Als wichtige Stoffwechsel- und Ausscheidungsorgane des menschlichen Körpers spielen die Nieren eine unersetzliche Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Es filtert nicht nur Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut, um Urin zu bilden, der aus dem Körper ausgeschieden wird, sondern ist auch an wichtigen physiologischen Prozessen beteiligt, wie etwa der Regulierung des Blutdrucks, der Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts und der Förderung der Produktion roter Blutkörperchen. Unter den vielen Möglichkeiten zur Erhaltung der Nierenfunktion spielt eine ausgewogene Ernährung eine Schlüsselrolle. Heute stelle ich Ihnen 6 Lebensmittel im Detail vor, die zum Schutz und zur Ernährung der Nieren beitragen, sodass wir die Nierengesundheit durch die Ernährung schützen können. Blaubeeren: Winzige Beeren mit starker nierenschützender Wirkung Die Blaubeere, diese kleine und erlesene Frucht, kann als „Wächter“ der Nieren bezeichnet werden. Es ist reich an Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Anthocyanen usw. Diese Antioxidantien können freie Radikale im Körper wirksam entfernen, die Schäden durch oxidativen Stress an Nierenzellen verringern und so Nierenentzündungen lindern. Studien haben gezeigt, dass der langfristige Verzehr von Blaubeeren das Risiko einer Nierenerkrankung verringern und die Nierenfunktion verbessern kann. Der tägliche Verzehr einer Handvoll Blaubeeren, ob direkt gegessen oder zu Joghurt oder Salat hinzugefügt, kann Ihren Appetit leicht stillen und gleichzeitig die Nierengesundheit verbessern. Allerdings enthalten Heidelbeeren eine gewisse Menge Zucker, daher müssen Diabetiker beim Verzehr auf die Menge achten. Olivenöl: gesundes Fett, das die Nieren entlastet Olivenöl ist ein hochwertiges Speiseöl, das reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, ist. Diese ungesättigte Fettsäure kann den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken, die Ablagerung von Lipiden in den Wänden der Nierenblutgefäße verringern und so die Stoffwechselbelastung der Nieren verringern. Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Nierenfunktion bei. Im Alltag können wir Olivenöl anstelle anderer Speiseöle zum Kochen, für Salatdressings oder zum Backen verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen kalten Gemüsesalat mit Olivenöl zubereiten, bleiben nicht nur die Nährstoffe des Gemüses erhalten, sondern es verleiht ihm auch einen einzigartigen Geschmack. Beachten Sie jedoch, dass Olivenöl einen relativ niedrigen Rauchpunkt hat und nicht zum Braten bei hohen Temperaturen geeignet ist, um die Entstehung schädlicher Substanzen zu vermeiden. Fisch: Nährstoffreich, entzündungshemmend und nierenschützend Fisch, vertreten durch Lachs, ist eine hochwertige Zutat zum Schutz der Nieren. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, einer Art ungesättigter Fettsäure, die für die menschliche Gesundheit äußerst wichtig ist. Omega-3-Fettsäuren haben eine starke entzündungshemmende Wirkung, die die Entzündungsreaktion des Nierengewebes verringern und die Nieren vor Schäden schützen kann. Gleichzeitig ist Fisch eine gute Quelle für hochwertiges Protein, das zur Aufrechterhaltung der normalen Struktur und Funktion des Nierengewebes beiträgt. Es wird empfohlen, 2-3 Mal pro Woche Fisch zu essen. Dämpfen, Braten oder Kochen in einer Suppe sind gute Zubereitungsmethoden, bei denen nicht nur die Nährstoffe erhalten bleiben, sondern auch der Geschmack des köstlichen Fischfleischs erhalten bleibt. Achten Sie jedoch darauf, frischen Fisch zu wählen und vermeiden Sie den Verzehr von verunreinigtem Fisch, um die Aufnahme schädlicher Substanzen zu vermeiden. Kohl: Ein einfaches Lebensmittel, das Nierenpatienten schützt Kohl, ein weit verbreitetes Gemüse, ist eine ausgezeichnete Wahl für Patienten mit Nierenerkrankungen. Es enthält wenig Kalium und Phosphor, was die Ausscheidungsbelastung der Nieren