Wenden Sie Ohrentropfen richtig an?

Wenden Sie Ohrentropfen richtig an?

Das Ohr ist für den Menschen ein wichtiges Sinnesorgan, um miteinander zu kommunizieren und Geräusche wahrzunehmen. Obwohl die Ohren klein sind, können Ohrenerkrankungen im Leben viele Probleme verursachen. Zu den häufigsten Ohrenerkrankungen zählen Ohrenschmalzembolie, Otitis externa, sekretorische Mittelohrentzündung, eitrige Mittelohrentzündung usw. Ohrentropfen sind häufig verwendete Medikamente zur Behandlung von Ohrenerkrankungen. Die Medikamente können durch Ohrentropfen direkt an die lokalen Läsionen abgegeben werden.

1. Gängige Arten von Ohrentropfen und ihre Indikationen sind:

1. 3-5%. Natriumbicarbonat-Ohrentropfen: auch Cerumenwasser genannt, können Cerumen (Ohrenschmalz) und Krusten auflösen und aufweichen. Wenn Sie sie fallen lassen, verspüren Sie verstopfte Ohren, Hörverlust und sogar Ohrenschmerzen. Dies liegt daran, dass Natriumbicarbonat das Ohrenschmalz aufweicht und aufquillt.

2. Antibiotika: wie Ofloxacin-Ohrentropfen, Levofloxacin-Ohrentropfen usw. können bei Otitis externa, Otitis media, Myringitis, eitriger Otitis media usw. angewendet werden, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden.

3. Phenolglycerin-Ohrentropfen: werden hauptsächlich bei akuter Mittelohrentzündung (bevor das Trommelfell perforiert ist) und Außenohrentzündung zur Sterilisation, Schmerzlinderung und Schwellungsreduzierung verwendet. (Es kann verwendet werden, wenn das Trommelfell verstopft ist und die Schmerzen unerträglich sind.)

4. Desinfektion: Eine 3%ige Wasserstoffperoxidlösung (Wasserstoffperoxid), ein starkes Oxidationsmittel, hat desinfizierende, antibakterielle, reinigende und desodorierende Funktionen, verändert den pH-Wert der Gehörgangsumgebung und hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Es eignet sich bei eitriger Außenohrentzündung und Mittelohrentzündung.

2. Konventionelle Anwendung von Ohrentropfen

1. Reinigen Sie Ihre Hände vor dem Auftragen des Arzneimittels, reinigen Sie die Ohrmuschel vorsichtig mit einem Wattestäbchen und wischen Sie die Sekrete im Gehörgang vorsichtig ab.

2. Während der Einnahme des Arzneimittels sollte der Patient sitzen oder auf der Seite liegen, wobei das betroffene Ohr nach oben zeigen sollte. Um den gekrümmten äußeren Gehörgang zu begradigen, ziehen Sie bei Erwachsenen die Ohrmuschel nach oben und hinten, bei Kindern nach unten und hinten.

3. Geben Sie die Ohrentropfen gemäß der Anleitung bzw. den Anweisungen Ihres Arztes in das Ohr. Liegen die Ohrentropfen als Suspension vor, sollten sie vor Gebrauch gut geschüttelt werden.

4. Nach dem Auftragen des Arzneimittels können Sie Ihren Speichel schlucken und mehrmals leicht auf den Tragus drücken, damit das Arzneimittel in den tiefen Teil des Gehörgangs gelangen kann.

5. Behalten Sie die Haltung 5–10 Minuten lang bei, um das Eindringen des Arzneimittels in den Gehörgang zu fördern.

6. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit rund um das Ohr mit einem Tuch ab und bewahren Sie die restlichen Ohrentropfen entsprechend den in der Anleitung geforderten Lagerbedingungen auf.

3. Was sollten Sie bei der Anwendung von Ohrentropfen beachten?

1. Bei der Anwendung von Ohrentropfen, insbesondere im Winter, sollten die Ohrentropfen in der Handfläche gehalten werden, um sie auf Körpertemperatur zu erwärmen. Dadurch wird vermieden, dass die kalte Flüssigkeit das Innenohr reizt und Schwindel und Übelkeit verursacht. (Denken Sie daran, die Ohrentropfen nicht in heißem Wasser zu erhitzen, da dies die Qualität des Arzneimittels beeinträchtigen könnte. Eine zu hohe Temperatur kann außerdem den Gehörgang reizen und Beschwerden verursachen.)

2. Achten Sie beim Auftragen von Ohrentropfen darauf, dass die Öffnung der Ohrentropfenflasche nicht das Ohr berührt (vermeiden Sie auch, die Flaschenöffnung mit Ihren Händen oder Gegenständen zu berühren), um eine Verunreinigung des Arzneimittels oder eine Verletzung des Ohrs zu vermeiden.

3. Wenn mehrere Arzneimittel abwechselnd angewendet werden müssen, können im Abstand von 1–2 Stunden abwechselnd verschiedene Ohrentropfen in die Ohren geträufelt werden.

4. Nach dem Öffnen sollten Ohrenpräparate nicht länger als 4 Wochen verwendet werden. Wenn sie trüb werden oder sich verfärben, sollten sie sofort entsorgt werden.

5. Die Auswahl und Anwendungsdauer der Ohrentropfen sollte auf ärztlichen Rat erfolgen. Eine Selbstmedikation oder Langzeitbehandlung wird nicht empfohlen.

6. Ohrentropfen sollten nur von einer Person verwendet werden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.

(Chefapotheker des Kaifeng-Kinderkrankenhauses: Zhao Min)

Quellen:

[1] Gebrauchsanweisung für Ofloxacin-Ohrentropfen

[2] Anleitung für 3%ige Wasserstoffperoxidlösung

[3] Xu Zhengmin, Zhang Jianji. Diagnose und Behandlung einer akuten Mittelohrentzündung bei Kindern: Leitlinien für die klinische Praxis (entwickelt 2015)[J]. Chinesisches Journal für praktische Pädiatrie, 2016, 31(02):81-84.

[4] Chinesisches Arzneibuchkomitee. Arzneibuch der Volksrepublik China [M]. Peking: China Medical Science and Technology Press, 2020.

<<:  Erster Bericht im Land! Die Krankheit steht im Zusammenhang mit Desinfektionsmitteln für Kleidung

>>:  Verfallsdatum des Arzneimittels nach dem Öffnen

Artikel empfehlen

Nachdem meine Mutter an Alzheimer erkrankte, fühlte ich mich wie neu geboren

Wenn ihre Mutter nicht an Alzheimer gelitten hätt...

Kann das Trinken von Tee und Kaffee beim Abnehmen und Gesundsein helfen?

Mit dem langsamen Einzug des Sommers und den allm...

Wie man Paprika isst, wie man Paprika lecker macht

Es gibt viele Möglichkeiten, Chilischoten zuzuber...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tiger Pilan

Die Tigerfellpflanze wird auch Tigerschwanzorchid...