Wenn es um Fett geht, scheint es jeder zu hassen, weil man glaubt, dass es die Menschen dick und hässlich macht und auch zu chronischen Krankheiten wie den drei Hochs führt. Infolgedessen sind „Gewichtsverlust“ und „Fettabbau“ zu einem der heißesten Themen im Internet geworden. Daher kursieren im Internet zahlreiche Informationen und Methoden zum Thema Abnehmen, wie zum Beispiel: Fett wird über die Lunge ausgeschieden, daher kann eine Erhöhung der Atemfrequenz beim Abnehmen helfen. Fett ist eine Kombination aus Wasser und Öl. Wer Fett abbauen möchte, muss zunächst das Wasser ablassen. Sobald die Verbindung zwischen Wasser und Öl aufgelöst ist, kann das Öl leichter verloren gehen. Wenn das Erste, was Sie tagsüber essen, Fett ist, beginnt Ihr Körper, zuerst das Fett zu verstoffwechseln. · Während der ersten 20 Minuten des Trainings wird Zucker verbraucht, und nach 20 Minuten beginnt der Fettabbau, so dass das Training erst nach 20 Minuten einen Gewichtsverlusteffekt hat; · Fettverbrennung hat eine Fettverbrennungsherzfrequenz. Kaufen Sie eine Sportuhr, die Ihre Herzfrequenz messen und sie im Fettverbrennungsbereich halten kann, um Gewicht zu verlieren. Sind diese Aussagen verlässlich? Wie entsteht Fett im menschlichen Körper, wie wird es verstoffwechselt und ausgeschieden? Heute sprechen wir über Fett. Was ist Fett? Die Leute sagen oft, dass sie zu dick sind, einen hohen Blutfettwert haben oder an einer Herzkrankheit leiden, und sie glauben, dass Fett etwas Schlechtes sein muss. Tatsächlich ist Fett an sich jedoch nichts Schlechtes, sondern ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper. Fett, auch Triglyceride genannt, ist ein wichtiger Energiespeicher und Energielieferant im menschlichen Körper. Zusammen mit Proteinen und Kohlenhydraten gelten sie als die drei wichtigsten Energielieferanten für den menschlichen Körper. Fett ist einer der wichtigsten Nährstoffe für den menschlichen Körper und macht etwa 15 bis 30 % der Körpermasse aus. Fett spielt auch im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle, hauptsächlich in folgenden Aspekten: Energielieferant: Fett ist eine wichtige Energiereserve. Bei längerfristiger Ausdauerbelastung ist Fett der Hauptenergielieferant. Jedes Gramm Fett kann 9 kcal Energie liefern, was mehr ist als bei Kohlenhydraten. Es ist ein wichtiger Energiereservespeicher für den Körper. Schutz der Organe: Fett ist eine Schutzschicht für die inneren Organe des Körpers. Es wirkt wie ein Kissen, um mechanische Stöße abzumildern und die Reibung zwischen den Organen zu verringern. Herz, Nieren und Fortpflanzungsorgane werden durch Fett geschützt. Gerade dieses Fettpolster ermöglicht dem Körper seine Bewegungsfähigkeit. Aufnahme von Nährstoffen: Fettlösliche Vitamine benötigen Fett als Träger für die Aufnahme, daher kann eine unzureichende Fettaufnahme ihre Aufnahme beeinträchtigen. · Endokrin: Der Ausgangsstoff der Nebennierenrindenhormone und Sexualhormone ist Fett. Fettgewebe selbst hat eine endokrine Funktion und kann viele Hormone absondern, die mit Wachstum und Stoffwechsel in Zusammenhang stehen. Bei Frauen mit zu geringem Körperfettanteil kommt es zu Menstruationsstörungen und Amenorrhoe. Wie entsteht Fett? Der Mensch braucht Energie, solange er lebt. Woher kommt die Energie? Es stammt aus den verschiedenen Nahrungsmitteln, die wir täglich essen. Im Idealfall entspricht die aufgenommene Energie der verbrauchten Energie, so dass kein Energieüberschuss entsteht. Sobald jedoch die Energieaufnahme den Energieverbrauch übersteigt, entsteht ein Energieüberschuss. Die überschüssige Energie wird schließlich