Wie kann man beurteilen, ob der gebackene Weißdornkuchen fertig ist?

Wie kann man beurteilen, ob der gebackene Weißdornkuchen fertig ist?

Weißdornkuchen schmeckt süß-sauer und ist weich und klebrig. Es ist ein sehr appetitliches Gebäck und erfreut sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Viele Leute backen Weißdornkuchen zu Hause. Weißdornkuchen wird im Allgemeinen durch Kochen und Erstarren hergestellt, daher ist der Erstarrungsgrad relativ wichtig. Wie sieht der Weißdornkuchen also aus, nachdem er fest geworden ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

So beurteilen Sie, ob der Weißdornkuchen fertig ist

Um festzustellen, ob der Weißdornkuchen geronnen ist, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Stechen Sie mit einem Zahnstocher oder Bambusstab in die Mitte des Weißdornkuchens. Ist der Zahnstocher mit Fruchtpüree bedeckt und noch feucht, ist der Weißdornkuchen noch nicht richtig fest.

2. Mit der Hand leicht auf die Mitte des Weißdornkuchens drücken. Wenn es elastisch ist, bedeutet das, dass es fertig ist. Wenn es beim Drücken in Stücke zerbricht oder keine Elastizität mehr aufweist, müssen Sie noch etwas warten.

Weißdornkuchen wird auch Goldkuchen genannt. Es heißt, dass dies der Name ist, der ihr von der Kaiserinwitwe Cixi selbst verliehen wurde. Unabhängig davon, ob es wahr ist oder nicht, ist Weißdornkuchen tatsächlich eine delikate, cremige, süß-saure Vorspeise. Das liegt wohl daran, dass Weißdorn verdauungsfördernde, flüssigkeitsfördernde und durststillende Wirkungen hat und zudem die Blutfette senken und die Blutgefäße weicher machen kann. Deshalb war er bei der alten Kaiserinwitwe so beliebt. Es gibt viele Sorten Weißdornkuchen, darunter den Weißdornkuchen „Acht Schätze“ mit Fruchtmark und konservierten Früchten, den Osmanthus-Weißdornkuchen mit frischen Osmanthusblüten und den Kristall-Weißdornkuchen.

Was tun, wenn Weißdornkuchen lange nicht fest wird?

Der Weißdornkuchen stockt lange nicht, was beweist, dass der Wassergehalt noch sehr hoch ist und er in den Topf gegeben und erneut aufgekocht werden kann. Manche geben auch etwas Gelatinepulver hinzu, um die Viskosität zu erhöhen und das Gerinnen des Weißdornkuchens zu unterstützen.

Wenn es nicht fest wird, kann man es direkt als Marmelade essen. Die Zubereitungsarten von Weißdornmarmelade und Weißdornkuchen sind grundsätzlich gleich, nur dass der Schritt des Erstarrens und Formens entfällt. Darüber hinaus ist der Wassergehalt von Weißdornmarmelade geringer als der von Weißdornkuchen. Beim Kochen der Marmelade können wir die Kochzeit verkürzen und sie dünner kochen, um eine köstliche Weißdornmarmelade zu erhalten. Es ist eine gute Wahl für die Herstellung von Brot, Desserts usw.

Wie man Weißdornkuchen macht

Benötigte Zutaten und Zutaten:

500 g frischer Weißdorn, 200 g Wasser, 200 g Kandiszucker, 60 g weißer Zucker

Benötigte Werkzeuge: Silikonspatel, Antihaftpfanne, Sojamilchbereiter oder Küchenmaschine, quadratische Form

Produktionsprozess:

Erstens: Waschen Sie die gekauften Weißdorne, legen Sie sie etwa 20 Minuten lang in Salzwasser ein, um den Schmutz im Inneren auszuwaschen, nehmen Sie dann die Weißdorne heraus, graben Sie mit einem Messer den schwarzen „Stiel“ der Weißdorne heraus und lassen Sie zunächst die Stiele der Weißdorne übrig. Wenn Sie befürchten, dass der Weißdorn oxidiert und schwarz wird, können Sie den geschnittenen Weißdorn in Salzwasser einweichen, um den Sauerstoff zu isolieren und zu verhindern, dass der Weißdorn schwarz wird.

Zweitens: Alle verarbeiteten Weißdorne mit 200 Gramm Wasser vermengen, alles in einen Edelstahltopf geben, zuerst 100 Gramm Kandiszucker dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und einige Minuten kochen lassen, bis die Weißdorne weich sind. Während des Kochens den Weißdorn und den Kandiszucker mit einem Spatel wenden, damit sie gleichmäßig erhitzt werden. Dadurch können die Weißdorne auch schnell mit Zuckerflüssigkeit überzogen werden, um ein Schwarzwerden zu verhindern. (--Kochen Sie mit Kandiszucker. Die Oberfläche des Weißdorns ist mit einer Schicht Zucker überzogen. Dies kann die Oxidation auch ohne Zugabe von Zitrone verhindern. Wenn Sie Zitrone haben, können Sie ein paar Tropfen Zitronensaft hineinträufeln.)

