Viele Menschen züchten gerne Grünpflanzen. Diese Grünpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern können auch die Luft reinigen. Viele Menschen, die in ein neues Zuhause ziehen, pflanzen gerne einige Grünpflanzen zu Hause oder auf dem Balkon. Goldfisch-Chlorophytum ist auch eine Pflanze, die gerne gezüchtet wird. Solange die Zuchtmethode richtig ist, ist es sehr einfach, das Goldfisch-Chlorophytum zum Blühen zu bringen. So bringen Sie die Goldfischpflanze zum Blühen1. Astigmatismus Wenn wir möchten, dass die Goldfischpflanze außerhalb des Topfes blüht, müssen wir ihr zunächst eine Wachstumsumgebung mit diffusem Licht bieten. Lassen Sie die Goldfisch-Grünlilie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Wir können ihr etwas Schatten spenden und sie in einer Umgebung mit diffusem Licht leben lassen. Ihre Zweige werden immer mehr und sie wird bald den Topf ausfüllen können. Die Blumen, die in dieser Umgebung blühen, werden auch lebendiger und heller. 2. Richtiger Schnitt Es ist eigentlich ganz einfach, die Goldfischpflanze aus dem Topf wachsen zu lassen. Wir müssen sie nur beschneiden, das Herz entfernen und die oberen Zweige abschneiden, und schon bald werden neue Zweige wachsen. Verwelkte Zweige sollten rechtzeitig abgeschnitten werden, damit sich die überschüssigen Nährstoffe ansammeln und an die neu gewachsenen Zweige weitergeben können, die dadurch immer üppiger wachsen. Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Zucht von Chlorophytum-Goldfischen1. Richtige Düngung Goldfisch-Chlorophytum mag einen ausreichend fruchtbaren Boden, daher ist es notwendig, ihn regelmäßig zu düngen, um ihn mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Im Frühling und Herbst sollte etwa alle 15 Tage gedüngt werden, damit die Pflanzen schneller wachsen. Seien Sie im Winter und Sommer nicht so fleißig beim Düngen. Im Winter ist es am besten, rechtzeitig mit dem Düngen aufzuhören. 2. Richtig gießen Die Goldfisch-Grünlilie mag eine feuchte Umgebung und sollte im Frühling und Herbst am besten alle drei bis vier Tage gegossen werden. Im heißen Sommer geht leichter Wasser verloren, daher gießen Sie die Pflanzen am besten jeden zweiten Tag. Im Winter sollten Sie die Gießhäufigkeit am besten reduzieren, um Wasseransammlungen und Wurzelfäule der Goldfischpflanze vorzubeugen. Auch bei der Haltung von Goldfisch-Grünlilien sollten Sie auf die Kontrolle der Temperatur achten. Am besten halten Sie die Temperatur zwischen 15 und 20 Grad. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Chrysanthemen und der medizinische Wert von Chrysanthemen
>>: So züchten Sie Kanarienblumen So züchten Sie Kanarienblumen
Wenn wir über einige der extremeren Zutaten vom S...
In letzter Zeit Influenza A, Influenza B, Synzyti...
Tremella-Suppe ist eine gesundheitsfördernde Supp...
In letzter Zeit herrschte vielerorts deutliches S...
So vermehren Sie die Duftrebe Die wichtigsten Met...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Freunde, die sich mit Schnecken auskennen, wissen...
Stimmt es, dass der südchinesische Fischmarkt nic...
Glasbegonie ist eine Art teilweise gefärbte Begon...
Kiwi- und Pitayasaft ist ein Mischsaft. Es handel...
Jeder kennt Weintrauben, aber vielleicht wissen S...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Obwohl die Augen nicht besonders groß sind, sind ...
Grüner Tee enthält Fluorid, das Karies vorbeugt u...