Entwickelt sich ein wachsender Schilddrüsenknoten mit Sicherheit zu Krebs? Viele Leute antworten falsch

Entwickelt sich ein wachsender Schilddrüsenknoten mit Sicherheit zu Krebs? Viele Leute antworten falsch

Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse im menschlichen Körper. Es befindet sich vorne am Hals und sieht aus wie ein Schmetterling. Es sondert hauptsächlich Schilddrüsenhormone ab. Die Hauptfunktion der Schilddrüsenhormone besteht darin, den Stoff- und Energiestoffwechsel zu fördern, das Körperwachstum und die Entwicklung zu unterstützen und die Funktionen verschiedener Organsysteme im Körper zu regulieren. Da die Schilddrüse so viele Funktionen hat, gefährdet sie bei einer Fehlfunktion verschiedene Gewebe und Organe des Körpers.

Heutzutage kommt es immer häufiger zu Schilddrüsenerkrankungen, und viele junge Menschen leiden häufig unter Stress.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Im Internet kursieren viele Gerüchte über Schilddrüsenerkrankungen. Beispielsweise: Wenn Schilddrüsenknoten wachsen, wird sich daraus zwangsläufig Krebs entwickeln? Ist es notwendig, es zu entfernen? ...Diese Gerüchte bereiten uns oft unnötige Sorgen und sind für die Behandlung und Genesung von Schilddrüsenerkrankungen nicht förderlich.

Science Rumors Debunking hat speziell die 5 häufigsten Missverständnisse zusammengestellt und sie einzeln beantwortet.

„Big Neck Disease“ ist eine Schilddrüsenüberfunktion

Ist Hyperthyreose dasselbe wie „Großhalserkrankung“?

Analyse: Tatsächlich handelt es sich bei der „Big Neck Disease“ und der Hyperthyreose nicht um dieselbe Krankheit. Der sogenannte „dicke Hals“ ist lediglich ein Symptom und kann verschiedene Ursachen haben.

Die Ursache der „Big Neck Disease“ ist meist ein Jodmangel, der zu Störungen der Schilddrüsensekretion und Schwellungen führt. Insbesondere wenn der menschliche Körper unter Jodmangel leidet, kommt es zu einer Hyperplasie der Schilddrüse, wodurch mehr Schilddrüsengewebe produziert wird, um mehr Thyroxin zu synthetisieren, was zu Schwellungen im Halsbereich führt. Die Ursache liegt meist in einem Jodmangel, der zu Störungen der Schilddrüsensekretion führt. Dieser Zustand kommt häufig in Hochplateaus und Bergregionen weit entfernt vom Meer vor und wird daher auch als endemischer Kropf bezeichnet. Mit der Verbreitung von Jodsalz ist die Häufigkeit dieser Krankheit deutlich zurückgegangen.

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, auch als chronische lymphatische Thyreoiditis bekannt, die durch eine schmerzlose, diffuse Vergrößerung der Schilddrüse gekennzeichnet ist. Diese Krankheit ist die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion.

Daher können wir nicht einfach davon ausgehen, dass Kropf ≠ Hyperthyreose ist.

Schilddrüsenknoten = Schilddrüsenkrebs?

Die Wahrheit: Diese Aussage ist zu absolut. Schilddrüsenknoten sind eine häufige Erkrankung. Bei Erwachsenen in China liegt die Prävalenz von Schilddrüsenknoten mit einem Durchmesser von mehr als 0,5 cm, die durch Ultraschalluntersuchungen festgestellt werden, bei 20,43 %, aber nur 8 bis 16 % davon sind bösartige Tumoren.

Die „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenknoten und differenziertem Schilddrüsenkrebs (zweite Ausgabe)“ empfehlen ein Screening auf Schilddrüsenkrebs in folgenden Situationen:

Strahlenbelastung des Kopfes und Halses in der Kindheit, Ganzkörper-Strahlentherapie in der Vorgeschichte, Schilddrüsenkrebs in der Familienanamnese bei Verwandten ersten Grades und genetische Syndrome in der Familien- oder Eigenanamnese, die mit Schilddrüsenkrebs in Zusammenhang stehen.

