Wie lange dauert es, bis sich Chlorophytum an den Topf gewöhnt hat?

Wie lange dauert es, bis sich Chlorophytum an den Topf gewöhnt hat?

Chlorophytum-Akklimatisierungszeit

Wie lange es dauert, bis sich Grünlilien nach dem Eintopfen akklimatisiert haben, hängt hauptsächlich von der Umgebung ab, in der sie während der Akklimatisierungsphase gehalten werden. Wenn Sie die Pflanze nach dem Umtopfen in eine Umgebung mit etwa 20 °C und Streulicht stellen, akklimatisiert sie sich in etwa 5–7 Tagen problemlos. Wenn die Wartungsumgebung jedoch nicht gut ist, kann die Akklimatisierung 15–20 Tage oder sogar länger dauern.

Eingewöhnungsverhalten : Sie können die Grünlilie leicht anstoßen, um zu sehen, ob sie sich bewegen lässt. Wenn nicht, bedeutet das, dass es sich an den Topf angepasst hat. Sie können auch sein Wachstum beobachten. Wächst er in die Höhe oder krumm, ist das ebenfalls ein Zeichen der Akklimatisierung.

So gewöhnen Sie Grünlilien schnell an den Topf

Beim Umtopfen sollten Sie einen Topf vorbereiten, der eine Nummer größer ist als der ursprüngliche, damit die Wurzeln der Grünlilie besser atmen können. Am besten ist es außerdem, den Topf zu desinfizieren und zu sterilisieren. Nach dem Umtopfen muss die Pflanze zur Pflege an einen gut belüfteten, lichtdurchfluteten Ort gestellt werden und sollte nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden.

Chlorophytum-Pflege während der Akklimatisierungsphase

1. Während der Eingewöhnungszeit der Grünlilie sollten Sie auf die Pflegemaßnahmen achten. Setzen Sie es nicht vorschnell der Sonne aus. Zu diesem Zeitpunkt muss nicht häufig gegossen werden und Sie müssen keinen Dünger verwenden. Es sollte an einem Ort mit diffusem Licht und Belüftung aufgestellt werden. Bei leicht feuchter Erde ist kein Gießen erforderlich. Vor der Düngung sollte eine Woche lang eine Akklimatisierung erfolgen. Wenn das Wachstum wieder einsetzt, können Sie es normal handhaben.

2. Wenn die Erde im Topf relativ weich und feucht ist, empfiehlt es sich, nicht zu gießen. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde im Topf etwas trockener ist, damit die Wurzeln der Grünlilie Zeit haben, sich zu erholen. Bei Wurzelverletzungen verzögert übermäßiges Gießen das Wachstum der Grünlilie und verlängert die Heilungszeit.

3. Nach dem Umtopfen der Grünlilie dürfen Sie keinen Dünger mehr verabreichen. Sie müssen warten, bis der normale Wuchs wieder aufgenommen wird und bei der Düngung den Grundsatz „häufig kleine Düngergaben“ befolgen.

4. Beim Umtopfen der Grünlilie wird das Wurzelsystem beschädigt und die Wasseraufnahme verringert. Zu diesem Zeitpunkt führt die Sonneneinstrahlung zu einer verstärkten Verdunstung des Wassers aus den Blättern, und das von den Wurzeln aufgenommene Wasser kann nicht rechtzeitig an die Blätter abgegeben werden. Dadurch verlieren die Blätter Wasser und werden weich, was schwerwiegende Folgen für den Tod der Grünlilie haben kann. Normalerweise sollte die frisch umgepflanzte Grünlilie an einem sonnigen und belüfteten Ort im Haus aufgestellt werden, um ihre Erholung und ihr Wachstum zu fördern.

<<:  Können Duriansamen gepflanzt werden?

>>:  Tipps zur Vorbeugung von Mückenstichen? So werden Sie Mücken in Ihren Ohren los

Artikel empfehlen

Wie man Vitex-Bonsai beschneidet

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Vitex-Bonsais...

Bevorzugt die Kletterrose Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Kletterrose Schatten oder Sonne? Kl...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kupfermünzengrassamen

Pfennigkraut ist eine weit verbreitete Zierpflanz...

Beugen Sie Druckstellen vor und verabschieden Sie sich von Sorgen!

Dies ist der 5328. Artikel von Da Yi Xiao Hu...

Wie lange dauert es, bis die Stecklinge der Trauerbegonie Wurzeln schlagen?

Bewurzelungszeit von Stecklingen der Trauerbegoni...

Zeitpunkt und Methode zum Wechseln des Bodens der Pitaya

Drachenfrucht-Bodenwechselzeit Der beste Zeitpunk...

Mais-Tiefenverarbeitungsprozess

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde sich an ...

Die Wirkung von Ei-Milch-Brei

Ich glaube, jeder hat von den Vorteilen von Eier-...