Kalanchoe, auch als Langlebigkeitsblume bekannt, gehört zur Familie der Dickblattgewächse. Es ist eine wunderschöne Sukkulente, die das ganze Jahr über immergrün ist. Die Blütezeit dieser Pflanze ist besonders lang und kann bis zu vier oder fünf Monate dauern. Als Topfpflanze ist sie besonders schön und hat einen hohen Zierwert. Besonders nach dem Frühlingsfest, wenn die Kalanchoe-Blüten nacheinander blühen, wird die festliche Atmosphäre besonders reichhaltig sein. Doch wie sollte diese Pflanze gepflegt werden? Gibt es etwas, das während des Züchtungsprozesses besondere Aufmerksamkeit erfordert? Wie man Kalanchoe anbaut1. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig Während der Kulturzeit sollte die Kalanchoe einmal jährlich umgetopft werden. Beim Umtopfen sollten die Wurzeln gereinigt und faule Wurzeln abgeschnitten werden. Gleichzeitig sollte der Boden durch lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, leicht sauren Boden ersetzt werden. Eine bestimmte Menge an Anteilen sollte dem Boden als Basisdünger beigefügt werden. Erst nachdem der Nährboden vorbereitet ist, kann die Kalanchoe darin eingepflanzt werden. 2. Richtig gießen Kalanchoe ist eine Zierpflanze mit besonders starker Vitalität. Solange sie geeigneten Boden erhält und rechtzeitig gegossen wird, kann sie normal wachsen. Allerdings hat diese Pflanze während des Anbauprozesses einen relativ hohen Wasserbedarf, und zu unterschiedlichen Zeiten sollten unterschiedliche Bewässerungsprinzipien beachtet werden. Besonders nach Beginn der Blütezeit darf die Pflanze nicht zu viel gegossen werden. Sie benötigt eine angemessene Menge Mineralwasser. Nur so kann ihre Blütezeit verlängert werden und ihre Blüten können leuchtend bunt sein. Außerdem verdunstet Wasser im heißen Sommer schnell, daher sollte die Häufigkeit des Gießens entsprechend erhöht und Wasser auf die Blätter der Kalanchoe gesprüht werden. Was Sie beim Anbau von Kalanchoe beachten sollten1. Achten Sie auf die Lichtrichtung Kalanchoe ist eine Pflanze mit besonders starkem Phototropismus. Beim Anbauen müssen Sie auf die Lichtrichtung achten. Sie dürfen nicht zu lange einseitig Sonnenlicht erhalten, da sonst ihre Zweige in dieselbe Richtung wachsen, was den Zierwert der Pflanze mindert. Unter normalen Umständen sollten Sie beim Anbau von Kalanchoe den Blumentopf alle 3 bis 5 Tage drehen, damit die gesamte Pflanze gleichmäßig Sonnenlicht erhält. 2. Beschneiden und Stutzen Beim Anbau von Kalanchoe sollten Sie auch auf rechtzeitiges Beschneiden und Stutzen achten, insbesondere nach Beginn der Wachstumssaison. Die geraden Zweige wachsen sehr schnell, daher ist es notwendig, sie zu stutzen. Nur so können die Verzweigung und das Wachstum gefördert und die Pflanzenform voller werden. Nach der Blütezeit der Kalanchoe sollten die abgefallenen Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass sie zu viele Nährstoffe verbrauchen und dadurch die Anzahl der beim nächsten Mal blühenden Blüten beeinträchtigt wird. |
<<: Wie züchtet man einen Schalenlotus? Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Schalenlotus
>>: Wie baut man blauen Senf an? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für blauen Senf
Betelnüsse sind die bekannteste lokale Spezialitä...
Als warmblütiges Tier wissen wir alle, dass unser...
Autor: Jia Lingyun, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus,...
Jetzt ist Winter und damit die Jahreszeit der Erk...
Wenn man von Frost spricht, denkt man natürlich a...
Topinambur sieht Ingwer sehr ähnlich und hat wie ...
Die Arten von Luffaschwämmen dürften einigen Land...
Maniokmehl ist eine pulverförmige Substanz, die a...
Ingwer-Honig-Wasser ist ein Gesundheitsgetränk, d...
Mit der Zeit blühen die Blumen vielleicht wieder,...
Kann ich im Garten einen Myrtebaum pflanzen? Sie ...
In dem Getreidebrot, das wir gelegentlich essen, ...
Was ist By Creations? By Creations ist eine berühm...
Garnelenbrei ist eine besonders köstliche Zutat. ...
Herausgeber: Liu Yuxin Rezensent: Yang Pengbin Wa...