Bei allen Patienten mit bekannten oder vermuteten Schilddrüsenknoten ist Ultraschall die bevorzugte Untersuchung. Die meisten gutartigen Schilddrüsenknoten erfordern lediglich regelmäßige Nachuntersuchungen und keine spezielle Behandlung. In den Leitlinien wird bei der Allgemeinbevölkerung, die kein hohes Risiko hat, kein Ultraschall-Screening auf Schilddrüsenknoten empfohlen.

Schilddrüsenkrebs ist ein „fauler Krebs“, also besteht kein Grund zur Sorge?

Die Wahrheit: Diese Aussage ist zu absolut und kann bei manchen Patienten zu einer Verzögerung der Behandlung führen. Schilddrüsenkrebs wird allgemein als „fauler Krebs“ bezeichnet, was bedeutet, dass Schilddrüsenkrebs in den meisten Fällen eine geringe Bösartigkeit aufweist, keine offensichtlichen Schmerzen verursacht und schwer zu erkennen ist. Bei den meisten Patienten werden bei Routineuntersuchungen im Krankenhaus Auffälligkeiten an der Schilddrüse festgestellt, woraufhin die Krankheit diagnostiziert wird. Darüber hinaus können viele Patienten mehrere Jahre lang ohne Symptome mit dem Tumor leben. Viele Patienten mit Schilddrüsenkrebs haben keine offensichtlichen Symptome und die Krankheit schreitet relativ langsam voran. Bei rechtzeitiger Erkennung und Intervention sind die Prognose und Überlebensrate gut.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Es ist zu beachten, dass nicht alle Schilddrüsenkrebsarten „faul“ sind. Terminal differenzierter Schilddrüsenkrebs entwickelt sich relativ schnell. Daher sollte Schilddrüsenkrebs nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Bei einer Erkrankung an Schilddrüsenkrebs ist zunächst die Feststellung des Krankheitstyps und eine darauf abgestimmte weitere Behandlung erforderlich.

Entdeckung von Schilddrüsenknoten

Muss meine Schilddrüse entfernt werden?

Die Wahrheit: Viele Menschen empfinden großen psychischen Druck, nachdem bei körperlichen Untersuchungen Schilddrüsenknoten entdeckt wurden. Sie befürchten, dass die Knoten bösartig werden könnten, und bitten die Ärzte, ihnen die Schilddrüse zu entfernen. Doch dieser Ansatz ist ungeeignet.

Nicht alle Schilddrüsenknoten müssen entfernt werden und stellen in den meisten Fällen keine Gefahr für die Gesundheit dar. Es hängt hauptsächlich von der Größe, dem Wachstumsmuster, dem Funktionsstatus und der pathologischen Natur des Knotens ab.

In der klinischen Praxis führt der Arzt nach der Entdeckung eines Schilddrüsenknotens zunächst eine Untersuchung durch und legt die Diagnose und den Behandlungsplan fest. Handelt es sich um eine bösartige Erkrankung, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Bei einer gutartigen Erkrankung werden regelmäßige Nachuntersuchungen und ein dynamisches Monitoring durchgeführt.

Der Grund für die Vorsicht liegt darin, dass die Schilddrüse ein wichtiges endokrines Organ im menschlichen Körper ist und nicht einfach so entfernt werden kann:

1

Verlust der Schilddrüse führt zu Hypothyreose

Nach einer Operation zur Entfernung der Schilddrüse können bei dem Patienten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten und er muss zur Aufrechterhaltung der Funktion langfristig Medikamente einnehmen.

2

Bei einer Operation können Nerven und Blutgefäße beschädigt werden

Um die Schilddrüse herum verlaufen viele wichtige Nerven, insbesondere der Nervus laryngeus recurrens und der Nervus laryngeus superior, die die Stimmbänder innervieren. Bei der Operation zur vollständigen Entfernung der Läsionen kann es zu Verletzungen kommen, die zu Heiserkeit, Stimmverlust und Erstickungsanfällen beim Essen führen können.

