Die pflegerische Arbeit in der Thoraxchirurgie ist ein wichtiger Teil des medizinischen Systems der Thoraxchirurgie. Mit der Entwicklung der Medizintechnik sind die Aufgaben von Pflegekräften in der Thoraxchirurgie immer vielfältiger geworden. Sie kümmern sich nicht mehr nur um die grundlegenden physiologischen Bedürfnisse der Patienten. Sie unterstützen Ärzte im Operationssaal und unterstützen Patienten bei der postoperativen Genesung. Sie übernehmen außerdem die Rolle von Erziehern und zeigen den Patienten und ihren Angehörigen, wie sie ihre Erkrankung richtig betrachten und damit umgehen können. Welche Details und wichtigen Inhalte verdienen also in der pflegerischen Arbeit in der Thoraxchirurgie Beachtung? Lassen Sie uns gemeinsam Bilanz ziehen. 1. Beatmungsmanagement Nach Thoraxoperationen oder bei bestimmten Erkrankungen sind Patienten möglicherweise auf ein Beatmungsgerät angewiesen, um ihre Atemfunktion aufrechtzuerhalten. Pflegekräfte in der Thoraxchirurgie müssen die Funktionsweise des Beatmungsgeräts verstehen und die Atemparameter des Patienten überwachen, beispielsweise Inspirationsdruck, Exspirationsdruck und Sauerstoffkonzentration. Sie müssen den Ärzten außerdem dabei helfen, die Beatmungseinstellungen rechtzeitig anzupassen, um sicherzustellen, dass die Patienten eine angemessene Sauerstoffversorgung erhalten. 2. Rohrleitungspflege Bei Thoraxoperationen können Patienten Thoraxdrainagen gelegt werden, um Gas oder Flüssigkeit aus der Brusthöhle zu entfernen. Das Pflegepersonal ist dafür verantwortlich, die Durchgängigkeit dieser Schläuche sicherzustellen und die Menge, Farbe und Art der abgesonderten Flüssigkeit zu überwachen und aufzuzeichnen. Sie müssen außerdem Thoraxröhrchen und Drainageschläuche regelmäßig austauschen, um Infektionen und andere Komplikationen zu verhindern. 3. Schmerzbehandlung Nach einer Thoraxoperation können bei Patienten Schmerzen in der Brust oder in der Operationswunde auftreten. Das Pflegepersonal beurteilt das Schmerzniveau des Patienten und verabreicht bei Bedarf entsprechende Schmerzmittel. Sie bieten auch andere nicht-medikamentöse Schmerzlinderungsmethoden an, beispielsweise kalte Kompressen, Atemübungen und Entspannungstechniken. 4. Gesundheitserziehung Auch die Gesundheitserziehung ist ein zentraler Inhalt der thoraxchirurgischen Pflegetätigkeit. Pflegekräfte sollten die Patienten respektieren, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse so weit wie möglich erfüllen und eine menschliche Pflegeleistung erbringen. Die Arbeit im Bereich Gesundheitserziehung besteht hauptsächlich darin, Patienten und ihre Familien aufzuklären und ihnen zu helfen, die Natur der Krankheit, Behandlungsmethoden, Pflegemaßnahmen usw. zu verstehen, um ihr Bewusstsein und ihre Fähigkeit zur Selbstpflege zu verbessern, sodass die Patienten besser mit der Krankheit umgehen können. 5. Notfallmaßnahmen Pflegekräfte in der Thoraxchirurgie müssen über die Fähigkeit und Fertigkeiten verfügen, auf Notfälle reagieren zu können. Nach einer Operation oder während der Behandlung kann es bei Patienten zu Atemnot, Blutungen oder anderen Notfällen kommen. Das Pflegepersonal muss schnell reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Vitalfunktionen und der Zustand des Patienten stabil bleiben. 6. Postoperative Sicherheit und Prävention von Komplikationen Bei Thoraxoperationen kommt es im Körper des Patienten in der Regel zu einem gewissen Grad an Traumata, daher sind die postoperative Sicherheit und die Vermeidung von Komplikationen sehr wichtig. Pflegekräfte in der Thoraxchirurgie müssen die Vitalfunktionen des Patienten genau beobachten, die Wundheilungssituation verstehen und sich umgehend um postoperative Komplikationen wie Dyspnoe und Wundinfektionen kümmern. Gleichzeitig müssen Pflegekräfte auch die Aktivitäten und Rehabilitationspläne des Patienten sinnvoll organisieren, um ihm zu einer möglichst schnellen Genesung zu verhelfen. 