Glyzinien sind wunderschöne Kletterpflanzen, die besonders schöne violette Blütenbüschel hervorbringen können. Diese Pflanze eignet sich zum Anpflanzen in Gärten oder an malerischen Orten und kann eine wichtige Rolle bei der Verschönerung der Umgebung spielen. Aber wie sollten Glyzinen normalerweise angebaut werden? Wie sollten die Leute es pflanzen, nachdem sie die Samen erhalten haben? Wie man Glyzinien anbaut1. Glyzinien sollten in Erde mit einer dicken Schicht wachsen. Sie sind trockenheitsresistent und feuchtigkeitsscheu, mögen aber ausreichend Dünger. Wählen Sie daher beim Anbau von Glyzinien unbedingt einen trockenen Standort mit fruchtbarer Erde und guter Entwässerung. 2. Die Hauptwurzel der Glyzinienpflanze ist besonders lang und weist eine starke Trockenheitsresistenz auf. Übergießen Sie sie während des Anbaus nicht, da sonst ihre Wurzeln verfaulen. Glyzinien sind Pflanzen, die während ihres Wachstums viel Dünger benötigen. Sie sollten zwei- bis dreimal im Jahr mit Mehrnährstoffdünger behandelt werden. Darüber hinaus können Sie beim Knospen eine angemessene Menge Stickstoffdünger und Superphosphat ausbringen. Nur durch ausreichende Düngung kann das normale Wachstum der Glyzinien gewährleistet werden. 3. Beim Züchten von Glyzinien ist ein rechtzeitiges Beschneiden erforderlich. Nur durch rechtzeitiges Abschneiden aller dichten Zweige und kranken und verkümmerten Blüten kann die Glyzinie dazu angeregt werden, mehr Zweige zu bilden und üppiger und schöner zu wachsen. Beim Beschneiden von Glyzinien muss jedoch der richtige Zeitpunkt gewählt werden. Am besten erfolgt der Schnitt, wenn die Pflanze in die Ruhephase eintritt. Pflanzmethode für Glyziniensamen1. Glyzinien können normalerweise durch Samen vermehrt werden. Die Samen können jedes Jahr im Frühjahr ausgesät werden, am besten etwa im März. Vor der Aussaat sollten die Samen in heißem Wasser eingeweicht werden. Nach dem Einweichen herausnehmen, 1 bis 2 Tage lang in einer kühlen und feuchten Umgebung lagern und dann direkt aussäen. 2. Etwa zehn Tage nach der Aussaat können Sie sehen, wie die Sämlinge wachsen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sie gut pflegen, bis sie drei bis vier echte Blätter haben, bevor Sie sie in einen Blumentopf oder an den Ort verpflanzen können, an dem Sie sie anbauen möchten. Nach dem Umpflanzen dauert es fünf bis sieben Tage, bis die Sämlinge wachsen und wieder normal wachsen können. |
<<: Wie züchtet man Mimosen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Mimosen
>>: So vermehren Sie Wassernabel und pflanzen Wassernabelsamen
Stieglitz-Schnittzeit Der Rückschnitt der Stiegli...
Ketchup wird in unserem täglichen Leben sehr häuf...
Stimmungsstörungen klingen vielleicht ungewohnt, ...
Nach den Frühlingsfestferien geraten viele Mensch...
So vermehren Sie grüne Algenbälle Grüne Algenbäll...
Die saure Limette ist eine Orangenart. Sie hat ei...
In unserer täglichen Ernährung ist Salz ein unver...
Wie oft sollte ich den Lotus düngen? Während der ...
Was ist die Website der San Jose Earthquakes? Die ...
Apropos Sashimi: Jeder kennt es. Es ist die berüh...
Die 27-jährige Xiaoli ist mit der Arbeit beschäft...
Der Sommer ist da und Limonade ist für viele Mens...
Ich liebe Haferbrei seit meiner Kindheit. Nachdem...
Wissen Sie, welche Vorteile Fünf-Bohnen-Brei hat? ...
Viele Menschen haben von der Sanddattel gehört un...