Drittens: Kochen, bis die Oberfläche des Weißdorns Risse bekommt, Hitze abschalten, den Weißdorn etwas abkühlen lassen und dann mit der Verarbeitung der Weißdornsamen und -stiele beginnen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Weißdorn sehr weich gekocht. Ziehen Sie den Stiel vorsichtig nach außen, um den Stiel und die darin enthaltenen Weißdornfetzen herauszuziehen und gleichzeitig die Weißdornsamen herauszunehmen. (--Im Inneren des Weißdorns befinden sich viele kleine Fäden. Kochen Sie den Weißdorn, bis er weich ist, und nehmen Sie ihn dann mit dem Stiel heraus, um die Bitterkeit des Weißdorns zu vermeiden.)

Viertens: Nachdem alle Weißdorne verarbeitet sind, geben Sie sie zusammen mit dem Weißdornwasser in den Sojamilchbereiter, geben Sie 150 ml Wasser hinzu, drücken Sie die Reispastentaste und schlagen Sie die Weißdorne zu einer feinen Weißdornpaste. (--Ich habe zu Hause nur eine Sojamilchmaschine, und diese hat einen Mindestwasserstand, deshalb habe ich zum Vermischen 150 ml sauberes Wasser hinzugefügt, wodurch sich die Kochzeit der Weißdornmarmelade später verlängert. Wenn Sie zu Hause eine Küchenmaschine haben, die keine Anforderungen an den Wasserstand stellt, können Sie den Weißdorn und das zum Kochen des Weißdorns verwendete Wasser direkt hineingeben und vermischen, wodurch sich die Kochzeit verkürzen kann.)

Fünftens: Die geschlagene Weißdornpaste zurück in den Topf geben, die restlichen 100 Gramm Kandiszucker und 60 Gramm Weißzucker hinzufügen, bei mittlerer Hitze aufkochen und ständig mit einem Spatel umrühren. (--Das Weißdornpüree enthält zu Beginn mehr Wasser, daher können Sie es bei mittlerer Hitze kochen, dabei aber immer wieder umrühren, damit es nicht am Topf anhaftet.)

Sechstens: Kochen Sie weiter, bis das Volumen des Weißdornpürees langsam schrumpft, was darauf hinweist, dass sein Wassergehalt stark reduziert wurde. Jetzt können Sie auf niedrige Hitze stellen und langsam köcheln lassen. Nach etwa einer halben Stunde das Weißdornpüree mit einem Spatel aufnehmen und den Spatel kippen. Wenn das Weißdornpüree nicht fließt, bedeutet dies, dass das Weißdornpüree fertig ist.

Siebtens: Geben Sie die gekochte Weißdornmarmelade in eine quadratische Form (Sie können vorab einige Tropfen Speiseöl auftragen, um das Entformen zu erleichtern), schaben Sie die Weißdornpaste mit einem Silikonspatel in den Topf und glätten Sie anschließend die Oberfläche der Form. Nach dem Abkühlen etwa 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann herausnehmen und umdrehen, um es aus der Form zu lösen, und schließlich in Stücke schneiden.

<<:  Ist die Calla eine Schatten- oder eine Sonnenpflanze?

>>:  Ist der Jujubebaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Artikel empfehlen

Wofür werden Luffaranken verwendet?

Wir alle wissen, dass Luffa bestimmte Wirkungen u...

Wie züchtet man Topfkrongras? Anleitung zum Züchten von Topfkrongras

Topfkrongras ist eine Pflanze, die wie eine Krone...

Schritte zur Zubereitung von Rindfleisch-Ei-Brei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Schritte ...

Die Vorteile des Trinkens von Proteinpulver

Proteinpulver ist ein sehr beliebtes Gesundheitsp...

So lässt man Avocados schnell sprießen

Keimumgebung für Avocados Kaufen Sie zunächst pra...

Wie macht man Hot Pot-Öl? Wie entfernt man Hot-Pot-Öl aus der Kleidung?

Hotpot, früher bekannt als „Gudong-Suppe“, ist na...

Kann man Duriansamen essen? Wie isst man Duriansamen?

Durian ist eine tropische Frucht, die als „Königi...

Was ist Sandapfel und sein Nährwert

Jeder weiß, dass Sandäpfel eine köstliche Frucht ...