Dies ist der 5319. Artikel von Da Yi Xiao Hu Da sich das Frühlingsfest dem Ende zuneigt, traf ich in der Ambulanz mehrere Patienten, die über Schmerzen im unteren Rückenbereich klagten, nachdem sie lange gesessen hatten. Manche mussten sich sogar an einem Tisch oder Stuhl festhalten, um aufzustehen, aber schon nach einer kleinen Bewegung ließen die Schmerzen nach. Bei manchen Menschen verschwanden die Schmerzen im unteren Rückenbereich nach dem Training sogar praktisch, traten jedoch nach längerem Sitzen wieder auf. Manche Menschen machen sich Sorgen über Nierenprobleme, manche über Prostataprobleme, manche über Beckenprobleme und manche über Bandscheibenprobleme in der Lendenwirbelsäule. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, die möglicherweise mit langem Sitzen zusammenhängen, beispielsweise bei häufigen Versammlungen, langem Aufbleiben, Kartenspielen, Fernsehen usw. während des Frühlingsfestes. Warum treten nach langem Sitzen Schmerzen im unteren Rücken auf? Die häufigste Ursache für Rückenschmerzen durch langes Sitzen ist eine Überlastung der Lendenmuskulatur: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum dieselbe Sitzhaltung einnehmen, geraten die Lendenmuskeln und -bänder in einen Zustand ständiger Anspannung und Ermüdung, was zu lokaler Überlastung führt. Bei dieser Art von Belastung kommt es zu einer verstärkten Produktion entzündungsfördernder Metabolite, die eine aseptische Entzündung hervorrufen und zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Gleichzeitig können Stoffwechselprodukte aufgrund der schlechten Durchblutung bei langem Sitzen nicht rechtzeitig abtransportiert werden und es lagert sich eine große Menge Milchsäure in der Taillenmuskulatur an, was die Symptome von Kreuzschmerzen verschlimmert. Langes Sitzen, insbesondere vornübergebeugtes Sitzen mit gekrümmtem Rücken, erhöht die Belastung der Lendenwirbelsäule. Beim Sitzen mit gebeugtem Rücken kann die Belastung sogar um ca. 220 % steigen. Wenn bei Ihnen in der Vergangenheit ein Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung in der Lendenwirbelsäule aufgetreten ist, kann sich dieser Vorfall verschlimmern und schlimmere Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Langes Sitzen und eine falsche Sitzhaltung können zudem zu Erkrankungen des Iliosakralgelenks führen, die ebenfalls Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen können. was zu tun? Wie das Sprichwort sagt: Die beste Behandlung ist Vorbeugung. Um Rückenschmerzen durch langes Sitzen vorzubeugen, empfiehlt es sich, regelmäßig aufzustehen und sich zu bewegen, eine korrekte Sitzhaltung einzuhalten, ein Lendenkissen zur Unterstützung der Taille zu verwenden und entsprechende Dehnübungen für die Lendenwirbelsäule durchzuführen. Bei vielen Menschen sind jedoch bereits Symptome aufgetreten und sie sollten rechtzeitig behandelt werden. Zunächst müssen wir aufhören, lange zu sitzen und uns angemessen körperlich betätigen. Die Sitzhaltung sollte korrekt sein und Sie sollten jede halbe Stunde aufstehen und Ihre Taille bewegen. Legen Sie sich am besten ein Kissen auf den Rücken, um die Taillenmuskulatur zu entspannen. Natürlich wäre es besser, wenn Sie sich richtig im Bett ausruhen könnten, damit Ihre Taillenmuskulatur sich vollständig entspannen und Verspannungen lösen könnte. Was tun, wenn die Schmerzen deutlich zu spüren sind? Bei deutlichen Schmerzen können Sie heiße Kompressen und Physiotherapie anwenden. Selbstverständlich können Sie zur Linderung der Schmerzsymptome auch lokale durchblutungs- und schmerzstillende bzw. entzündungshemmende und schmerzstillende Salben auftragen. Wenn sich die Symptome dadurch nicht lindern lassen, können nichtsteroidale entzündungshemmende Schmerzmittel oral eingenommen werden. Kräftigungsübungen sind die grundlegende Lösung Durch das Training wird die Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt und die Muskeln werden kräftiger, um das Problem der Schmerzen im unteren Rückenbereich grundlegend zu lösen. Natürlich sollte das Training von Person zu Person unterschiedlich sein. Sie sollten wissen, wann Sie aufhören müssen, und tun, was Sie können. Trainieren Sie nicht blind. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Arzt Übungen verschreiben und trainieren Sie gezielt Ihre Rumpfmuskulatur. Im Alltag sollten Sie darauf achten, Ihre Taille warm zu halten und Erkältungen zu vermeiden. Kurz gesagt: Schmerzen im unteren Rückenbereich nach langem Sitzen sind ein weit verbreitetes Problem. Zu den Hauptursachen zählen Muskelzerrungen und aseptische Entzündungen, Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, Erkrankungen des Iliosakralgelenks usw. Die Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich nach langem Sitzen können wirksam gelindert werden, indem man langes Sitzen vermeidet, geeignete Aktivitäten ausübt, eine Heißkompressentherapie durchführt, Physiotherapie durchführt und Sport treibt. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder anhalten, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und sich behandeln zu lassen. Autor: Abteilung für Orthopädie, Drittes Zentralkrankenhaus Tianjin Guo ShuzhangChefarzt |
<<: Populärwissenschaft – Schönheit für den Hals und Unterstützung der Gesundheit
>>: Betreuung von Frühgeborenen im Alter von 6 Monaten
Es ist wieder Frühling und es ist Zeit, Schlangen...
Grapefruittee ist ein Gesundheitstee, dessen Haup...
Viele Menschen wissen, dass Kakis eine Frucht sin...
Gekochte Äpfel in Milch sind eine neue Art, Äpfel...
Was ist Forever Unique? Forever Unique ist eine be...
Haben Sie schon einmal Kiwiwein gesehen? Es ist e...
Das Abbildungsgesetz konvexer Linsen ist ein opti...
Dies ist der 4488. Artikel von Da Yi Xiao Hu Jede...
Der Gehalt an Ginsenosiden ist einer der wichtigs...
Flieder ist eine moderne Topfpflanze, die Innenrä...
Samsung ist im vierten Quartal 2023 Marktführer i...
In letzter Zeit hat das Problem der weißen Flecke...
Wann wird Rizinus gepflanzt? Rizinus wird im Allg...
Primärer Leberkrebs ist einer der häufigsten bösa...
Die pflegerische Arbeit in der Thoraxchirurgie is...