7. Ernährung und Diätmanagement Die Ernährungs- und Diätsteuerung ist ein wichtiger Teil der pflegerischen Arbeit in der Thoraxchirurgie, der nicht vernachlässigt werden darf. Pflegekräfte müssen den Anweisungen von Ernährungswissenschaftlern folgen, um den Patienten eine wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Ernährung zu bieten, die verletztes Gewebe repariert und die Widerstandskraft des Körpers stärkt. Patienten in der Thoraxchirurgie leiden aufgrund postoperativer Schmerzen und aus anderen Gründen häufig unter Appetitlosigkeit. Um die Genesung zu verbessern, müssen Pflegekräfte die Patienten ermutigen und anleiten, schrittweise Nahrung aufzunehmen. 8. Psychologische Betreuung Thoraxchirurgie stellt für die Patienten eine große körperliche und psychische Herausforderung dar. Pflegekräfte in der Thoraxchirurgie geben den Patienten emotionale Unterstützung und Verständnis und helfen ihnen aktiv, mit postoperativen Schwierigkeiten umzugehen. Das Pflegepersonal hört den Patienten aufmerksam zu, bietet ihnen psychologische Unterstützung und hilft ihnen, die perioperative Phase sicher zu überstehen. 9. Postoperative Rehabilitation und Funktionstraining Pflegekräfte in der Thoraxchirurgie spielen eine Schlüsselrolle im Rehabilitationsprozess des Patienten. Sie können Patienten bei der postoperativen Rehabilitation und beim Funktionstraining helfen. Krankenschwestern überwachen die Mobilität und Wiederherstellung der Lungenfunktion der Patienten, bieten Anleitung und Unterstützung gemäß den Rehabilitationsplänen der Patienten, bringen ihnen die richtigen Atemübungen und Übungen zur Körperhaltung bei, überwachen den Rehabilitationsfortschritt der Patienten und helfen ihnen, so schnell wie möglich zu einem normalen Lebensstandard zurückzukehren. Neben den oben genannten Aufgaben müssen Krankenschwestern in der Thoraxchirurgie auch die entsprechenden Hygiene- und Betriebsvorschriften einhalten, den Operationssaal sauber und steril halten und die Sicherheit und Gesundheit der Patienten gewährleisten. Der langfristige Arbeitsdruck und das komplexe Umfeld erfordern von Pflegekräften in der Thoraxchirurgie eine gute psychische Belastbarkeit und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Sie haben nicht nur mit den Patienten zu tun, sondern arbeiten auch mit mehreren anderen Akteuren zusammen, beispielsweise mit den Angehörigen der Patienten und den Ärzten. Dies erfordert von den Pflegekräften auch gute Kommunikationsfähigkeiten, eine ständige Verbesserung ihrer beruflichen Qualitäten und die Bereitstellung qualitativ besserer Pflegeleistungen für die Patienten. Kurz gesagt: Die pflegerische Arbeit in der Thoraxchirurgie ist allumfassend und jeder Teilbereich erfordert die sorgfältige Aufmerksamkeit und den engagierten Einsatz der Pflegekraft. Im Alltag sind sich die Menschen möglicherweise nicht der Komplexität und Herausforderungen der pflegerischen Arbeit in der Thoraxchirurgie bewusst. Ich hoffe, dass die Einführung in diesen Artikel jedem ein tieferes Verständnis für dieses Gebiet vermittelt und ihn in die Lage versetzt, aktiv an der Pflegearbeit in der Thoraxchirurgie mitzuarbeiten. Wir freuen uns auch auf die kontinuierliche Einführung neuer Technologien und Methoden, um wirksamere Mittel zur Behandlung und Rehabilitation von Patienten bereitzustellen. (Li Yajing, Abteilung für Thoraxchirurgie, Drittes Krankenhaus der Medizinischen Universität Hebei) |
<<: Es sind die gleichen drei Mahlzeiten am Tag. Warum wird Ihnen schlecht, wenn Sie so viel essen?
Was ist die Website des Musikkonservatoriums Parma...
Was tun, nachdem die Azalee verblüht ist? Rhodode...
„Kommt die Epidemie wieder? Gestern war bei der A...
Bevorzugt Luo Han Zhu Schatten oder Sonne? Arhat-...
Im Alltag legen die Menschen häufig Gurken ein, d...
In den letzten zwei oder drei Jahren hat jeder, d...
Wie man Tausend Buddha-Hände zu einem alten Stape...
Viele Menschen haben gehört, dass Zitronenwasser ...
Wie lautet die Website der University of the Witwa...
Prüfungsexperte: Shen Yingjian Direktor der Ernäh...
Obwohl Rosen für die Pflege keine großen Mengen a...
Ich bin Sprecher der Healthy China Action und Che...
In letzter Zeit wurden Kirschen in großen Mengen ...