So verhindern Sie Thrombosen bei Patienten mit PICC-Katheterisierung

So verhindern Sie Thrombosen bei Patienten mit PICC-Katheterisierung

Derzeit beschleunigt sich die Entwicklung des medizinischen Bereichs in meinem Land allmählich und der Bereitstellung hochwertiger medizinischer Dienste für die Bevölkerung wird immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Im Rahmen der klinischen Behandlung wird PICC immer häufiger bei Patienten eingesetzt, die sich einer Tumor-Chemotherapie unterziehen und unter schlechten Gefäßbedingungen leiden. Allerdings hat die weitverbreitete Verwendung von PICC auch entsprechende Probleme aufgedeckt, die bei Patienten leicht zu verschiedenen Komplikationen führen können. Die Bildung von Blutgerinnseln ist eine Komplikation, die die Gesundheit ernsthaft gefährdet. Um Thrombosen bei Patienten nach PICC-Katheterisierung vorzubeugen, sollte das Pflegepersonal im Rahmen der klinischen Versorgung eine wirksame Prävention durchführen. Allerdings ist die Bedeutung der Thromboseprävention bei manchen Pflegekräften noch immer nicht klar, was zu einer Verschlechterung der Lebensqualität führt und für die Angehörigen der Patienten eine erhebliche Belastung darstellt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung und Popularisierung des relevanten Inhalts von „So verhindern Sie Thrombosen bei Patienten mit PICC-Katheterisierung“, in der Hoffnung, eine Referenz für die Verbesserung der Wirkung der Thromboseprävention in der Zukunft zu bieten.

1. Was sind die Symptome einer PICC-Katheterthrombose?

Da die Vene beschädigt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose und die lokale Temperatur wird zu hoch, was zu lokalen Ödemen führt. Dies ist eine Manifestation einer Thrombose nach PICC-Katheterisierung. Es lässt sich nicht leugnen, dass Schwellungen der Gliedmaßen und Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen auftreten. Die Symptome verschlimmern sich insbesondere dann, wenn sich der Patient bewegt, und in schweren Fällen kann es zu Aktivitätseinschränkungen kommen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich eine erhöhte Hauttemperatur in den oberen Gliedmaßen und deutliche Stauungsveränderungen. Unter normalen Umständen bleiben PICC-Katheter im Allgemeinen lange Zeit an Ort und Stelle. Diese Behandlungsmethode wird hauptsächlich bei Krebspatienten angewendet, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Darüber hinaus wird es bei schwerkranken Patienten auf der Intensivstation eingesetzt, indem ein sehr langlebiger Infusionskanal geschaffen wird. Diese Methode hat Vor- und Nachteile. Der Nachteil besteht darin, dass es die Wahrscheinlichkeit thrombotischer Erkrankungen erhöhen kann, insbesondere bei Krebspatienten, die extrem anfällig für Thrombosen sind und ein relativ höheres Erkrankungsrisiko haben als normale Menschen. Das Einführen eines PICC-Katheters in das Blutgefäß erhöht das Risiko und die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung in gewissem Maße.

Was intravenöse Katheter betrifft, so sind diese in der klinischen Praxis häufige Fremdkörper und erhöhen die Rate sekundärer Thrombosen. Im eigentlichen Behandlungsprozess werden hauptsächlich Thrombolytika eingesetzt, um den Patienten wirksame Behandlungsleistungen zu bieten. Außerdem sollte auf die Pflege nach der Katheterisierung geachtet werden, um Infektionen vorzubeugen. Um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, sollte der Katheter regelmäßig verschlossen werden. Leidet der Patient an einem bösartigen Tumor, ist eine intravenöse Chemotherapie erforderlich. Wenn die PICC-Katheterisierung während einer Chemotherapie nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, ist das Auftreten von Komplikationen sehr wahrscheinlich und der hyperkoagulierbare Zustand des Blutes kann leicht zu einer Thrombose führen. In diesem Fall muss der Patient Ruhe bewahren, sich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus begeben, aktiv an der Behandlung mitarbeiten, aktiv eine gerinnungshemmende Behandlung erhalten und die Gliedmaßen hochlagern. Bei Bedarf sollte der Katheter entfernt werden. Wenn der Zustand des Patienten eine Entfernung des Schlauchs nicht zulässt und der PICC-Katheter weiterhin verwendet werden muss, sollte in diesem Fall eine Antikoagulanzientherapie in vollem Umfang durchgeführt werden. Für eine gewisse Zeit können auch Injektionen in den Bauch, antithrombotisches niedermolekulares Heparin und orale Antikoagulanzien erforderlich sein.

In beiden Fällen verordnet der Krankenhausarzt dem Patienten nach dem Verschwinden des Blutgerinnsels für einen gewissen Zeitraum die Einnahme oraler Antikoagulanzien, um die Bildung bzw. das erneute Auftreten von Blutgerinnseln zu verhindern. Insbesondere bei Patienten, deren PICC-Katheter nicht entfernt wurde, ist die konsequente Anwendung gerinnungshemmender Medikamente während der Verweildauer umso notwendiger. Wenn der PICC-Katheter des Patienten entfernt wird, gehört der Tumor selbst zu einer Personengruppe mit hoher Gerinnung und hohem Thromboserisiko. Außerdem ist es notwendig, die Antikoagulation über einen bestimmten Zeitraum hinweg vollständig fortzusetzen, um die Entstehung und das Auftreten von Thromboseerkrankungen zu verhindern, die Gesundheit des Patienten zu gewährleisten, die Gesamtqualität und die endgültige Wirkung der Behandlung präzise zu verbessern und dem Patienten zu helfen, verschiedene Körperfunktionen und seine Gesundheit weitestgehend wiederherzustellen.

