Baozi ist eine gängige Nudelsorte. Es gibt viele Möglichkeiten, es zuzubereiten. Bei verschiedenen Methoden werden unterschiedliche Zutaten und Beläge verwendet, was zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Texturen führt. Die Herstellung von Dampfbrötchen erfordert im Allgemeinen eine Gärung und viele Leute geben etwas Hefe und Zucker hinzu. Können wir also gedämpfte Brötchen nur mit Hefe und Zucker herstellen? Schauen wir uns das unten genauer an! Kann ich gedämpfte Brötchen nur mit Hefe und Zucker zubereiten?Nein, denn wenn wir Brötchen backen, brauchen wir Allzweckmehl, um den Teig zuzubereiten, und wir brauchen auch Wasser oder Milch, um den Teig zu kneten. Außerdem brauchen wir Hefe, um es zu gären. Außerdem benötigen wir Füllungen für die Brötchen. Weißer Zucker ist zweitrangig und optional. Allerdings hat weißer Zucker immer noch eine gewisse Wirkung. Durch die Zugabe eines moderaten Anteils weißen Zuckers kann die Teiggärung gefördert und dem Brötchenteig ein süßerer Geschmack verliehen werden. Wenn jedoch zu viel weißer Zucker hinzugefügt wird, ist die Wirkung kontraproduktiv, da gewöhnliche Hefe für eine Umgebung mit hohem Zuckergehalt nicht geeignet ist und die Gärungswirkung in einer solchen Umgebung beeinträchtigt wird. Daher sollte der Anteil an Weißzucker kontrolliert werden: Wenn Sie Zucker nur zur Förderung der Hefegärung benötigen, können Sie 1 Gramm Zucker auf 100 Gramm Mehl hinzufügen. Wenn Sie möchten, dass die Brötchen süßer schmecken, können Sie den Zuckeranteil entsprechend erhöhen, sollten aber 8 Gramm nicht überschreiten. Um gedämpfte Brötchen zu Hause zuzubereiten, verwenden wir normalerweise 200 Gramm normales Mehl, geben 100 Gramm zu 110 Gramm warmem Wasser, 2 Gramm Hefe und 2 Gramm Zucker hinzu, um den Teig zu kneten. Für Dampfbrötchen gibt es verschiedene Füllungen, darunter Fleischbrötchen und vegetarische Brötchen. Wie man gedämpfte Brötchen machtBenötigte Zutaten und Zutaten: Teig: 200 g Allzweckmehl, 100 g warmes Wasser (35 Grad, wenn nicht genug, mehr hinzufügen), 2 g Hefe, 2 g Zucker Füllung: 200 g Schweinefleisch, 2 Löffel helle Sojasauce, 1 Löffel dunkle Sojasauce, 1 Löffel Austernsauce, etwas Schnittlauch, 10 g Speiseöl, 2 Löffel Stärke Spezifischer Prozess: Schritt 1: 200 Gramm Mehl mit mittlerem Glutengehalt in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Mehl mit mittlerem Glutengehalt ist gewöhnliches Mehl. Bei dem in Supermärkten erhältlichen Massenmehl handelt es sich in der Regel um Mehl mit mittlerem Glutengehalt, das sich für die Herstellung von Brötchen und Dampfbrötchen eignet. Schritt 2: Bereiten Sie eine weitere kleine Schüssel vor und geben Sie 100 Gramm warmes Wasser zwischen 30 und 40 Grad hinein. Die Temperatur sollte beim Testen etwa der Körpertemperatur entsprechen. Bei zu hoher Temperatur verbrennt die Hefe und der Teig geht nicht auf. Eine Wassertemperatur in diesem Bereich kann die Gärung fördern. Geben Sie 2 Gramm Hefe in das warme Wasser, rühren Sie, bis sie schmilzt, und stellen Sie sie beiseite. Schritt 3: Hefewasser unter Rühren mit Stäbchen in das Mehl gießen, bis das Mehl flockig wird. Anschließend den Flocken mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn es sich zu trocken anfühlt, fügen Sie etwas warmes Wasser hinzu. Achten Sie darauf, es gleichmäßig zu kneten, damit das Mehl, die Hände und die Schüssel glänzen. Das Wort „glänzend“ bedeutet hier „glatt“. Schritt 4: Decken Sie die Teigschüssel ab und stellen Sie sie zum Gären für etwa 50 Minuten in eine Umgebung mit etwa 30 Grad. Ich gebe den Teig in den Backofen und lasse ihn mit der Gärfunktion gären. Wer über dieses Werkzeug nicht verfügt, kann die Teigschüssel im Winter auch zum Gären in einen Topf mit heißem Wasser stellen. Die Temperatur des heißen Wassers im Topf sollte etwa 45 Grad betragen, also nicht zu hoch. Schritt 5: Während der Teig gärt, bereiten wir die Fleischfüllung vor. Nehmen Sie 200 Gramm Schweinefleisch, vorzugsweise mit gleichmäßigem Fett- und Mageranteil, und zerkleinern Sie es zu einer Fleischfüllung. Fügen Sie 2 Löffel helle Sojasauce, 1 Löffel dunkle Sojasauce, 1 Löffel Austernsauce, eine angemessene Menge gehackte Frühlingszwiebeln, 2 Löffel Stärke und 10 Gramm Speiseöl