Wie macht man gedämpfte Eier ohne Wespennester?

Wie macht man gedämpfte Eier ohne Wespennester?

Wir alle wissen, dass gedämpfte Eier ein beliebtes Gericht sind. Sie schmecken aromatisch, zart und köstlich, haben einen hohen Nährwert und sind bei maßvollem Genuss gut für den Körper. Viele Menschen essen gerne gedämpfte Eier, insbesondere Kinder. Zum Dämpfen von Eiern sind bestimmte Fähigkeiten erforderlich. Wie dämpft man Eier also, ohne dass Blasen entstehen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Eier blasenfrei dämpfen

Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zuzubereiten, darunter Dämpfen, Kochen, Braten, Dünsten und Frittieren, und die Methoden sind relativ einfach. Eier zu dämpfen ist eine der einfachsten und bequemsten Methoden. Wenn Sie die Eier blasenfrei, glatt und erfrischend dämpfen möchten, achten Sie auf die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass Ihre gedämpften Eier glatt und blasenfrei sind und keinen fischigen Geruch aufweisen.

Der erste Schritt ist die Auswahl der Zutaten

Es gibt viele Eiersorten, darunter Hühnereier, Enteneier, Gänseeier usw. Hühnereier eignen sich am besten zum Dämpfen von Eiern. Hühnereier haben einen leichten Fischgeruch, während Enten- und Gänseeier einen stärkeren Fischgeruch haben. Enten und Gänse werden grundsätzlich mit Futtermitteln gefüttert und seit langem an Flüssen und Teichen aufgezogen. Enten und Gänse fressen kleine Fische und Garnelen, wenn sie ins Wasser gehen. Die Eier von Enten und Gänsen haben einen besonders starken Fischgeruch und eignen sich nicht als Zutat zum Dämpfen von Eiern.

Schritt 2: Wasser zur Eiermischung hinzufügen

Viele Menschen haben beim Dämpfen von Eiern viele Wabenlöcher. Der Hauptgrund ist, dass sie beim Rühren der Eier nicht genügend Wasser hinzufügen. Dadurch wird die Eierflüssigkeit dicker und der gedämpfte Eierstich fester. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, beim Schlagen der Eier in eine Schüssel etwas Wasser hinzuzufügen und die Eier ständig mit Stäbchen oder einem Schneebesen zu verrühren. Wenn die Eier nicht gleichmäßig gerührt werden, bilden sich in den gedämpften Eiern leicht Klumpen. Der Zweck der Wasserzugabe besteht darin, die gedämpften Eier weicher, zarter und geschmeidiger zu machen.

Schritt 3: Verunreinigungen in der Eierflüssigkeit filtern

Die Eierflüssigkeit wird unter ständigem Rühren viele Blasen bilden. Wenn zu viele Blasen vorhanden sind und diese nicht zerstreut werden, bilden sich in den gedämpften Eiern wabenförmige Löcher. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie einen Filter verwenden, um die Blasen und Verunreinigungen in der Eierflüssigkeit herauszufiltern. Warten Sie, bis die Blasen vollständig verschwunden sind, bevor Sie sie im Dampfgarer dämpfen.

Schritt 4: Das sollten Sie beim Eier dämpfen beachten

Beim Dämpfen von Eiern geraten viele Menschen in Verwirrung. Sollten sie in kaltem oder heißem Wasser gedämpft werden? Tatsächlich ist es am besten, die Eier in heißem Wasser zu dämpfen. Wenn Sie sie in kaltem Wasser dämpfen, ist die Temperatur im Topf instabil und Sie können die Zeit zum Dämpfen der Eier nicht einplanen. Dadurch wird der gedämpfte Eierstich zu stark gekocht. Nachdem das Wasser im Topf kocht, geben Sie die Eierflüssigkeit hinein und dämpfen Sie sie vor dem Servieren 8 Minuten lang. Wenn Sie eine ältere Eiercreme essen möchten, können Sie diese zwei bis drei Minuten länger dämpfen.