2. Wie können Patienten mit PICC-Kathetern einer Thrombose vorbeugen?

① Bevor Patienten eine PICC-Katheterisierung erhalten, muss das Pflegepersonal psychologische Betreuung leisten, um sie so weit wie möglich in einem entspannten Zustand zu halten, negative Emotionen wie Anspannung, Angst und Unruhe zu beseitigen und zu verhindern, dass die Patienten durch übermäßige Anspannung einen Vasospasmus entwickeln. Das Einführen des Schlauches während der Punktion ist für das Pflegepersonal in der Regel schwierig. Um das Auftreten verschiedener Symptome wirksam zu verhindern, sollte dem Patienten eine Lokalanästhesie verabreicht werden, um die Angst und die Schmerzen des Patienten während der Punktion zu verringern und die Erfolgsrate der Katheterisierung zu verbessern.

2. Um zu verhindern, dass der Katheter versehentlich in die Drosselvene des Patienten eindringt, sollten die oberen Gliedmaßen des Patienten während der Punktion und Einführung des Katheters so weit wie möglich abgespreizt werden, um einen 90-Grad-Winkel zum Körper zu bilden. Wenn der Kopf des Katheters die Schlüsselbeinvene des Patienten erreicht, weist das Pflegepersonal den Patienten an, seinen Kopf um 90 Grad zur Punktionsseite zu drehen und den Unterkiefer des Patienten nahe an seiner Schulter zu halten. Darüber hinaus sollte der Pflegeprozess sanft erfolgen, um eine Schädigung des Gefäßendothels des Patienten durch wiederholte Punktionen zu verhindern, da es sonst sehr leicht zur Bildung von Blutgerinnseln kommen kann.

3. Das Pflegepersonal sollte ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein besitzen, beispielsweise die strikte Einhaltung aseptischer Betriebsabläufe während der Operation und die Verwendung puderfreier Handschuhe. Wenn die Handschuhe aus Talkumpuder bestehen, müssen Sie das Talkumpuder sorgfältig abspülen und dürfen die Schlauchwand nicht direkt mit den Handschuhen berühren.

④ Bieten Sie Patienten nach der PICC-Katheterisierung gezielte Beratungsdienste an. Das Pflegepersonal muss die Patienten klar darüber informieren, dass sie Schmerzen, Wundsein oder andere Beschwerden in dem Gliedmaß auf der Katheterseite dem medizinischen Personal rechtzeitig melden und so schnell wie möglich behandeln müssen. Überprüfen und untersuchen Sie intubierte Patienten sorgfältig und erinnern Sie die Patienten daran, besonders darauf zu achten, eine Kompression der Gliedmaßen auf der Intubationsseite zu vermeiden. Im Winter müssen sich die Patienten warm halten und die Handaktivitäten auf der Intubationsseite entsprechend steigern, um die Bildung von Blutgerinnseln bei den Patienten besser zu verhindern.

⑤Wenn bei dem Patienten nach der PICC-Katheterisierung der Verdacht auf eine Thrombose besteht, sollte sofort eine Gefäßangiographie durchgeführt oder der Patient mittels Doppler-Ultraschall gezielt untersucht werden. Nach Bestätigung der Diagnose ist eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Abteilung für Gefäßchirurgie erforderlich. Entfernen Sie den Schlauch jedoch nicht überstürzt. Verwenden Sie stattdessen einen PICC-Katheter, um thrombolytische Medikamente direkt auf den Embolus des Patienten anzuwenden, und stellen Sie sicher, dass die Thrombolyse durchgeführt wird, während der Schlauch entfernt ist. Auch während der Thrombolyse muss eine qualitativ hochwertige Pflege des Patienten gewährleistet werden. Während der Thrombolyse erfolgt eine symptomatische Behandlung entsprechend der aktuellen Situation.

Daraus lässt sich schließen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose bei Patienten mit PICC-Katheterisierung relativ hoch ist. Um Problemen vorzubeugen, die die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen, muss das Pflegepersonal gezielte Hilfe leisten und die Präventions- und Behandlungsanstrengungen entsprechend verstärken. Tatsächlich ist eine Thrombose nach einer PICC-Katheterisierung nicht schlimm. Schrecklich ist die Vernachlässigung der Prävention. Um die Präventionswirkung weiter zu verbessern, muss das Pflegepersonal seine Verantwortung aktiv wahrnehmen und die verschiedenen oben zusammengefassten Präventionsmaßnahmen umsetzen, um Phänomene zu vermeiden, die die Lebenssicherheit des Patienten ernsthaft gefährden. (Zheng Jue, Sechstes Volkskrankenhaus der Shanghai Jiao Tong University)

<<:  Popularisierung des Wissens über assistierte Reproduktionstechnologie beim Menschen

>>:  Sonderplanung der Reihe „Gesundheit aus Lebensmitteln“ | Sind Lebensmittelzusatzstoffe wirklich nicht essbar?

Artikel empfehlen

So stellt man Bambusblattwein her So stellt man Bambusblattwein her

Viele Menschen trinken gern. Sie trinken nicht nu...

Mag die reichhaltige Kokosnuss Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag die reichhaltige Kokosnuss Wasser? Die üppige...

Wie wäre es mit Oman Air? Oman Air-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Oman Air? Oman Air (الطيرا...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Spargel verpflanzen?

Spargel verfügt über eine ausgeprägte Temperatura...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein gelber Pfirsichbaum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen von gelben Pfirsichbäu...