hinzu. Mit Stäbchen gleichmäßig verrühren und in eine Richtung rühren, bis die Fleischfüllung fest ist. So schmeckt es besser. Schritt 6: Den gegarten Teig herausnehmen, sein Volumen hat sich offensichtlich um das Zweifache vergrößert. Öffnen Sie den Teig und Sie werden im Inneren eine dichte Wabe sehen, was bedeutet, dass der Teig gegoren ist. Streuen Sie eine Schicht trockenes Mehl auf das Schneidebrett, damit nichts kleben bleibt. Legen Sie den Teig auf das Schneidebrett und kneten Sie ihn, um das Gas im Inneren zu entfernen, sodass der Teig auf seine Größe vor der Gärung schrumpfen kann. (--Wenn der Teig zu klebrig ist, streuen Sie unbedingt etwas trockenes Mehl darüber. Das Mehl sollte gleichmäßig und dünn sein. Wenn Sie zu viel trockenes Mehl hinzufügen, gärt es nicht. Die Zugabe von trockenem Mehl kann nicht nur das Anhaften verhindern, sondern macht den Teig auch geschmeidiger und die Brötchen sehen besser aus.) Schritt 7: Den Teig in lange Streifen rollen und in gleich große kleine Stücke teilen. Nehmen Sie eines der Stücke und rollen Sie es zu einem runden Stück mit einer dickeren Mitte und dünneren Rändern. 1 Löffel Fleischfüllung in die Mitte geben, kreisförmig Falten bilden und abschließend einwickeln. (--Der Teig für Baozi sollte dicker sein als der für Teigtaschen. Ist er zu dünn, läuft die Füllung leicht aus. In der Mitte ist der Teig dicker, damit die Fleischfüllung darin Platz hat. Die Ränder sind dünn, weil sie beim Zusammendrücken dicker werden.) Schritt 8: Nachdem alle Brötchen eingewickelt sind, geben Sie ausreichend kaltes Wasser in den Dampfgarer, legen Sie dann ein Tablett und ein antihaftbeschichtetes Tuch darauf, legen Sie die Brötchen darauf und ordnen Sie sie an, lassen Sie dabei einen gewissen Abstand zwischen den Brötchen, decken Sie die Brötchen ab und lassen Sie sie ein zweites Mal 20 Minuten lang gehen. (--Da die Brötchen ein zweites Mal aufgehen müssen und aufgehen, lassen Sie zwischen den Brötchen etwas Platz, um ein Zusammenkleben zu verhindern.) Schritt 9: Nachdem die Brötchen zum zweiten Mal aufgegangen sind, drücken Sie sie leicht mit der Hand an. Wenn sie sich zäh anfühlen, bedeutet das, dass sie gut aufgegangen sind. Auf mittlere Hitze stellen und je nach Größe der Brötchen 10 bis 20 Minuten dämpfen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es 3 Minuten köcheln, bevor Sie den Deckel vom Topf nehmen. (--Öffnen Sie den Deckel nicht sofort nach dem Abschalten der Hitze, um zu verhindern, dass die Brötchen beim Abkühlen schrumpfen und zusammenfallen, was ihnen ein hässliches Aussehen verleihen würde.) Neben der Fleischfüllung können Sie auch Teigtaschen mit anderen Füllungen zubereiten, beispielsweise mit einer Füllung aus violetten Süßkartoffeln, einer Füllung aus roter Bohnenpaste usw. Die Schritte zum Kneten und Gehenlassen des Teigs sind dieselben. Worauf muss ich bei der Zubereitung von Dampfbrötchen achten?1. Tatsächlich müssen Sie bei der Herstellung von Brötchen und Teig nicht zu viel Zucker hinzufügen. Ein hoher Zuckeranteil hemmt nicht nur die Gärung, sondern lässt die Brötchenhaut auch zu süß schmecken und raubt der Brötchenfüllung ihr Aroma. 2. Beherrschen Sie das Rezept zum Kneten des Teigs, kneten Sie den Teig auf die richtige Weise und kontrollieren Sie die Wassertemperatur und die Gärtemperatur des Teigs. Nur dann geht der Teig erfolgreich auf und Sie können weiche und leckere Brötchen backen. |
Olivenöl hat von allen Speiseölen den höchsten Nä...
Was ist Neopets? Neopets ist eine bekannte amerika...
Papaya ist eine köstliche Frucht, die im Leben be...
Kamelien-Anbaumethode Die Kamelie gehört zur Fami...
Kudzu-Suppe ist eine Gesundheitssuppe aus Kudzu-W...
Viele Freunde, die abnehmen möchten, kennen Semag...
Können Sonnenblumen im Haus angebaut werden? Sonn...
Wenn das Wetter heiß ist und Sie keinen Appetit h...
Was ist die Website der South by Southwest Confere...
Gluten ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Die Reisblume ist eine Pflanze aus der Familie de...
Kartoffeln sind eine häufige Nahrungsmittelzutat ...
Es gibt viele Alltagsgegenstände, die die Abbildu...
Was ist The Voice Australia? The Voice of Australi...
Die Vorteile von Rosinen-Apfel-Porridge lassen si...