So vermehren Sie Steinblumen und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehren Sie Steinblumen und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehren Sie Steinblumen

Steinblumen werden normalerweise durch Samen oder Stecklinge vermehrt, sodass ihre Samen vermehrt werden können und nach der Aussaat leicht keimen. Im Allgemeinen ist die Verwendung von Stecklingen zur Vermehrung jedoch am schnellsten.

Steinblumenzuchtzeit

Die Vermehrung von Steinblumen erfolgt häufig durch Stecklinge, was in der Regel am besten von August eines jeden Jahres bis April des Folgejahres gelingt. Dieser Zeitraum ist die Wachstumsphase der Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt ist die Überlebensrate der Stecklinge hoch und das Wachstum erfolgt schneller, sodass auch die Überlebensrate hoch ist.

So vermehren Sie Steinblumen

Vermehrung von Steinblumen durch Stecklinge

Schneiden Sie gesunde Zweige der Steinblume als Stecklinge ab, entfernen Sie 2–3 Blattpaare an der Basis, lassen Sie 3–4 Blattpaare am oberen Teil stehen, warten Sie, bis die Wunden trocken sind, und stecken Sie sie dann direkt bis zur Hälfte in die Matrix aus Perlite und mit Reishülsen geräucherter Erde. Geben Sie ihnen mäßig Wasser, um die Blumenerde leicht feucht zu halten, und stellen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort.

Steinblumenvermehrung durch Aussaat

Lithops werden normalerweise im Frühjahr von April bis Mai ausgesät. Bereiten Sie gesunde und pralle Samen und geeignete Blumenerde vor. Säen Sie die Samen auf die Oberfläche der Blumenerde. Ein Bedecken mit Erde ist nicht erforderlich, da die Samen sonst nur schwer keimen.

Wichtige Punkte bei der Vermehrung von Steinblumen

Bei der Vermehrung von Steinblumen durch Aussaat muss darauf geachtet werden, dass die Samen sehr klein sind. Daher werden sie in der Regel in Töpfe im Innenbereich ausgesät und die Erde darf nach der Aussaat nicht abgedeckt werden, da die Keimung sonst erschwert wird. Wenn die Erde im Topf trocken ist, sollten Sie zum Gießen die Tauchmethode verwenden. Niemals direkt gießen, da sonst die Samen weggeschwemmt werden. Um die Keimung zu erleichtern, sollte die Aussaattemperatur am besten zwischen 15 und 25 °C liegen.

<<:  Wie man Chinesisches Immergrün vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Was verursacht fahle Haut? Wie kann man stumpfe Haut verbessern?

Artikel empfehlen

Wie isst man Kokosfleisch? Gängige Arten, Kokosfleisch zu essen

Die Kokosnuss ist die im Süden am weitesten verbr...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Coix-Samenbrei

Hiobstränenbrei ist ein sehr gutes medizinisches ...

Nährwertvoller Karauschen-Jakobsmuschel-Brei

Nährwertvoller Karausche- und Jakobsmuschelbrei i...

So ändern Sie den Boden für Kamelien

Wann sollte der Boden einer Kamelie gewechselt we...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von weißen Melonenkernen

Weiße Melonenkerne sind ein beliebter Snack, der ...

Müssen Hortensien täglich gegossen werden?

Gießen Sie Hortensien täglich? Hortensien müssen ...