verringern kann. Gleichzeitig ist Kohl reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Darmmotilität fördern, Giftstoffe aus dem Körper ausscheiden und die Nierengesundheit erhalten. Es gibt viele Möglichkeiten, Kohl zuzubereiten. Es kann mit der entsprechenden Menge gehacktem Knoblauch und heller Sojasauce gebraten werden, was einfach und lecker ist. Man kann daraus auch eine Suppe zubereiten, zum Beispiel eine Kohl-Tofu-Suppe, die leicht und nahrhaft ist. Sowohl gesunde Menschen als auch Patienten mit Nierenerkrankungen können Kohl in ihre tägliche Ernährung einbauen. Chinesische Yamswurzel: Medizin und Nahrungsmittel zugleich, gut zur Stärkung von Milz und Nieren Yam ist nicht nur ein köstliches Nahrungsmittel, sondern auch ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit stärkender Wirkung auf Milz und Nieren. Es ist reich an Amylase, Polyphenoloxidase, Saponin, Schleim und anderen Substanzen. Amylase und Polyphenoloxidase unterstützen die Verdauung und Aufnahme in Milz und Magen und reduzieren so die Stoffwechselbelastung der Nieren. Saponine und Schleim haben eine pflegende Wirkung auf die Nieren und können die Nierenfunktion verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, Yamswurzeln zu essen. Es kann direkt nach dem Dämpfen gegessen werden, um seinen ursprünglichen weichen und klebrigen Geschmack zu genießen; Es kann auch zu Brei gekocht werden, beispielsweise zu Yams- und Dattelbrei, der reich an Nährstoffen und nahrhaft ist. Allerdings hat Yam eine adstringierende Wirkung und sollte von Menschen mit trockenem Stuhl nicht gegessen werden. Darüber hinaus sollten Menschen mit einer Yamsallergie den Verzehr dieser Pflanze vermeiden. Apfel: Eine gewöhnliche Frucht, die die Nieren bei der Entgiftung unterstützt Auch der als „Allgemeinmediziner“ bekannte Apfel wirkt sich positiv auf die Nierengesundheit aus. Es handelt sich um eine kaliumarme, ballaststoffreiche Frucht mit relativ geringem Kaliumgehalt, die die Belastung der Nieren durch die Kaliumausscheidung verringern kann. Die reichhaltigen Ballaststoffe können die Darmperistaltik fördern, die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen und Giftstoffen aus dem Körper unterstützen und indirekt den Entgiftungsdruck der Nieren verringern. Jeden Tag einen Apfel zu essen ist praktisch und gesund. Er kann direkt gegessen oder zu Apfelsaft, Apfelkuchen etc. verarbeitet werden. Beachten Sie aber, dass Äpfel einen gewissen Anteil an Fruchtsäure enthalten und Menschen mit zu viel Magensäure diese nicht auf leeren Magen essen sollten. Durch die richtige Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung mit diesen Lebensmitteln können Sie die Nieren ausreichend mit Nährstoffen versorgen und ihre Gesundheit fördern. Gleichzeitig sollten wir den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Salz-, Zucker- und Fettgehalt vermeiden, da diese Nahrungsmittel die Nieren stärker belasten und nicht gut für die Nierengesundheit sind. Beginnen wir mit der Ernährung, entwickeln wir gute Essgewohnheiten und bauen wir eine solide Verteidigungslinie für die Nierengesundheit auf. |
Papieraschedünger ist eine Art Dünger, der aus Pa...
Im Leben begegnen wir immer wieder „Essenskillern...
Der Schwan ist ein Winterzugvogel, der hauptsächl...
Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...
1 Klinisch wird die HIV-Infektion in drei Stadien...
Rhododendron splendidum ist eine Blume aus der Fa...
Wanderer treffen sich gerne zum gemeinsamen Wande...
Kürzlich hat die Nachricht vom plötzlichen Tod ei...
Magenkrebs ist ein weltweit verbreiteter bösartig...
22. November Anti-Krebs-Blogger mit Millionen von...
Wie oft sollten Sie Ihre Sonnenblumen gießen? Die...
Haben Sie schon einmal die Frucht namens Gelbe Kr...
Das Gericht, von dem ich Ihnen heute erzählen wer...
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen , dass Sie sic...
Abgesehen davon, dass man einfach nicht scharf se...