durch Insulin in Fettsäuren umgewandelt und mit Glycerin zu Triglyceriden kombiniert, die in das Fettgewebe gelangen und in Fettzellen gespeichert werden. Mit der Zeit werden Sie allmählich an Gewicht zunehmen. Und unabhängig davon, um welche Energie es sich handelt, ob es sich um Proteine oder Kohlenhydrate handelt, wird die überschüssige Energie letztendlich in Fett umgewandelt und im Körper gespeichert. Daher führt der übermäßige Verzehr von bestimmten Nahrungsmitteln zu einer Gewichtszunahme. Wenn Sie zu viel Schweinebauch essen, werden Sie dick, wenn Sie zu viel Reis essen, und wenn Sie zu viele Pommes frites essen, werden Sie ebenfalls dick. Es ist einfach so, dass manche Nahrungsmittel einen höheren Energiegehalt haben und wenn man etwas mehr davon isst, führt das zu einer höheren Energieaufnahme, wodurch man leichter zunimmt. Aus diesem Grund kann der Verzehr von frittiertem Hühnchen, Pommes Frites und Hamburgern zu einer stärkeren Gewichtszunahme führen als der Verzehr von Gemüse und Gurken. Wo sammelt sich Fett an? Sobald unser Körper über überschüssige Energie verfügt, wird diese in Form von Fett in Fettzellen gespeichert. Die Bereiche des menschlichen Körpers, in denen sich mehr Fettzellen befinden, sind hauptsächlich die Oberschenkel, die Taille, der Bauch, das Gesäß und die Organe . Aus diesem Grund werden Ihre Oberschenkel und Ihr Bauch bei einer Gewichtszunahme tendenziell dicker und größer. Bei einer bestimmten Gewichtszunahme entwickelt sich eine Fettleber. Wie erfolgt die Fettausscheidung? Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie das Fett in Ihrem Körper verstoffwechseln, verbrauchen und aus dem Körper ausscheiden. Wie also verlässt Fett unseren Körper? Viele Menschen betrachten die Schweißmenge, die sie nach dem Training ausschwitzen, als Zeichen für Gewichtsverlust und glauben, dass Schwitzen während des Trainings ein Zeichen für die Fettverbrennung ist. Es gibt sogar ein Sprichwort, das besagt: „Schweiß ist die Tränen des Fettes.“ Dies ist tatsächlich ein weit verbreitetes Missverständnis. Fett fließt nicht wie Schweiß von der Hautoberfläche ab. Die Hauptbestandteile von Schweiß sind Wasser und Elektrolyte, während Fett aus Triglyceriden besteht. Die Hauptfunktion des Schwitzens besteht darin, Wärme abzuleiten und die Körpertemperatur in einem normalen Bereich zu halten. Die Fettausscheidung hängt hauptsächlich von der Atmung und der Urinausscheidung ab. Wenn Fett einem oxidativen Stoffwechsel unterzogen wird, wird das Fett im Körper unter Einwirkung von Sauerstoff schließlich in Kohlendioxid und Wasser zerlegt. Dieses Kohlendioxid wird beim Atmen aus dem Körper ausgeschieden, während das Wasser durch die Nieren gefiltert und schließlich in Form von Urin aus unserem Körper ausgeschieden wird. Da für den Fettstoffwechsel und die Fettausscheidung große Mengen Sauerstoff benötigt werden, ist aerobes Training bei der Reduzierung von Fett und Gewicht wirksamer. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Wie kann man Fett verlieren? Wenn wir über Gewichtsabnahme und Fettabbau sprechen, meinen wir das Fett in unserem Körper. Wenn wir Fett verlieren möchten, bedeutet dies, dass wir Fett in unserem Körper verstoffwechseln müssen. Unter normalen Umständen nimmt die Größe der Fettzellen nicht ab, sondern sie stoßen lediglich das darin enthaltene Fett aus und werden kleiner. Dabei handelt es sich um den bereits erwähnten Fettstoffwechsel, der letztendlich in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt und aus dem Körper ausgeschieden wird, während die Energie von uns verbraucht wird. Dieser Vorgang