Ursprünglich war Tauchen eine Aktivität zur Erkundung und Bergung von Unterwasserumgebungen, mittlerweile hat es sich jedoch zu einer Unterwasser-Freizeitbeschäftigung entwickelt. Es gibt viele Arten des Tauchens, darunter Freitauchen, Tieftauchen, Schnorcheln usw. Es gibt auch spezielle Tauchzertifikate, die Sie erwerben können. Taucherbrillen sind eine unverzichtbare Ausrüstung zum Tauchen. Sie schützen die Augen und müssen vor der Verwendung entnebelt werden. Warum ist das so? Warum beschlagen Taucherbrillen?Die Polster an den Rändern von Taucherbrillen bestehen mittlerweile aus Silikonmaterial. Wird Silikon über längere Zeit der Luft ausgesetzt, verändert es seine Farbe und verliert seine Elastizität. Daher tragen die Hersteller zum Schutz der Spiegeloberfläche einen chemischen Film auf den Spiegel auf, um Veränderungen der Eigenschaften des Silikons zu vermeiden. Dieser Schutzfilm führt dazu, dass neue Spiegel leicht beschlagen. Dieser chemische Film kann durch Waschen des Spiegels in warmem Seifenwasser entfernt werden. Um die Sicherheit und den Komfort unter Wasser zu gewährleisten, muss jeder Taucher vor dem Betreten des Wassers eine bestimmte Aktion durchführen: die Maske beschlagen lassen. So verhindern Sie das Beschlagen einer neuen TaucherbrilleReinigen Sie die Innenseite der Linse mit ZahnpastaZum Auftragen der Zahnpasta können Sie eine weiche Zahnbürste oder saubere Finger verwenden. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht fettig sind, da dies die Reinigungswirkung beeinträchtigt. Reinigen Sie die Maske anschließend gründlich. Achten Sie darauf, keine gelartige Zahnpasta zu verwenden. Geltypen enthalten nicht genügend Schleifmittel. Sie können auch haushaltsübliche Reinigungsmittel verwenden, achten Sie jedoch darauf, dass die Reinigungsmittel vollständig abgespült werden, da sonst leicht Rückstände zurückbleiben, die zu Augenreizungen führen können. AntibeschlagmittelFür Taucherbrillen gibt es spezielle Antibeschlagmittel, die das Beschlagen der Brille beim Tauchen wirksam verhindern können. Geben Sie etwas Antibeschlagmittel auf die Innenseite jeder Linse, verteilen Sie es gleichmäßig auf der Innenseite der gesamten Linse und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. Das billigste Antibeschlagmittel ist natürlich unser eigener Speichel, also ein Antibeschlagmittel, und solange davon genügend vorhanden ist, ist die Wirkung genauso gut. Das Beschlagen der Gläser kann auch durch die Beachtung guter Tauchgewohnheiten vermieden werden. Atmen Sie beispielsweise nicht durch die Nase aus, um möglichst viel Wasser aus dem Spiegel zu vermeiden. Das Wichtigste ist natürlich die richtige Gesichtskontur des Spiegels. Vorsichtsmaßnahmen beim TauchenTrinken Sie vor dem Tauchen viel WasserDa die Druckluft, die wir beim Tauchen einatmen, aus dem Wasser gefiltert wird, um die Tauchausrüstung vor Oxidation zu schützen, fühlen sich die Menschen trockener. Darüber hinaus verbraucht jeder Atemzug trockener Luft aus dem Atemregler doppelt so viel Wasser wie normales Atmen, was den Wasserverlust im Körper tatsächlich erhöht. Trinken Sie keinen AlkoholAlkohol ist ein Diuretikum, das heißt, er hemmt die Freisetzung einiger Hormone, die die Wassereinlagerung im Körper steuern. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht trinken dürfen. Es ist besser, weniger zu trinken und zu wissen, wann man aufhören muss! Vermeiden Sie koffeinhaltige GetränkeEine Tasse Kaffee besteht zum größten Teil aus Wasser, Koffein enthält jedoch harntreibende Bestandteile, die die Wasserausscheidung in Form von Urin beschleunigen und die Flüssigkeitszufuhr unseres Körpers beeinträchtigen. Und Koffein ist in allen möglichen Lebensmitteln und Getränken versteckt, in denen Sie es vielleicht nicht erwarten würden. Viele beliebte Softdrinks enthalten Koffein, darunter Cola, Tee und Schokolade, die alle harntreibende Eigenschaften haben. Bleib warmWenn Sie frieren, verspüren Sie den Drang zu urinieren. Wenn Ihnen kalt ist, können Sie im Wasser eine Kapuze und kältefeste Kleidung tragen. Essen Sie mehr Kohlenhydrate und weniger ProteinEssen Sie beim Tauchen nicht zu viel Fleisch oder zu viel Eiweiß. Der menschliche Körper benötigt zur Verdauung von Eiweiß viel Wasser. Der für die Verdauung von Proteinen benötigte Wasser- und Energiebedarf ist höher als die Energie- und Wassermenge, die die Nahrung nach der Verdauung liefert. Kohlenhydrate sind Nahrungsmittel, deren Verdauung nicht viel Energie erfordert, wie etwa Haferflocken und Vollkornbrot, und sie helfen Ihnen, Wasser zu speichern. |
<<: Wie man alte Monstera pflanzt und wie man Monstera züchtet, damit sie alt werden
Aloe Vera ist die beliebteste grüne Sukkulente, d...
Was ist die Website der QBE Insurance Group? Die Q...
Was ist die Website der Aoyama Gakuin University? ...
Was ist die Website der Medizinischen Universität ...
Duftholz ist eine Blattpflanze, die die Menschen ...
Die Haltbarkeit von Sonnenschutzmitteln beträgt n...
Ehrlich gesagt leiden die meisten Mädchen unter D...
Kolorektaler Krebs ist ein bösartiger Tumor, der ...
Tratsch „Die Einnahme von Tyrosinpräparaten kann ...
Goldblume, auch Goldblumentee genannt, ist eine T...
Im Leben ist „Durst“ meist ein Signal, das uns da...
Wer gerne Entenfüße als Zutat zur Zubereitung von...
Durch das Praktizieren von Yoga können Sie Ihren ...
Mit „Rote Traube“ sind rote Trauben gemeint, die ...