...

Rambutans Wirksamkeit und Verzehrtabus

Rambutan ist eine in tropischen Regionen verbreit...