Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für buddhistische Perlen?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für buddhistische Perlen?

Wie man buddhistische Perlen kultiviert

Buddhistische Perlen mögen eine kühle, trockene und sonnige Umgebung. Sie vertragen Halbschatten, vertragen jedoch kein stehendes Wasser und stickige Umgebungen. Sie sind nicht kältebeständig und sollten im Winter über 0 Grad gehalten werden. Im Sommer hört die Temperatur auf zu steigen, wenn sie über 35 Grad liegt. Es eignet sich zur Aufbewahrung an einem kühlen Ort mit einer gewissen Menge an Streulicht. Die Blumenerde kann aus Kohlenschlacke gemischt mit Torf und einer kleinen Menge Perlit zubereitet werden.

Bewässerungsmethode

Während der Wachstumsphase der buddhistischen Perlen sollte die Erde leicht feucht gehalten werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Wenn die Temperatur im Sommer 35 Grad übersteigt, verlangsamt sich die Wachstumsrate, daher sollte zu dieser Zeit weniger gegossen werden.

Düngemethode

Buddhistische Perlen benötigen nicht viel Dünger. Achten Sie in der Regel darauf, durch die Gabe von mehr Stickstoffdünger die Konzentration zu reduzieren. Sie müssen vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Geben Sie keinen Dünger, wenn die Temperatur zu hoch ist, da dies sonst zu Verbrennungen der Pflanzenwurzeln und einem beeinträchtigten normalen Wachstum führt.

Schnittmethoden

Während der Wachstumsphase der Buddha-Perlen müssen Schnittarbeiten durchgeführt werden. Sie können mit einer Schere die Innenseite des Blumentopfs beschneiden, wodurch er besser blühen kann und der ganze Topf mit Buddha-Perlen schöner wird. Außerdem ist es notwendig, die neu wachsenden Zweige häufig zu beschneiden, um den Nährstoffverlust zu verringern.

Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung buddhistischer Perlen

Während der Wachstumsphase buddhistischer Perlen sollten überschüssige, abgestorbene, kranke und schlechte Zweige rechtzeitig abgeschnitten werden, da dies sonst das normale Wachstum behindert. Bei der Zucht sollte auf die Belüftung der Umgebung geachtet werden. Die Umgebung sollte nicht zu heiß und stickig sein. Dies kann Mehltau vorbeugen und trägt zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen bei. Um zu verhindern, dass Unkraut mit Pflanzen um Nährstoffe konkurriert, sollte in regelmäßigen Abständen Unkraut gejätet werden.

<<:  So verbessern Sie effektiv die Signalstärke Ihres WLAN-Routers. So überprüfen Sie die Signalstärke Ihres WLAN-Routers.

>>:  Ist Wintermelone ein Obst oder ein Gemüse?

Artikel empfehlen

Wirkung und Funktion von Lauchsamen

Jeder isst bestimmt oft Lauch. Er kann als Füllun...

So bewahren Sie Samen der Shanghai Qing auf

Shanghai Qingliu-Saatmethode Die Samen der Shangh...

Wie macht man Maistortillas? Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Mais?

Mais enthält eine große Menge an Nähr- und Gesund...

Wie isst man Lotusschoten? Die richtige Art, Lotusschoten zu essen

Schöne Lotusblumen blühen jeden Sommer in großer ...

Soll ich für meinen Geldbaum einen großen oder einen kleinen Topf verwenden?

Soll ich für meinen Geldbaum einen großen oder ei...

Methode zum Braten von Chiliöl

Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie Sichuan-Chiliöl h...

Kann Kaffeepulver als Dünger verwendet werden?

Kaffeepulver als Dünger Kaffeepulver kann grundsä...

Wie und wann man Blumenkohl pflanzt

Pflanzzeit für Blumenkohl Blumenkohl eignet sich ...

Wie wäre es mit Srixon? Srixon-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Srixon? Srixon ist Japans führende Marke f...

Welche Wirkung haben Honigwasser und Essig?

Honigwasser ist ein sehr süßes Getränk, das viele...