3

Nach einer Operation kann eine Hypokalzämie auftreten

Wenn die Nebenschilddrüsen während der Operation beschädigt werden, reichen die von den Nebenschilddrüsen ausgeschütteten Hormone nicht mehr aus, was zu einem Abfall des Kalziumspiegels im Blut des Körpers führt, was sich in Symptomen wie Taubheitsgefühlen in Händen, Füßen oder im Gesicht und in schweren Fällen sogar in Krämpfen äußern kann. Und mit der Zeit kann es Osteoporose verursachen.

Essen Sie einfach weniger jodhaltige Lebensmittel

Kann man Schilddrüsenerkrankungen vorbeugen?

Die Wahrheit: Jod ist ein essentieller Rohstoff für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Allerdings weist die Beziehung zwischen Jodaufnahme und Schilddrüsenerkrankungen eine U-förmige Kurve auf, d. h. eine übermäßige oder unzureichende Jodaufnahme kann leicht zu Schilddrüsenerkrankungen führen. Daher ist es ausreichend, die empfohlene Dosierung einzuhalten.

Um Schilddrüsenerkrankungen vorzubeugen, sollten neben der Jodzufuhr folgende Punkte beachtet werden:

1. Regelmäßiges Screening: Hochrisikogruppen sollten regelmäßig eine Schilddrüsenfunktions- und Schilddrüsen-Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung durchführen lassen.

2. Vermeiden Sie den Kontakt mit radioaktiven Substanzen: Um Schilddrüsenerkrankungen vorzubeugen, müssen Sie den Kontakt mit radioaktiven Substanzen reduzieren. Sofern dies für die Diagnose eines Arztes oder eine routinemäßige körperliche Untersuchung nicht erforderlich ist, sind zusätzliche radiologische Untersuchungen nicht erforderlich.

3. Passen Sie Ihre Mentalität an: Lernen Sie, Ihre Emotionen zu kontrollieren, sich angemessen zu entspannen und Stress abzubauen;

4. Gesunde Ernährung: Achten Sie neben der Raucherentwöhnung und der Einschränkung des Alkoholkonsums auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und hochwertigem Eiweiß, um eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu gewährleisten;

5. Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten: Achten Sie auf Ruhezeiten, vermeiden Sie Überarbeitung, langes Aufbleiben usw.;

6. Bleiben Sie in Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann die körperliche Fitness steigern und das Immunsystem verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zum Schutz der Gesundheit der Schilddrüse und zur Gewährleistung ihrer normalen Funktion notwendig ist, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln, sich ausgewogen zu ernähren, ausreichend Jod zu sich zu nehmen und regelmäßig Schilddrüsenuntersuchungen durchführen zu lassen. Durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung kann das Auftreten von Schilddrüsenerkrankungen wirksam reduziert werden.

Planung und Produktion

Autor: Hu Zhongdong, stellvertretender Chefarzt, registrierter Ernährungsberater, Gesundheitsmanager und Sprecher der Healthy China Action

Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften

Herausgeber: Ding Zong

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Können Schultern auch „eingefroren“ werden?

>>:  Neu erschienen! Gesundheitskompetenz chinesischer Bürger – Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten (Ausgabe 2024) ist hier →

Artikel empfehlen

Wie man Zwiebeln isst, wie man Zwiebeln lecker macht

Wenn man über Zwiebeln spricht, kommen einem wege...

Was ist Sesamöl? Was ist der Unterschied zwischen Sesamöl und Sesamöl?

Wissen Sie, was Sesamöl ist? Die Leute essen oft ...

So bereiten Sie gebratene Flussgarnelen mit Schnittlauch zu

Flussgarnelen und Schnittlauch sind zwei Zutaten,...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Fairy Feather Philodendron

Der Feenfeder-Philodendron ist eine relativ einfa...

Wo pflanzt man Ölpfingstrosen am besten?

Einführung in die Ölpfingstrose Die Ölpfingstrose...

Wie züchtet man die Glücksblume? Anbautechniken der Glücksblume

Die Glücksbringerpflanze ist eine Blume aus der F...

So macht man Apfelwein So macht man Apfelwein

Viele Menschen trinken gerne Apfelwein. Wenn Äpfe...