Eigentlich ist es nicht notwendig, Wasserpflanzen gezielt anzupflanzen. Werfen Sie sie einfach in das Aquarium und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung und eines Überlebens ist größer. Oder binden Sie die Wasserpflanzen an treibende Hölzer oder Steine und versenken Sie diese auf dem Gewässergrund. Dieses Hydrokulturmodell ist die einfachste Möglichkeit, Wasserpflanzen am Leben zu erhalten. Das Pflanzen im Schlamm erfordert über einen gewissen Zeitraum viele Nährstoffe und erfordert außerdem einen Wassertransferprozess. Wenn die Wasserpflanzen nicht gut kontrolliert werden, besteht die Gefahr, dass sie verbrennen. Wichtige Punkte der Wasserpflanzenzucht1. Bodensand Wählen Sie Sand mit größeren Lücken, da größere Lücken das Wachstum von Wasserpflanzen fördern. Als Bodengrund können Sie zwischen grobem Sand, Kiessand oder Flusssand wählen. Reinigen und desinfizieren Sie den Bodensand vor dem Einbringen mit Salzwasser. Reinigen Sie es nach der Desinfektion vor der Verwendung erneut. Wenn die Lücken im Sand zu klein sind, können die Wurzeln nicht atmen, was schließlich dazu führt, dass die Wurzeln der Wasserpflanzen faulen und die Pflanzen absterben. 2. Warme Wassertemperatur Wasserpflanzen haben in verschiedenen Regionen unterschiedliche Ansprüche an die Wassertemperatur. Die geeignete Wassertemperatur für tropische Wasserpflanzen liegt zwischen 22 und 28 Grad, für gemäßigte Wasserpflanzen zwischen 14 und 22 Grad. Solange die Wassertemperatur nicht unter 4 Grad sinkt, können sie den Winter problemlos überstehen. Tropische Wasserpflanzen brauchen Temperaturen über 15 Grad, um den Winter zu überstehen. 3. Ausreichende Beleuchtung Sonnenlicht ist eine notwendige Voraussetzung für das Wachstum von Wasserpflanzen. Für das Wachstum von Wasserpflanzen ist ein Aquarium mit guter Lichtdurchlässigkeit besser geeignet. In manchen Umgebungen mit schlechter Beleuchtung können Leuchtstofflampen verwendet werden, um die Beleuchtungsdauer zu verlängern und so ein gesünderes Wachstum zu ermöglichen. Was Sie bei der Pflege von Wasserpflanzen beachten solltenNach der Kultivierung von Wasserpflanzen sollte der Wasserstand rechtzeitig angepasst werden, um das normale Wachstum der Wasserpflanzen zu ermöglichen. Während der Wachstumsphase von Wasserpflanzen sollten anorganische Düngemittel in geeigneter Weise angewendet werden, um das Wachstum der Wasserpflanzen zu fördern. Bei zu dichtem Wasserpflanzenbewuchs sollten die überwucherten Wasserpflanzen manuell entfernt werden. Generell sollte die Gesamtfläche der Wasserpflanzen 2/3 der Gesamtfläche nicht überschreiten. In Jahreszeiten mit hohen Temperaturen müssen wir ein starkes Wachstum der Wasserpflanzen verhindern, da dies die Wasserzirkulation behindert und zum Absterben und Verrotten der Wasserpflanzen führt. Wenn Sie tropische Wasserpflanzen an kalten Orten züchten möchten, müssen Sie Isolierausrüstung vorbereiten und, wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie auch eine Wasserpumpe verwenden. |
>>: Wie züchtet man Aloe Vera richtig? Die richtige Art, Aloe Vera Topfpflanzen zu Hause zu züchten
Mais hat einen hohen Nährwert und ist eine ausgez...
Während der heiße Sommer vorübergeht und das Wett...
In den letzten Jahren haben Krankenhäuser in Groß...
Autor: Suo Baojun, stellvertretender Chefarzt, Dr...
Fußpilz ist eine häufige Pilzerkrankung der Haut,...
Grapefruit ist reich an Nährstoffen und enthält e...
Dies ist der 5319. Artikel von Da Yi Xiao Hu Da s...
199IT Originalkompilation Ooyala hat den „Global ...
Affenpocken sind eine virale Zoonose, die durch d...
Für Frauen liegt der größte Nutzen des Feigenverz...
Bei vielen Patienten, die Statine einnehmen und d...
Getrocknete Schwertmuscheln sind eine Art getrock...
Viele Menschen haben schon von braunem Reistee ge...
Wann sollte man den Blauen Steinlotus beschneiden...
Wann sollte man Bambus beschneiden? Der Schnitt v...