Lotusbambus-SchnitteffektDurch das Beschneiden des Lotusbambus wird einerseits der allgemeine Zierwert erhöht und andererseits eine bessere Aufnahme von Wasser und Nährstoffen durch die Wurzeln gefördert, was zu einem gesünderen Wachstum führt. Während der Wachstumsphase ist es notwendig, die dichten Zweige und Blätter zu beschneiden, um die allgemeine Schönheit und Durchlässigkeit der Pflanze zu erhalten und einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Welcher Monat eignet sich am besten zum Beschneiden von Lotusbambus?Lotusbambus kann während seiner Wachstumsphase beschnitten werden. Einen festen Schnittzeitpunkt gibt es nicht. Die während des Wachstums entstehenden unordentlichen Wurzeln sollten entsprechend beschnitten werden, ebenso wie einige faule Wurzeln und Restwurzeln. Im Allgemeinen ist ein Rückschnitt nur einmal im Jahr erforderlich. Bei geeigneten Temperaturen kann Lotusbambus das ganze Jahr über vermehrt werden. Lotusbambus-Schnittmethode1. Wurzelschnitt Lotusbambus wird im Allgemeinen in Hydrokulturen kultiviert, daher kann es im Wasser leicht zu unordentlichen Wurzelbildungen kommen, die nicht besonders schön aussehen. Zu diesem Zeitpunkt können diese Wurzeln beschnitten, desinfiziert, getrocknet und nach dem Beschneiden neu eingepflanzt werden. Nach einer gewissen Zeit werden einige neue Wurzeln wachsen. 2. Äste beschneiden Die Zweige des Lotusbambus müssen während der Wachstumsperiode beschnitten werden. Dichte Äste, überwucherte Äste, schwache Äste, kranke und von Insekten befallene Äste, alte und abgestorbene Äste, sich kreuzende Äste und überlappende Äste können einzeln abgeschnitten werden. Dadurch wird nicht nur ein übermäßiger Nährstoffverbrauch vermieden, sondern auch eine gute Belüftung gewährleistet, wodurch die Verteilung der Pflanzenzweige sinnvoller wird. 3. Blätter beschneiden Neben dem Beschneiden der Zweige des Lotusbambus müssen auch die Blätter beschnitten werden. Beispielsweise können einige kranke Blätter, abgestorbene Blätter, gelbe Blätter und dichte Blätter entfernt werden. Dadurch bleibt die Lichtdurchlässigkeit der gesamten Pflanze erhalten, die Zweige und Blätter wachsen grüner, das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen wird verringert und die schöne Pflanzenform bleibt erhalten. 4. Blattknospenschnitt Beim Lotusbambus bilden sich häufig Blattknospen, die nicht nur unnötig Nährstoffe verbrauchen, sondern auch den Zierwert stark beeinträchtigen. Sie müssen schnellstmöglich beseitigt werden, indem man beispielsweise die zu langen Knospen 0,5 cm von den Blattknospen der Pflanze entfernt abschneidet und sie anschließend desinfiziert. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von LotusbambusNach dem Beschneiden der Wurzeln des Lotusbambus müssen Sie darauf achten, die Wunden zu trocknen, bevor Sie sie zur Pflege in Wasser legen, und auf eine ordnungsgemäße Desinfektion achten. Nach dem Beschneiden der Zweige und Blätter müssen Sie die Pflege und das Management intensivieren, eine angemessene Menge Nährlösung hinzufügen, um die Erholung der Pflanze zu fördern, in der Anfangsphase für diffuses Licht sorgen, das Licht kontrollieren und für die Sauberkeit der Wasserqualität sorgen. |
>>: Welcher Boden eignet sich gut für den Anbau von Affenschwanzsäulen?
Wir alle wissen, dass Masken in letzter Zeit Mang...
Viele Menschen essen gerne Senfsauerkraut, aber s...
Ich glaube, viele Leute haben diese Situation sch...
Fliederanbaumethode Bei der Pflege des Flieders i...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der zent...
Am Ende ihres Lebens stand die 88-jährige Frau Ch...
Wie lautet die Website der 24 Stunden von Le Mans?...
Macrobrachium rosenbergii enthält eine Vielzahl v...
Obwohl die Zahl der Downloads von Android-Apps di...
Der herzzerreißende Schmerz ist das Notsignal der...
Maniokmehl und Süßkartoffelmehl sind beides häufi...
Warum entwickeln Frauen Knoten in der Brust? Kurz...
Ein Mehrnährstoffdünger auf Nitrat-Schwefel-Basis...
Parfüm ist ein Produkt, das durch Auflösen von Ge...
Zeit, Beifußsamen auszusäen Für die Aussaat von B...