Wir alle wissen, dass Blätterteig ein beliebtes Dessert ist. Es hat eine weiche und köstliche Textur und die Creme im Inneren ist süß. Es ist superlecker. Viele Menschen essen gerne Puffs, insbesondere Kinder und Freundinnen. Wie kann man also Puffs ohne Füllung besser aufbewahren? Schauen wir uns das unten genauer an! So lagern und erwärmen Sie ungefüllte ProfiterolesDie Puffs haben keine Füllung und sollten einfache Blätterteigschalen sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, sie, wenn Sie sie nicht sofort verzehren, direkt in einen verschlossenen Beutel zu packen und einzufrieren. Vor dem Verzehr einige Minuten bei 180 Grad backen, um die knusprige Konsistenz wiederherzustellen. Wenn die Blätterteighülle sofort gegessen werden soll, kann sie verschlossen einen Tag lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, wenn es nicht so heiß ist, oder einen Tag lang im Kühlschrank. Es wird nicht empfohlen, es zu lange aufzubewahren. Beim Essen Füllungen hinzufügen. So lagern Sie gefüllte ProfiterolesHandelt es sich um Blätterteiggebäck mit Füllung, sollte es gekühlt werden. Genau wie die Puffs, die wir kaufen und draußen essen, die mit Creme gefüllt sind, deren Haut aber weich ist. Tatsächlich sind solche Puffs meist mit Füllungen gefüllt, die lange gelagert wurden. Für echte Feinschmecker gilt: Die Füllung muss erst kurz vor dem Verzehr in den Blätterteig gegeben werden, da sonst die Blätterteighaut bei zu langer Lagerung leicht in sich zusammenfällt. Da die darin verwendete Cremefüllung bzw. Eisfüllung bei Hitze leicht schmilzt, sollten gefüllte Puffs kurzzeitig gekühlt (z.B. noch am selben Tag verzehrt) oder eingefroren werden. Bei sauberer Lagerung und gutem Verschließen beträgt die Haltbarkeit bis zu 7 Tage. Gefüllte Puffs sollten nicht erhitzt werden. Um Magenreizungen zu vermeiden, kann es vor dem Verzehr leicht auf Zimmertemperatur erwärmt werden. So lagern und verwenden Sie ungebackenen Brandteig oder BlätterteigWenn Ihr Blätterteig, einschließlich des Blätterteigteigs, nicht gebacken wurde, können Sie ihn einfrieren. Wenn Sie es brauchen, bringen Sie es wieder auf die entsprechende Temperatur bei Raumtemperatur, drücken Sie dann den Blätterteig aus, kleben Sie den Blätterteig auf die Oberfläche des Blätterteigs und backen Sie ihn. Bei der normalen Temperatur und Zeit zum Backen von Blätterteiggebäck backen. Egal ob gebackene, ungefüllte Puffs, Blätterteig oder Blätterteiggebäck: Durch das Einfrieren bleiben sie lange haltbar. Natürlich muss auch auf die Hygiene im Kühlschrank geachtet werden, um eine Verunreinigung der Backzutaten durch stark riechende Zutaten zu vermeiden. Sie können sie in verschlossenen Kartons oder Beuteln aufbewahren. Gefrorener Teig und gefrorener Blätterteig sind bis zu 1 Monat haltbar. |
<<: Wachstumsbedingungen und -eigenschaften der Hami-Melone
Im Alltag denken viele Menschen, dass Kelp Meeres...
**Jede Mahlzeit sollte geschätzt werden, da sie n...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Keimumgebung für Grapefruits Sammeln Sie die übri...
In China gibt es viele einzigartige Physiotherapi...
Sorghumreis ist eines der fünf Getreidesorten und...
Ist irgendjemandem aufgefallen, dass im Winter vi...
Zu den Löwenkopf-Varianten gehören geschmorter Lö...
Autor: Chefarzt der Abteilung für Rheumatologie u...
Rosenschnittzeit Rosen werden im Allgemeinen im W...
Milch ist ein gängiges Getränk in unserem täglich...
Jeder weiß, dass Mandarinen eine köstliche Frucht...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Zahnschmerze...
Was ist die Website der Universität München? Die U...