Beim Hydrokulturanbau von grünem Rettich müssen Sie auf den Wasserwechsel achten, um die Sauberkeit der Wasserqualität sicherzustellen, und für eine Umgebung mit diffusem Licht sorgen. Dies kann die Photosynthese des grünen Rettichs fördern, Nährstoffe anreichern und ein sehr schnelles Wachstum ermöglichen. Die Blätter des Hydrokultur-Rettichs können mit abgelaufenem Bier abgewischt werden, damit die Blätter glänzend und grün werden. Wichtige Punkte für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich1. Wasser häufig wechseln Das Wasser von hydroponischem grünem Rettich muss häufig gewechselt werden, insbesondere bei hohen Temperaturen im Sommer. Das Wasser erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung und die Blätter werden mit der Zeit gelb. Im Sommer empfiehlt sich ein Wasserwechsel alle 2-3 Tage, im Frühjahr, Herbst und Winter ist ein Wasserwechsel alle 3-5 Tage genau richtig. 2. Ausreichend diffuses Licht Pothos ist eine schattentolerante Pflanze, die nicht zu viel Licht benötigt, aber Streulicht sehr mag. Deshalb versuchen wir beim Hydrokulturanbau, die Pflanze an einem Ort mit wenig Sonnenlicht aufzustellen. Dies ist für die Photosynthese der Efeutute sehr vorteilhaft. Durch die lange Einwirkung von Wärmeableitungslicht wächst die Efeutute sehr schnell und die Farbe der Blätter wird schöner. 3. Regelmäßig düngen Während der Hydrokultur von grünem Rettich müssen wir die Nährstoffe auffüllen. Bei Nährstoffmangel werden die Zweige und Blätter des Radieschens immer schwächer und wachsen langsam. Bei Temperaturen über 15 Grad und unter 30 Grad geben Sie wöchentlich einige Körner Mehrnährstoffdünger oder geben etwas Nährlösung hinzu. Eine Düngung kann nach einem Wasserwechsel erfolgen. 4. Wischen Sie die Klingen mit Bier ab Bier ist reich an Eiweiß und anderen Nährstoffen, die durch Zersetzung durch Mikroorganismen in für Pflanzen aufnehmbare Nährstoffe umgewandelt werden können. Sie können abgelaufenes oder längere Zeit stehendes Bier verwenden, um die Blätter mit einem Handtuch abzuwischen. Die Blätter werden smaragdgrün und glänzend und Sie können sie auch mit bestimmten Nährstoffen ergänzen. Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von grünem RettichBeim Anbau von grünem Rettich im Wasser kann es sehr leicht zu Wurzelfäule kommen, die das Wachstum der Pflanze stark beeinträchtigt und zu einer Gelbfärbung der Blätter führt. Daher müssen Sie bei der Pflege genau hinschauen, auf einen regelmäßigen Wurzelschnitt achten, faule Wurzeln abschneiden, desinfizieren und anschließend zur Anzucht wieder ins Wasser stellen. |
Einführung in den Jackfruchtanbau Jackfrüchte sin...
Pfirsiche gelten seit der Antike als die beste Fr...
Was ist die Website der KDU-Universität? Das KDU U...
Protein ist ein essentieller Nährstoff für den no...
Dies ist der 4722. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...
Bambussprossen gelten in China seit der Antike al...
Welche Vorteile hat Auflaufbrei? Ich glaube, viele...
Zarte Haut ist sozusagen das „Gesicht“ eines Mens...
Die Deutsche Schwertlilie ist eine wertvolle Zier...
Wann man Kürbisse pflanzt Kürbisse werden im Allg...
Frische Litschis sind eine der Spezialitäten, die...
Da sich die Menschen zunehmend gesünder ernähren,...
Gedämpfte Salzorangen sind für viele Menschen ein...
Wachstumsbedingungen für Lila Gypsophila Lila Sch...
Was ist Apartment-Therapie? Apartment Therapy ist ...