Was tun, wenn Sie Ihren grünen Rettich zu viel gießen?

Was tun, wenn Sie Ihren grünen Rettich zu viel gießen?

Überwässerung von grünem Rettich

Fazit : Wenn Sie den grünen Rettich mehrmals gegossen haben, sollten Sie die Pflanze aus der ursprünglichen Erde nehmen und die faulen und schwarzen Wurzeln abschneiden. Anschließend das Schnittende mit Desinfektionsmittel behandeln, trocknen lassen und zur Pflege in neue Erde ohne Wasserstau einpflanzen.

Behandlung : Wenn Sie den grünen Rettich einmal versehentlich zu viel gegossen haben, können Sie ihn an einen gut belüfteten und schattigen Ort stellen, die Erde an der Oberfläche umgraben oder den Topfboden mit Ziegeln erhöhen. Nachdem die Erde getrocknet ist, bringen Sie es zurück an seinen ursprünglichen Platz und kontrollieren Sie die Wasserzufuhr zur Pflege.

Tötet zu viel Wasser den grünen Rettich?

Wenn Sie den grünen Rettich zu viel gießen, stirbt er ab. Obwohl sie eine feuchte Umgebung mag, verträgt sie keine Staunässe. Wird zu viel Wasser nicht rechtzeitig behandelt, verfaulen die Wurzeln und die Pflanze stirbt leicht ab.

Grüner Rettich ist vom Regen durchnässt

Nachdem der grüne Rettich Regen ausgesetzt war, sollte das angesammelte Wasser rechtzeitig abgelassen und der Boden häufiger belüftet werden, um den Boden aufzulockern und überschüssiges Wasser verdunsten zu lassen. Ist die Pflanze bereits gelb geworden oder vertrocknet, empfiehlt es sich, sie aus dem Topf zu nehmen und die Wurzeln zu stutzen, alle faulen Wurzeln zu entfernen und sie anschließend mit neuer Erde umzutopfen. Auf diese Weise kann es sich erholen.

Tipps zum Gießen von grünem Rettich

1. Chlorophytum comosum bevorzugt Feuchtigkeit. Beim Gießen des im Boden gewachsenen Chlorophytum comosum ist es besser, es gründlich zu gießen. Beobachten Sie bei jedem Gießen den Topfboden. Wenn Wasser aus dem Abflussloch fließt, bedeutet dies, dass ausreichend gewässert wurde. Bewässern Sie den Boden grundsätzlich, wenn die Oberfläche trocken ist, um zu vermeiden, dass er halb trocken und halb nass ist, was dem Pflanzenwachstum nicht förderlich ist.

2. Chlorophytum mag eine feuchte und heiße Umgebung. Im Sommer zweimal täglich gießen, im Frühling und Herbst einmal täglich und im Winter alle 7 Tage einmal.

3. Wenn Sie den grünen Rettich mit Reiswasser, Milch oder Vitamin C gießen, wächst er üppig. Reiswasser enthält beispielsweise Natrium und Phosphor. Diese beiden Elemente können dazu beitragen, dass der grüne Rettich üppiger wächst.

<<:  Kann Frühstücksfleisch direkt gegessen werden? Wie man ein Sandwich mit Spam macht

>>:  Der schnellste Weg, Ahornstecklinge zu bewurzeln

Artikel empfehlen

Ist Wakame Meeresfrüchte? Wie man köstliche Wakame-Suppe macht

In den letzten Ausgaben haben wir Ihnen eine Deli...

So legen Sie saure Papaya ein So legen Sie saure Papaya ein

Viele Menschen essen gerne saure Papaya. Sie find...

Wie legt man Speck ein? Die einfachste Art, Speck einzulegen

Viele Menschen essen im Alltag gerne Speck und le...

Wie oft sollte Schefflera gegossen werden? Wie oft sollte gegossen werden?

Wie oft sollte ich Schefflera gießen? Während der...

Wie wäre es mit Snapfish? Snapfish-Rezension und Website-Informationen

Was ist Snapfish? Snapfish ist ein von HP eingefüh...

Kann ich bei Durchfall Milch trinken? Wer darf keine Milch trinken?

Milch ist für viele Menschen ein Lieblingsessen. ...

Algen- und Magerfleischbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Algen- und Magerfleis...

Was ist Reis?

Um welche Art von Nutzpflanze handelt es sich bei...

Was ist der Grund für die „Windstöße“, wenn die Frühlingsbrise weht?

Der Frühling ist da und alles erwacht zu neuem Le...

Wie man Minze beschneidet

Wann sollte man Minze beschneiden? Die Schnittmet...