Mögen Waldmeister lieber Schatten oder Sonne?Der Waldmeister ist einfach zu züchten und kann zu Hause angebaut werden. Der Waldmeister ist dasselbe wie die süße Olive. Die Blüten blühen dicht und schön und haben einen hohen Zierwert. Die Blüten haben auch einen schwachen Duft. Der Waldmeister ist eine lichtliebende und sonnenliebende Pflanze. Der Waldmeister ist eine Kletterpflanze und eignet sich grundsätzlich besser für den Anbau im Innenhof. Mag Waldmeister Sonnenlicht?Die Holzduftblume mag die Sonne und kann bei schwachem Licht auch direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Wenn die Holzduftblume täglich 8 Stunden Streulicht erhält, ist der Glanz ihrer Blätter höher. Im Sommer kann die Holzduftblume nach einer Beschattung wieder der Sonne ausgesetzt werden. Im Sommer kann die Holzduftblume der Sonne ausgesetzt werden, sie hat jedoch große Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Bei einem Sonnenbrand der Holzduftblume verfärben sich die Blätter gelb und auch die Blütenknospen verfärben sich gelb. Wenn die Holzduftblume einen Sonnenbrand hat, müssen Sie die sonnenverbrannten Blätter und Blütenknospen abschneiden, sie dann an einem kühlen Ort aufbewahren und sie eine Zeit lang langsam pflegen. Ist Waldmeister schattenverträglich?Die Osmanthusblüte verträgt keinen Schatten und kann nicht an einem schattigen Platz gepflanzt oder gar ohne Licht gehalten werden, da sonst die Blätter der Osmanthusblüte ihren Glanz verlieren und die Blüten schneller verwelken. Für die Pflege der Osmanthusblüte eignet sich am besten der Anbau auf dem Balkon. Holzduft-BlumenwachstumsumgebungDie Osmanthuspflanze bevorzugt sauren Boden und wächst im Allgemeinen besser in tiefem, lockerem, fruchtbarem, feuchtem und gut durchlässigem Boden. Die beste Wachstumstemperatur für die Osmanthuspflanze liegt bei etwa 18 Grad. Die Osmanthuspflanze verfügt über eine gute Kälteresistenz und verträgt in der Regel auch niedrige Temperaturen von minus 20 Grad. Die Osmanthusblüte mag kein Wasser. Es verfügt über eine gewisse Trockenresistenz und hat Angst vor Staunässe. Daher ist bei der Pflege der Osmanthusblüte kein Gießen erforderlich, solange die Erde im Topf feucht ist. Im Frühling und Sommer müssen Sie es jeden Morgen und Abend einmal gießen. Sie brauchen nicht viel Wasser, halten Sie einfach die Erde feucht. |
<<: Wie man den Duftvogel gießt
>>: So pflegen Sie Hydrokultur-Sonnenblumen
Mandarinen sind im Winter eine häufige Frucht auf...
Gardenienerde Gardenien bevorzugen nährstoffreich...
Pflanzzeit für Geldbäume Am besten pflanzt man de...
Harnsteine sind eine der häufigsten Erkrankunge...
Es gibt viele Lilienarten mit unterschiedlichen F...
Können Jadepflanzen hydroponisch angebaut werden?...
In den letzten Tagen hat eine häufige Suchanfrage...
Bevorzugt Osmanthus fragrans Schatten oder Sonne?...
Zeit zum Beschneiden von Mispelbäumen Der Schnitt...
Was ist Helen Mirrens Website? Helen Mirren (Dame ...
Wurzelpulver ist ein häufig verwendetes chemische...
Beim Düngen von Schalotten muss auf die Düngerart...
Kürzlich kam der Film „Mom!“ in die Kinos, der ei...
Die Farbe der Rose Eve Gold Earl ist hauptsächlic...
Erntezeit für Süßkartoffeln Im Allgemeinen sind S...