WachsapfelbaumschnittDurch das Beschneiden von Wachsapfelbäumen können Sie den Nährstoffverlust verringern und Nährstoffe konzentrieren, um starke Äste zu versorgen. Darüber hinaus kann es die Baumkrone erweitern, fruchttragende Zweige erneuern, Blüte und Fruchtbildung fördern, den Ertrag steigern und dem Baum ermöglichen, den Winter problemlos zu überstehen. Schnittzeit für WachsapfelbäumeDer erste Schnitt des Wachsapfelbaums erfolgt im Frühjahr im März, der zweite Schnitt im Juli, also nach der Ernte der letzten Früchte, und der dritte Schnitt von Oktober bis zur Ruhezeit. Wachsapfelbäume werden in der Regel dreimal im Jahr beschnitten. Eine Vermehrung durch Schnitt eignet sich eher im Frühjahr und Herbst. Schnittmethode für WachsapfelbäumeDie wichtigsten Schnittmethoden für Wachsapfelbäume sind Kurzschnitt, Ausdünnungsschnitt, Rückschnitt, Knospenentfernung, Ringschnitt, Astziehen und Astbiegen. Beim Kurzschnitt werden einige Äste abgeschnitten, beim Ausdünnen werden hauptsächlich alte, kranke und von Insekten befallene Äste, schwache, dichte, überwucherte und unordentliche Äste entfernt. Alte Bäume können zurückgeschnitten werden. Beim Knospenentfernen werden die sprießenden Knospen entfernt, um das Wachstum von Zweigen und Blättern in alle Richtungen zu fördern. Beim Ringschneiden wird die Basis des Stammes ringförmig eingeschnitten, um den Fruchtansatz zu katalysieren. Beim Astziehen geht es hauptsächlich darum, den Abstand zwischen den Zweigen anzupassen und die Luft- und Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen. Nach dem Einpflanzen des Wachsapfelbaums sollte ein kräftiger Primärstamm stehen bleiben. Wenn die Pflanze etwa einen Meter hoch ist, sollte sie gekappt und gestutzt werden, um das Wachstum des zweiten Stammes zu fördern. Anschließend sollte sie schrittweise vergrößert werden, bis eine vollständige Baumform entstanden ist. Die Wachsapfelbäume können in der Fruchtperiode im Frühjahr, Sommer und Winter beschnitten werden. Der Schnitt in dieser Zeit dient hauptsächlich dazu, kranke und von Insekten befallene Äste, abgestorbene Äste, alte Äste, dichte Äste, überwucherte Äste, gerade Äste, herabhängende Äste, sich kreuzende Äste, schwache Äste usw. zu entfernen. Was Sie beim Beschneiden von Wachsapfelbäumen beachten solltenBeim Schnitt von Wachsapfelbäumen sollten Sie Folgendes beachten: Der Frühjahrsschnitt kann früher erfolgen, am besten, wenn die Zweige und Blätter austreiben; der Sommerschnitt sollte nicht während der Blütezeit erfolgen; Auch der Winterschnitt sollte frühzeitig erfolgen, damit die Wachsapfelbäume den Winter sicher überstehen. Darüber hinaus können junge Bäume und Wachsapfelbäume mit schwachem Wachstum leicht beschnitten werden, während kräftige Bäume und alte Bäume stark beschnitten werden sollten, um die Baumvitalität angemessen anzupassen. |
<<: Welche Vorteile bietet das Radfahren für Frauen? So lindern Sie Gesäßschmerzen beim Reiten
>>: Muss ich die Zucchini schälen? Wie man Zucchini isst
Salsola ist ein einjähriges Kraut. Seine Blätter ...
Kartoffeln sind sehr nahrhaft. Der Eiweißgehalt v...
Was ist die Nationalbibliothek von Griechenland? D...
Ich weiß nicht, wie viel Sie über Pleurotus geest...
Rose Dendrobium ist eine Zutat für gesunde Lebens...
Sind Kidneybohnen reif, müssen sie geerntet und g...
Rosinen sind süß, aber manche Leute legen sie vor...
□ Chen Aili Der 14. Juni ist Weltblutspendetag un...
Das Aussehen von 茭白 ist zart, glänzend und prall ...
Reproduktion des Feuerfests Bei der Vermehrung de...
[Gerücht dieser Ausgabe] : Im Internet gibt es Ne...
Pot Stickers schmecken sehr gut, mit reichhaltige...
Atractylodes ist ein mehrjähriges Kraut und ein c...
Der wissenschaftliche Name von Babagan ist „Sprin...
Freunde, die in die Freuden des „schwangeren Mutt...