Blattfee wird auch Tigerdornrebe und Blattqilin genannt. Es handelt sich um eine Zierpflanze aus der Familie der Kakteengewächse. Die Blattfee hat einen guten aufrechten Wuchs, verzweigt sich leicht und ist zudem schnittresistent. Die Vermehrung erfolgt grundsätzlich über Stecklinge. Schnittzeit von YexianDie Blattfee eignet sich für Stecklinge im Frühjahr, Sommer und Herbst, wobei sich Mai bis September am besten eignet. Die Temperatur liegt garantiert bei 20–35 Grad und die Überlebensrate kann 100 % erreichen . Im Winter sind die Temperaturen relativ niedrig und wenn zu dieser Zeit Stecklinge geschnitten werden, kann es leicht zu Erfrierungen kommen, was zum Tod der Blattfee führt. Schnittmethode der Blattfee1. Stecklinge schneiden Wählen Sie gesunde und kräftige Zweige der Blattfee aus und schneiden Sie diese in mehrere kleine Stücke, da sich an den Stielen der Blattfee harte kleine Dornen befinden. Tragen Sie daher beim Rückschnitt der Stecklinge unbedingt Handschuhe. Entfernen Sie nach dem Beschneiden der Stecklinge die Blätter an der Unterseite der Zweige und lassen Sie nur 1–2 Blattpaare an der Spitze der Zweige stehen. 2. Boden vorbereiten Bereiten Sie lockeren und fruchtbaren Nährboden vor. Fertige Erde können Sie direkt kaufen oder mit Torferde, Lauberde und grobem Sand mischen. Nach der Desinfektion den Boden vorab mit Wasser anwässern, anschließend die Bodenoberfläche einebnen und leicht verdichten. 3. Die Samen in die Erde stecken Die zugeschnittenen Blattfeen-Stecklinge können zum Trocknen eine halbe Stunde lang an einem kühlen und belüfteten Ort platziert werden. Nachdem die Schnittstelle am Zweig leicht angetrocknet ist, stecken Sie den Blattfeenzweig in feuchte Erde. Drücken Sie die Erde um die Zweige herum vorsichtig mit den Händen fest, sodass sie fest mit der Erde verbunden ist, was der späteren Wurzelbildung der Pflanze förderlich ist. Bewurzelung von Blattfeen-StecklingenNachdem die Stecklinge von Yexian fertig sind, legen Sie sie zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort, halten Sie die Erde im Topf leicht feucht und bei einer Umgebungstemperatur von etwa 15–25 °C werden sie im Allgemeinen in etwa 2 Wochen Wurzeln schlagen . Nach dem Überleben bedarf es lediglich 1–2 Monate sorgfältiger Pflege, bevor es als Veredelungsunterlage verwendet werden kann. |
<<: Welche Farbe ist für Katzenkot am gesündesten? Warum vergraben Katzen ihren Kot nicht?
>>: Wie vermehrt man Minze durch Stecklinge? Der schnellste Weg, Minzstecklinge zu bewurzeln
Zu welcher Fruchtart gehört die Kiwi? Viele Freun...
Luo Chaoshu, ein Reporter von Science Times Am 30...
Die Haarkrabbe ist eine sehr beliebte Krabbenart....
© OneZero – Medium Leviathan Press: Menschen, die...
Lila Mond Xiyang Die Lila Mondblume mag die Sonne...
Hühnersuppe ist ein traditionelles Suppengericht,...
Wie isst man getrockneten Hericium erinaceus am b...
Goji-Beeren-Mais-Dampfkuchen ist mein Favorit. Ob...
Luffa enthält viel Eiweiß und Kalzium sowie eine ...
Einführung in das Wachstum von schwarzen Bohnen S...
Niesen ist ein weit verbreitetes Phänomen in unse...
Einführung in das Bohnenwachstum Bohnen werden in...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens gehört...