Was sind die Voraussetzungen für gedämpfte Eier

Gedämpfte Eier sollten blasenfrei, zart und glatt sein. Achten Sie auf folgende Details:

1. Das Verhältnis von Eiern zu warmem Wasser beträgt 1:1,5 bis 1:2. Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser, desto zarter werden die Eier. Mir persönlich ist das Verhältnis 1:1,5 lieber, das ist genau richtig.

2. Die Wassertemperatur sollte handwarm und nicht zu hoch sein, damit die Eier nicht zu einer Eierflockensuppe verbrühen.

3. Das Sieben ist wichtig, um Blasen und Sehnen an der Oberfläche zu entfernen, die dem Schmorei einen feineren Geschmack verleihen können.

4. Seien Sie beim Rühren vorsichtig, um zu vermeiden, dass zu viele Blasen entstehen. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie es nach dem Sieben 5 Minuten ruhen lassen, um Blasen zu entfernen.

5. Mit Plastikfolie abdecken und dämpfen. Dadurch wird die Bildung einer Kruste auf der Oberfläche verhindert und das Essen wird zarter. Gleichzeitig wird verhindert, dass weiterer Wasserdampf eindringt und die Dampfzeit beeinträchtigt wird.

6. Einer der möglichen Gründe, warum in Eiern große Löcher entstehen können, ist, dass das Feuer zu hoch ist, wodurch die Eier zäh und nicht zart schmecken. Daher dämpfen wir sie bei hoher Hitze und schalten dann auf mittlere Hitze um.

7. Das Dämpfen von Eiern in einem offenen Behälter dauert weniger lang. Handelt es sich um einen kleinen und tiefen Behälter, müssen Sie die Dampfzeit verlängern. Die hier angegebenen 12 Minuten dienen nur als Richtwert und hängen auch vom Eierdampfbehälter und der Feuerstärke ab.

Welche Techniken gibt es zum Dämpfen von Eiern?

1. Schlagen Sie die Eierflüssigkeit nicht mit zu großen Bewegungen, da sich sonst leicht Blasen bilden und der gedämpfte Eierstich Löcher bekommt.

2. Der Geschmack wird besser, wenn Sie die Eierflüssigkeit filtern.

3. Wenn Sie feststellen, dass sich vor dem Dämpfen noch Schaum in der Eierflüssigkeit befindet, können Sie diese eine Weile ruhen lassen und warten, bis die Blasen verschwunden sind, bevor Sie sie dämpfen.

4. Verwenden Sie beim Dämpfen eine niedrige Hitze und geben Sie die Lebensmittel hinein, nachdem das Wasser kocht. Nicht zu lange dämpfen. Es wird empfohlen, einen Timer zu verwenden.

5. Ich finde es praktischer, den Teller abzudecken. Es ist besser als Plastikfolie und praktischer und schneller. Sie können den Topfdeckel auch mit einem Handtuch umwickeln, um den Wasserdampf aufzusaugen, oder beim Dämpfen einen kleinen Spalt lassen.

<<:  Wie spucken Muscheln schnell Sand aus? Wie reinigt man den Sand von Muscheln?

>>:  Kann ich den Zierapfel gießen, wenn er blüht?

Artikel empfehlen

Warum stellt sich der Schwanz einer Katze auf und ruft unentwegt?

Der Schwanz einer Katze ist ein wichtiger Teil ih...

Wie züchtet man den Grünring? Tutorial zu den Anbautechniken des Grünrings

Der Grüne Halo-Ring ist eine Sukkulente mit guter...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Birnen Der Nährwert von roten Birnen

Birnen sind eine weit verbreitete Frucht, die urs...

Dürfen schwangere Frauen Mangostan essen?

Dürfen schwangere Frauen Mangostan essen? Ich gla...

Wie isst man Granatapfel? Die Wirksamkeit und Funktion des Granatapfels

Der Herbst ist da und mit ihm die Jahreszeit, in ...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Grapefruits

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...