klingt einfach, erfordert jedoch viel körperliche Kraft, da für den Fettstoffwechsel körperliche Betätigung erforderlich ist und die Menschen ihn auch als „Verbrennungsprozess“ betrachten. Für den Stoffwechsel und die Verbrennung von Fett ist eine große Menge Sauerstoff erforderlich, daher ist aerobes Training bei der Fettreduzierung wirksamer. Wenn Sie Fett verlieren möchten, müssen Sie daher über einen längeren Zeitraum täglich moderates aerobes Training absolvieren. Diese 5 Mythen über Fett Ist das wahr? 1. Fett wird aus der Lunge ausgeschieden. Kann eine Erhöhung der Atemfrequenz also beim Abnehmen helfen? Diese Aussage ist falsch. Fett wird nicht über die Lunge ausgeschieden, sondern durch Fettoxidation abgebaut. Dabei entstehen letztendlich Energie, Kohlendioxid und Wasser, die über die Atmung und den Urin ausgeschieden werden. Wenn Sie ohne körperliche Betätigung lediglich Ihre Atemfrequenz erhöhen, findet kein Energieverbrauch statt, es kommt nicht zur Fettoxidation und -zersetzung und Sie können nicht abnehmen. 2. Fett ist eine Verbindung aus Wasser und Öl. Wer Fett abbauen möchte, muss zunächst das Wasser ablassen. Wenn die Verbindung zwischen Wasser und Öl unterbrochen ist, geht das Öl dann leichter verloren? Auch diese Aussage ist falsch. Fett ist keine Verbindung aus Wasser und Öl, sondern Triglyceride. Um Fett zu verlieren, müssen Sie das Fett oxidieren, wodurch letztendlich Energie, Kohlendioxid und Wasser entstehen, die über die Atmung und den Urin ausgeschieden werden. 3. Wenn das erste, was Sie tagsüber essen, Fett ist, aktiviert Ihr Körper dann den Mechanismus, zuerst das Fett zu verstoffwechseln? Diese Aussage ist falsch. Der Körper verstoffwechselt Energiestoffe wie Kohlenhydrate und Fette je nach Bedarf, was nichts damit zu tun hat, was man zuerst isst. 4. In den ersten 20 Minuten des Trainings wird Zucker konsumiert, 20 Minuten später beginnt der Fettverbrauch. Der Abnehmeffekt durch Sport tritt also erst nach 20 Minuten ein? Diese Aussage ist nicht korrekt. Glykogen wird hauptsächlich in der Anfangsphase der körperlichen Betätigung verbraucht, der Fettverbrauch erfolgt jedoch kontinuierlich und beginnt nicht erst nach 20 Minuten. 5. Zur Fettverbrennung gibt es eine Fettverbrennungsherzfrequenz. Können Sie abnehmen, wenn Sie eine Sportuhr kaufen, die Ihre Herzfrequenz misst und sie im Fettverbrennungsbereich hält? Diese Aussage ist nicht korrekt. Das Konzept einer fettverbrennenden Herzfrequenz existiert zwar, der Gewichtsverlusteffekt hängt jedoch auch von vielen Faktoren ab, wie z. B. Trainingsintensität, Dauer und persönlicher Körperbau, und steht nicht unbedingt mit der Herzfrequenz in Zusammenhang. Planung und Produktion Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften Planung von Zhong Yanping Herausgeber: Zhong Yanping Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
Es gibt viele Diskussionen über Blutgruppen, insb...
Vor kurzem wurde das Thema „Infektion mit dem men...
Der Frühling ist auch eine sehr gute Jahreszeit f...
Die Lava-Mondkuchen von Hong Kong Maxim waren sch...
Autor: Chen Wenming, Chefarzt, Beijing Chaoyang H...
Die Friedenslilie ist eine immergrüne Pflanze aus...
Kann ich nach Holz duftende Blumen im Garten pfla...
Autor: Chu Jindong, Fünftes Medizinisches Zentrum...
Was ist die Website des Trinity College, Cambridge...
Das Webdrama „Detective Chinatown“ mit Zhang Junn...
Der Trend zum Haarausfall geht immer weiter zurüc...
Für Chlorophytum comosum können Sie sauberen Flus...
Die Immunität ist wie eine Art „Wächter“ des Körp...
Pflaumen, auch bekannt als Shengshengmei, Zhuhong...