Wo wächst die Wasserkastanie? Wo wächst es hauptsächlich?

Wo wächst die Wasserkastanie? Wo wächst es hauptsächlich?

Wuchsgewohnheiten der Wasserkastanie

Die Wasserkastanie ist ein Wasserkraut, das jedes Jahr etwa im August reift. Seine Frucht ist spitz und hornförmig und wächst normalerweise im Wasser unter den Blättern.

Wasserkastanien sind feuchtigkeitsresistent, aber nicht kälteresistent und bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht. Sie haben bestimmte Ansprüche an den Wasserstand, grundsätzlich liegt die Wassertiefe bei etwa 30 bis 60 cm, mit dem Wachstum der Pflanze und dem Wachstum des Wurzelwerks kann die Wassertiefe jedoch allmählich auf etwa 1 bis 1,2 m ansteigen.

1

Wo wachsen Wasserkastanien gerne?

Wasserkastanien sind in warmen Regionen Asiens heimisch und kommen in geringen Mengen auch in Europa vor, aber nur in meinem Land und in Indien werden sie kultiviert und verbessert. Sie werden in den meisten Gewässern im Süden meines Landes angebaut, insbesondere im Gebiet des Taihu-Sees am Unterlauf des Jangtse, im Perlflussdelta und im Honghu-See in Hubei.

Die Wachstumsbedingungen und -umgebung der Wasserkastanie

1. Temperatur

Die Wasserkastanie wächst gerne in einem warmen und feuchten Klima. Es hat einen starken Bedarf an Sonnenlicht. Langes Tageslicht ist für sein Wachstum und seine Entwicklung von Vorteil. Das geeignete Klima zum Anpflanzen liegt am besten bei etwa 25 Grad Celsius bis 36 Grad Celsius. Während der Blüte und Fruchtbildung muss die Temperatur etwa 20–30 Grad Celsius erreichen. Bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius stellt die Wasserkastanie ihr Wachstum grundsätzlich ein.

2. Boden

Wasserkastanien stellen sehr hohe Ansprüche an den Boden. Der Boden muss fruchtbar und locker sein und die Dicke des Bodenschlamms muss mehr als 20 cm betragen. Die meisten Nährstoffe sind Stickstoff, Phosphor und Kalium, die aus dem Boden aufgenommen werden. Diese drei Elemente sorgen für ein gesundes Wachstum der Wasserkastanien.

<<:  Welche Elemente sollten Kinder mit Anämie ergänzen? Welche Nahrungsmittel sollten Kinder mit Anämie essen, um Eisen zu ergänzen?

>>:  Wenn ein Baby Kürbis isst und seine Haut gelb wird, geht es dem Baby dann gut? Warum wird die Haut gelb, wenn das Baby zu viel Kürbis isst?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Strandnelke

Heute möchte ich Ihnen eine Pflanze namens Strand...

Was tun bei einer Linsenvergiftung?

Was sollten wir tun, wenn wir beim Verzehr von Li...

So entfernen Sie Lippenstiftflecken aus der Kleidung

Im Alltag kommt es hin und wieder vor, dass unser...

Wie sollten Augentropfen verabreicht werden? 90 % der Leute liegen falsch.

Viele Menschen verwenden Augentropfen Augentropfe...

Wie züchtet man Efeu? Hydroponische Anbaumethode für Efeu

Efeu hat wunderschöne Blätter und ist eine berühm...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Rosenschneiden?

Rosenschnittzeit und Jahreszeit Eines der Merkmal...

Wie man Jadeblatt-Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten der Jadeblatt-Sukkulente De...

Das sollten Sie über neugeborene Stammzellen wissen!

Wenn es um die Einlagerung neugeborener Stammzell...

Hat Maisseide irgendwelche Nebenwirkungen?

Was sind die Nebenwirkungen von Maisseide? Welche...