Ginseng-Pflanztechnik und Anbaumanagement Wie man Ginsengsamen pflanzt und wann man sie pflanzt

Ginseng-Pflanztechnik und Anbaumanagement Wie man Ginsengsamen pflanzt und wann man sie pflanzt

Ginseng ist auch als gelber Ginseng, Kobold und Zaubergras bekannt. In meinem Land ist es ein traditionelles Stärkungsmittel. Ginseng ist in der Öffentlichkeit für seinen hohen medizinischen und gesundheitlichen Wert bekannt. Es ist auch einer der berühmten „ Drei Schätze Nordostchinas “. Außer im Nordosten meines Landes ist Ginseng auch in Nordkorea, Südkorea, Japan und anderen Orten verbreitet. Im Allgemeinen beträgt der Ertrag an frischem Ginseng pro Mu künstlich angebauten Ginsengs etwa 900–1200 kg. Wie sollte Ginseng also künstlich angebaut und verwaltet werden?

Technologie und Management des Ginsengfruchtanbaus

1. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung

Es empfiehlt sich, sandigen Lehm oder Waldhumusboden zu wählen, der humusreich ist und über eine gute Bewässerung und Drainage verfügt. Der Boden sollte neutral bis leicht sauer sein und ein wiederholter Schnitt sollte vermieden werden. Als Vorfrucht empfiehlt sich die Verwendung von Gras oder Leguminosen, die nach der Ernte ein Jahr lang brach liegen bleiben, bevor sie bepflanzt werden.

Nach der Standortwahl pflügen Sie den Boden 1–2 Mal bis zu einer Tiefe von 20 cm, bevor er gefriert. Im darauf folgenden Frühjahr, während der Schneeschmelze, kombinieren Sie die Bodenbearbeitung mit der Ausbringung von 4.000 kg vollständig zersetztem Stallmist, der den Hygienestandards pro mu entspricht, mischen Sie ihn gleichmäßig mit dem Boden und bearbeiten Sie den Boden dann alle 1-2 Monate einmal.

2. Saatgutbehandlung

Frische Samen können sofort nach der Entnahme zum Keimen gebracht werden . Bei trockenen Samen sollte dies vor Ende Juni geschehen und die Embryonenentwicklung sollte bis Ende September abgeschlossen sein.

Die Saatgutbehandlungsmethode besteht darin, die Samen 36–48 Stunden in sauberem Wasser einzuweichen und sie herauszunehmen, nachdem sie das Wasser vollständig aufgenommen haben. Mischen Sie dann einen Teil Samen mit drei Teilen feinem Sand, halten Sie den Feuchtigkeitsgehalt bei 10–15 % und geben Sie sie zum Keimen in die hölzerne Keimwanne.

3. Aussaat und Umpflanzen

Es ist besser, die Samen in gleichmäßigen Abständen zu säen, das heißt, die Samen in einem Abstand von 5 cm × 5 cm zwischen den Reihen und Pflanzen zu säen, mit 2 Samen in jedem Loch. Bedecken Sie den Boden nach der Aussaat gleichmäßig und in gleichbleibender Tiefe. Drücken Sie die Oberfläche des Beets mit einem Holzbrett leicht an, sodass Erde und Samen fest miteinander verbunden werden.

Zum Schluss mit Stroh oder Gras abdecken und anschließend mit winterfester Erde abdecken. Die Frühjahrspflanzung sollte Mitte bis Ende April erfolgen, bevor die überwinternden Knospen sprießen. Die Herbstpflanzung erfolgt Mitte bis Ende Oktober, vorzugsweise bevor der Boden gefriert.

4. Ernte

In den meisten Ginseng-Anbaugebieten werden die Ginsengwurzeln im Alter von 5–6 Jahren geerntet und können im September/Oktober geerntet werden, wenn die Stängel und Blätter verwelken. Bei der Ernte bauen Sie zunächst den Ginsengschuppen ab und graben die Ginsengwurzeln von einem Ende des Beets aus Reihe für Reihe aus. Anschließend die Erde abschütteln, Stängel und Blätter entfernen und nach Größe sortieren.

<<:  Wie man einen Schlafzimmerschrank gestaltet, der schön und praktisch ist Was sind die Überlegungen für die Gestaltung eines Schlafzimmerschranks?

>>:  Worauf muss beim Gardinenkauf geachtet werden? Worauf muss beim Gardinenkauf geachtet werden?

Artikel empfehlen

Kontrapunkt: Der Markt für High-End-Smartwatches wird bis 2024 um 15 % wachsen

Der globale Markt für Smartwatches verzeichnet ei...

Wie isst man frisches Dendrobium? Wie isst man frisches Dendrobium

Viele Menschen in unserem Leben haben Dendrobium ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mönchsfrucht

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

So können Patienten mit hoher Myopie trainieren

Immer mehr Menschen leiden an Kurzsichtigkeit und...

Wo ist das neue Coronavirus geblieben? Wird es verschwinden? Expertenantwort

In letzter Zeit hat die Frage „Wo ist das neue Co...

Sind Sie von diesen 8 häufigen Nährstoffmängeln betroffen?

Nährstoffmängel treten auf, wenn der Körper nicht...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Wuzhu

Methoden des Bambusanbaus Wuzhu mag warme und feu...