Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Herbstbirnenpaste gehört haben. Ich möchte Ihnen die Zubereitung dieses Gerichts im Detail vorstellen. HerbstbirnenpasteMaterial Zutaten 1000g Schneebirne Zutaten: 20g rote Datteln 25g Kandiszucker 15g Ingwerscheiben 150g Honig 10g Sichuan Fritillaria Wie man Herbstbirnenpaste macht1. Die Birnen einzeln waschen und schälen 2. Mit einer Püriermaschine das Birnenfleisch zu feinem Püree mahlen. 3. Nehmen Sie eine Schüssel, legen Sie ein Stück Käfigtuch (oder Gaze) darauf und geben Sie das Birnenfleischpüree auf das Käfigtuch. 4. Die vier Ecken anheben und den gesamten Birnensaft herauspressen. 5. Den Kandiszucker in Stücke brechen und den Ingwer zur späteren Verwendung in Scheiben schneiden. 6. Die roten Datteln entkernen und in Scheiben schneiden 7. In den Topf geben, in Scheiben geschnittenes Jujube-Fleisch, Ingwer, Kandiszucker, Sichuan-Scheckenfalterpulver und Lakritze hinzufügen 8. Nach dem Aufkochen bei mittlerer Hitze auf niedrige Hitze stellen und köcheln lassen, bis es sehr dick wird, dann die Hitze abstellen 9. Wenn die Birne auf natürliche Weise getrocknet ist und die gleiche Temperatur wie Ihre Hand hat, filtern Sie den gekochten Birnensaft mit einem Sieb heraus und geben Sie Honig hinzu, um alles gut zu vermischen. 10. Geben Sie es in eine mit heißem Wasser sterilisierte Flasche und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Mischen Sie es zum Trinken mit warmem Wasser. Material 6 Birnen, 80g getrocknete rote Datteln, 150g Kandiszucker, 20g alter Ingwer, 80ml Honig Herbstbirnenpaste Methode 21. Die getrockneten roten Datteln waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Den Ingwer schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Birnen schälen, eine Reibe auf den Topf legen und die Birnen zu Birnenpüree und Birnensaft reiben. 2. Die entkernten roten Datteln, den geriebenen Ingwer und den Kandiszucker zusammen mit dem Birnenpüree und dem Birnensaft in den Topf geben. 3. Den Topf abdecken und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Birnenpüree mit einem Sieb herauslöffeln und mit einem weiteren Löffel auspressen, um noch mehr Birnensaft herauszupressen. 4. Den ausgepressten Birnensaft, die roten Datteln und den geriebenen Ingwer wegwerfen und nur den Birnensaft im Topf lassen. Bei niedrigster Hitze etwa 1 Stunde weiterköcheln lassen, bis der Birnensaft eindickt, dann die Hitze abstellen und abkühlen lassen. 5. Dem abgekühlten Birnenmark Honig hinzufügen, gut verrühren und in einem verschlossenen Glas aufbewahren. |
<<: Frühling mit Hühnchen und Mispel
>>: Rezept für Rotwein-Honig-Birnen
Im Fernsehen sieht man oft verschiedene Werbespot...
Menschen, in deren Familie Herzkrankheiten vorkom...
Haben Sie schon einmal Salat gegessen? Wenn Sie S...
Weiße Linsenblüte ist ein traditionelles chinesis...
Gebratene Zucchini mit Tomaten klingt seltsam, is...
Weißdornwein ist ein gesunder Fruchtwein mit attr...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Mis...
Beschneiden kleiner Glücksbäume Auch beim kleinen...
Longan, auch Longan genannt, ist eine köstliche F...
Was ist die Website der Tschuwaschischen Staatlich...
Garnelen- und Luffabrei ist ein in unserem täglic...
Verwandte Wissenspunkte zum Pfropfen von Magiern:...
Jeder weiß, dass Erdbeeren köstlich sind. Wir lie...
Welche Nährwerte hat Hericium erinaceus? Hericium...
In Chongqing gibt es auch einige Verhaltensregeln...