Wachstumsbedingungen und örtliche Bedingungen für die lila Pfingstrose

Wachstumsbedingungen und örtliche Bedingungen für die lila Pfingstrose

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum der Purpurpfingstrose

Die Purpurpfingstrose ist hauptsächlich im Nordwesten von Yunnan, im Südwesten von Sichuan und im Südosten von Tibet in China verbreitet. Sie wächst häufig in Bergen und Graslandschaften in einer Höhe von 2300–3700 Metern. Es mag eine kühle und trockene Umgebung und hat Angst vor starkem Wind und sengender Sonne. Beim Pflanzen müssen Sie einen geeigneten Standort entsprechend den Wuchsgewohnheiten auswählen, der der Sonne zugewandt, windgeschützt und in einer halbschattigen Umgebung liegt.

Wachstumsbedingungen für lila Pfingstrosen

Die Purpurpfingstrose mag eine kühle Umgebung, verträgt keine hohen Temperaturen, bevorzugt Trockenheit und fürchtet Feuchtigkeit. Es verfügt über eine gewisse Kälteresistenz und verträgt Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius. Normalerweise wächst es in Gebieten mit einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 45 Prozent. Sie mag Schatten und benötigt zur Pflege nur helles, diffuses Licht. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, lockeren, fruchtbaren neutralen Böden oder sandigen Böden.

Wachstumstemperatur der lila Pfingstrose

Die geeignete Wachstumstemperatur für die violette Pfingstrose liegt zwischen 17 und 20 Grad. Wenn die Temperatur 35 Grad übersteigt, befindet sich die Pflanze im Ruhezustand. Es hält Tiefsttemperaturen von minus 30 Grad stand.

Der Wachstumsprozess der lila Pfingstrose

1. Wenn die Temperatur im Frühling drei Grad übersteigt, beginnt die violette Pfingstrose, neue Knospen zu treiben, und die Spitze reißt allmählich auf, wodurch die Spitzen der Knospen und Blätter freigelegt werden. Bei Temperaturen über sechzig Grad Celsius entwickeln sich aus den Blattknospen Blätter und Stängel.

2. Die Blütenknospen der violetten Pfingstrose beginnen sich Ende April/Anfang Mai zu differenzieren und bilden sich zwischen September und November. Nach der Blüte entwickeln sich die Blütenknospen in den Blattachseln weiter, und dann bilden sich die Stempel, aus denen bunte Blüten entstehen.

Pflanzzeit und -methode für lila Pfingstrosen

Nachdem die Früchte der violetten Pfingstrose geerntet wurden, können diese sofort nach der Ernte, spätestens jedoch im September desselben Jahres, ausgesät werden. Vor der Aussaat ausreichend Grunddünger auftragen, den Boden tief pflügen und einebnen und desinfizieren. Am besten verwenden Sie transparente Pflanzgefäße, damit die Bewurzelungssituation beobachtet werden kann.

Wenn die Wurzeln der Purpurpfingstrose etwa 5 cm groß sind, können sie in den Kühlschrank gestellt und bei etwa 1 bis 7 Grad für etwa 15–20 Tage aufbewahrt werden. Nehmen Sie sie dann heraus und stellen Sie sie weiterhin an einen warmen Ort, dann werden sie sprießen.

<<:  Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Blumenkohl

>>:  Müssen Jeans im Sommer täglich gewaschen werden? Wie wäscht man schwarze Jeans, ohne dass sie beim ersten Mal ausbleichen?

Artikel empfehlen

Karottensaft

Es ist allgemein bekannt, dass Karotten ein sehr ...

Wie man Drachenblutbäume kultiviert, um sie kräftiger zu machen

Wachstumsbedingungen für Dracaena Drachenbäume be...

Die Wirksamkeit und Funktion von Campanula

Kennt jemand Campanula? Es handelt sich um eine w...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Erdbeersaft

Es ist die Zeit, in der Erdbeeren in großen Menge...

Die Wirksamkeit und Funktion von weißem Zucker

Weißer Zucker ist eine häufige Zutat in unserem t...

Wachsapfel

Einführung Wachsapfel (wissenschaftlicher Name: S...

Wie viele Pfund Erbsen werden pro Mu produziert?

Erbsenertrag pro mu Wenn Erbsen unter guten Bedin...

Wie wäre es mit Deutz? Deutz-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Deutz-Website? Die Deutz AG ist ein 18...