Die Tagesplanung beginnt am Morgen. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Es gibt viele Arten von Frühstück und es ist schwierig, sich für ein Frühstücksgetränk zu entscheiden. Manche Menschen meinen, man sollte Sojamilch trinken, weil sie einen hohen Proteingehalt hat, während andere meinen, man sollte Milch trinken, weil sie nahrhaft ist. Sojamilch und Milch sind die gängigsten Getränke zum Frühstück. Ist Sojamilch also besser? Oder ist es besser, Milch zu trinken? 01 Milch VS Sojamilch Wenn Sie Kalzium ergänzen möchten, ist das Trinken von Milch definitiv die richtige Wahl. Bildquelle: Pixabay Aus Sicht der Kalziumergänzung ist Milch besser geeignet. Einerseits ist Milch reicher an Kalzium. Jede 100 g Milch enthalten 104 mg Kalzium, aber der Kalziumgehalt in Sojamilch beträgt nur etwa 10 mg, also nur 1/10; Andererseits enthält Milch neben Kalzium auch Vitamin D, Laktose, Aminosäuren und andere Faktoren, die die Kalziumaufnahme fördern, und die Aufnahmerate kann bis zu 98 % betragen. Obwohl Sojamilch nicht so viel Kalzium enthält wie Milch, sind einige ihrer Pflanzennährstoffe einzigartig. Nehmen wir als Beispiel das am häufigsten vorkommende Soja-Isoflavon. Als Phytoöstrogen kann es Wechseljahrsbeschwerden und Osteoporose lindern. Der Fettgehalt in Sojamilch ist viel geringer als in Milch. Der Fettgehalt in Milch beträgt etwa 3 bis 4 %, während der in Sojamilch etwa 0,7 % beträgt. Darüber hinaus sorgt Sojamilch für ein starkes Sättigungsgefühl, sodass Menschen, die auf ihr Gewicht achten müssen, sie regelmäßig trinken können. Bildquelle: Pixabay Darüber hinaus besteht das Fett in Sojamilch hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren und enthält kein Cholesterin. Sojamilch ist eine gute Wahl für Menschen mit hohen Blutfettwerten, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist Sojamilch eher für ältere Menschen geeignet, insbesondere für Frauen in den Wechseljahren, die auf ärztliche Anweisung ihren Konsum gesättigter Fettsäuren kontrollieren müssen. 02Was sind die Gerüchte um Sojamilch und Milch? Führt der Konsum von Sojamilch zu vorzeitiger Pubertät und Brustkrebs? Diese Aussage hat dazu geführt, dass viele Frauen Angst davor haben, Sojamilch zu trinken oder Sojaprodukte zu essen, da Sojabohnen eine Art Östrogen enthalten – Soja-Isoflavone. Tatsächlich sind Soja-Isoflavone für Frauen besonders vorteilhaft, da sie den Östrogenspiegel des Körpers in beide Richtungen regulieren können und die Wirkung haben, „hohen Östrogenspiegeln entgegenzuwirken und niedrige Östrogenspiegel zu ergänzen“, um so zum Ausgleich des Östrogenspiegels beizutragen. Wenn der Östrogenspiegel des Körpers nicht ausreicht, kann er dies bis zu einem gewissen Grad durch Östrogen kompensieren. Zu diesem Zeitpunkt ist es wie ein „Stärkungsmittel“; Wenn der Östrogenspiegel hoch ist, kann dies die Bindung von Östrogen und seinen Rezeptoren im menschlichen Körper einschränken und dadurch den Östrogenspiegel im Körper bis zu einem gewissen Grad senken. Daher führt das Trinken von Sojamilch oder der Verzehr von Sojaprodukten normalerweise nicht zu abnormalen Schwankungen des Östrogenspiegels im Körper und es besteht kein Grund zur Sorge, dass dadurch eine vorzeitige Pubertät oder Brustkrebs ausgelöst wird. Kann das Trinken von Milch vor dem Trinken Ihren Magen schützen? Generell gilt: Ab einem übermäßigen Alkoholkonsum (Alkoholgehalt über 20° und mehr als 100 ml Alkoholkonsum pro Stunde) beginnt der Alkohol die Magenschleimhaut zu schädigen. Dies hat nichts damit zu tun, was Sie vor dem Trinken zu sich nehmen, sei es Milch, Grundnahrungsmittel oder andere Speisen. Essen vor dem Trinken kann die Magenentleerung bestenfalls etwas verlangsamen und vielleicht auch die Geschwindigkeit, mit der der Alkohol vom Magen in den Dünndarm gelangt, ein wenig verlangsamen. Darüber hinaus ist dieser Einfluss sehr gering und kann die sogenannten Effekte „Magenschutz“ oder „Magenschädigungsminderung“ definitiv nicht erreichen. Denken Sie also nicht, dass Sie nach dem Trinken von Milch so viel Alkohol trinken können, wie Sie möchten. **Sojamilch kann nicht mit Eiern verzehrt werden? **Es wird angenommen, dass der in Sojabohnen enthaltene Trypsininhibitor die Verdauung und Aufnahme von Proteinen in Eiern oder Milch hemmt, wenn Sojamilch zusammen mit Eiern konsumiert wird. Sojamilch und Eier passen so gut zusammen, warum sie trennen? Sojamilch und Eier können zusammen gegessen werden, ohne dass dies die Verdauung und Aufnahme von Protein beeinträchtigt. Diese Aussage wurde durch die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2016“ der Chinese Nutrition Society widerlegt, da die darin enthaltenen Trypsininhibitoren zerstört werden und ihre Aktivität verlieren, wenn Sojamilch gekocht wird, sodass sie mit Eiern gegessen werden kann. Allerdings muss betont werden, dass Sojamilch leicht zu Vergiftungen führen kann, wenn sie nicht vollständig durchgekocht ist. Daher muss Sojamilch vor dem Verzehr gründlich gekocht werden. Wird der Nährwert der Milch durch das Erhitzen stark reduziert? Tatsächlich hängt die Menge der verlorenen Nährstoffe davon ab, wie lange die Milch erhitzt wird. Beispielsweise können bei 10-minütigem Erhitzen 90 % der Vitamine B1 und B6 erhalten bleiben, während bei Vitamin B12 immerhin noch 80 % erhalten bleiben. Bei zu langer Kochzeit gehen jedoch nicht nur viele Vitamine verloren und das in der Milch enthaltene Kalzium fällt kurzzeitig aus, sondern Eiweiß, Kalzium, Fett usw. bilden auch einen weißen „Milchbelag“ im Topf, wodurch weitere Nährstoffe verloren gehen. Wenn Sie also heiße Milch trinken möchten, ist es wichtig, sie nicht zu lange zu kochen. Tipps zum Milchkochen: Während des Erhitzens umrühren und die Hitze abschalten, wenn kleine Bläschen aufsteigen. Bei diesem „leichten Kochen“ muss man sich keine allzu großen Sorgen um Nährstoffverluste machen. Auch wenn ein geringer Mangel an B-Vitaminen vorliegt, können wir diese durch andere Lebensmittel ergänzen. 03Was ist besser, Milch oder Sojamilch? Tatsächlich weisen Milch und Sojamilch viele ähnliche Nährwerteigenschaften auf, doch letztendlich handelt es sich um zwei unterschiedliche Lebensmittel, die nicht ersetzt oder einfach verglichen werden können. Milch enthält beispielsweise viel Kalzium, aber wenig Eisen. Sojamilch hat einen hohen Eisengehalt, aber einen niedrigen Kalziumgehalt. Wenn Sie also sowohl Milch als auch Sojamilch trinken, können sich die beiden Lebensmittel ernährungsphysiologisch ergänzen. Daher haben Sojamilch und Milch ihre eigenen Eigenschaften und es ist am besten, sie täglich abwechselnd zum Frühstück zu trinken. Wenn es die Bedingungen erlauben, ist es am besten, jeden Tag Sojamilch und Milch zu trinken, z. B. morgens Milch zu trinken und nachmittags eine Tasse Sojamilch zum Tee zu trinken. Es kann verschiedene Nährstoffe ergänzen und Ihren Appetit stillen, was eine gute Wahl ist. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Dieser Artikel wurde zusammengestellt aus: Health Butler, Dingxiang Doctor, Family Doctor, Guangdong Health Information, Tencent Medical Dictionary Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: Schädigt eine proteinreiche Ernährung wirklich die Nieren?
Autor: Liu Xingpeng, Chefarzt, Beijing Chaoyang H...
Die Methode, kleine Gelbe Umbrinen in der Pfanne z...
Hat die Hyazinthe Angst vor Kälte? Die geeignete ...
Was ist die Website der deutschen Freudenberg-Grup...
Jiujiu Duck Neck hat eine sehr lange Geschichte u...
Was ist die Website von Japan Falcom? Die Nihon Fa...
Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass eine erh...
Elaeagnus angustifolia, auch Sanddorn genannt, is...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Wir alle wissen, dass Sesampaste ein beliebtes Ge...
Augenbohne hat nicht nur einen relativ hohen Nähr...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Kann man ein Muttermal im Mund haben? Es soll Rei...