„Mykoplasmenpneumonie“ ist zu einem heißen Thema geworden. Penicillin und Cephalosporin sind in der Behandlung wirkungslos. Wie ist das Medikament anzuwenden?

„Mykoplasmenpneumonie“ ist zu einem heißen Thema geworden. Penicillin und Cephalosporin sind in der Behandlung wirkungslos. Wie ist das Medikament anzuwenden?

Medienberichten zufolge wurden seit Juli dieses Jahres fast 400 Kinder mit Mycoplasma-Pneumonie im Shanghai Children's Medical Center aufgenommen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Anteil auf rund 80 % verdoppelt. Wenn das Wetter kühler wird, steigt die Zahl der mit Mycoplasma pneumoniae infizierten Kinder, die in den internistischen Kliniken der Kinderkrankenhäuser in Peking, Guangzhou und anderen Orten behandelt werden. Gleichzeitig hat die Ansicht, dass das Mycoplasma-pneumoniae-Infektionsvirus im Allgemeinen alle 3 bis 5 Jahre einen Höhepunkt erreicht, bei vielen Eltern Besorgnis ausgelöst, da sie glauben, dass dieses Jahr ein Spitzenjahr für die Mycoplasma-pneumoniae-Epidemie sein könnte.

Was ist Mycoplasma-Pneumonie? Was sind die Merkmale der Mycoplasma-Pneumonie in diesem Jahr?

Bei einer Mycoplasma-Pneumonie handelt es sich um eine durch eine Infektion mit Mycoplasma pneumoniae hervorgerufene Lungenentzündung, die die Bronchien, Bronchiolen, Alveolen und das Lungeninterstitium befallen kann. In meinem Land handelt es sich um die ambulant erworbene Lungenentzündung bei Kindern ab fünf Jahren. Die wichtigsten klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind Fieber (hauptsächlich mäßiges bis hohes Fieber, und anhaltend hohes Fieber weist auf eine ernste Erkrankung hin) und Husten (relativ stark, der Keuchhusten ähneln kann), der von Kopfschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen usw. begleitet sein kann.

Mykoplasmen sind Mikroorganismen, die weder Bakterien noch Viren sind. Die dadurch verursachte Lungenentzündung unterscheidet sich grundlegend von der Pathogenität des neuen Coronavirus. Mykoplasmen, die eine Lungenentzündung verursachen, treten im Allgemeinen saisonal auf, gelten jedoch nicht als Infektionskrankheit und sind nicht so ansteckend wie das neue Coronavirus. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. Experten sagten, dass Mykoplasmenpneumonie in meinem Land im Vergleich zu den Vorjahren in diesem Jahr häufiger bei jüngeren Kindern auftritt und dass auch einige Kinder unter drei Jahren erkranken. Beim Auftreten entsprechender Symptome sollten Betroffene umgehend einen Arzt aufsuchen.

„In den vergangenen Jahren begann der Abwärtstrend nach einem Quartal, doch dieses Jahr hält er schon seit mehr als fünf Monaten an“, sagte Li Shuhua, Leiter der Kinderambulanz des Guangzhou Women and Children's Medical Center. Li Dongzeng, Chefarzt der Abteilung für umfassende Infektionen des Beijing You'an-Krankenhauses, wies darauf hin, dass es vor der COVID-19-Pandemie alle drei bis sieben Jahre eine relativ große Epidemie der Mycoplasma-Pneumonie gegeben habe. In den letzten drei Jahren ist die Zahl der Atemwegserkrankungen aufgrund von Maßnahmen zur Epidemieprävention und -kontrolle zurückgegangen. Allerdings kann diese Situation insbesondere bei Kindern zu einer unzureichenden Immunität führen. Daher könnte die Zahl der Infektionen in diesem Jahr aufgrund der Anpassung der Maßnahmen zur Seuchenprävention und -bekämpfung im Vergleich zu den Vorjahren deutlich ansteigen.

Penicillin und Cephalosporin sind gegen Mykoplasmenpneumonie unwirksam und es sind symptomatische Medikamente erforderlich.

Bei der Behandlung einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion sollten wirksame Medikamente entsprechend der spezifischen Situation des Patienten ausgewählt werden. Da Penicillin- und Cephalosporin-Antibiotika gegen Mycoplasma pneumoniae unwirksam sind, können diese beiden Arten von Medikamenten nicht zur Behandlung einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion eingesetzt werden.

1. Allgemeine und symptomatische Behandlung

In leichten Fällen ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Beobachten Sie Veränderungen des Zustandes genau, testen Sie Blutbild und Entzündungsindikatoren etc. und achten Sie auf die Erkennung schwerer und kritischer Erkrankungen. Achten Sie auf ausreichende Ruhe und Energiezufuhr, sorgen Sie für einen ausgeglichenen Wasser- und Elektrolythaushalt und führen Sie eine symptomatische Behandlung durch.

2. Medikamente gegen Mycoplasma pneumoniae (siehe Tabelle 1)

Tabelle 1 Medikamente gegen Mycoplasma pneumoniae

3. Die Glukokortikoidtherapie wird hauptsächlich bei Kindern mit schweren und kritischen Erkrankungen eingesetzt. Bei manchen schwer erkrankten Kindern ist die routinemäßige Gabe von 2 mg/(kg·d) Methylprednisolon möglicherweise nicht wirksam. Die Dosis sollte der Situation entsprechend angepasst werden, bis zu 4–6 mg/(kg·d). Die gesamte Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 14 Tage.

Bei einer kleinen Anzahl von Kindern kommt es zu schweren Erkrankungen, übermäßigen entzündlichen Immunreaktionen oder sogar Zytokinstürmen, sodass möglicherweise höhere Dosen erforderlich sind. Die Wirksamkeit muss täglich überprüft werden. Bei Wirksamkeit sinkt die Körpertemperatur 24 Stunden nach der Anwendung deutlich oder normalisiert sich wieder. Wenn die Körpertemperatur nicht wie erwartet sinkt, sollten Faktoren wie eine unzureichende Methylprednisolon-Dosierung, eine Mischinfektion, eine Fehldiagnose, Komplikationen oder andere unangemessene Maßnahmen in Betracht gezogen werden.

Es gibt noch keinen Impfstoff, die tägliche Prävention ist sehr wichtig, und Kinder sollten bei Symptomen umgehend einen Arzt aufsuchen.

Wenn Kinder unter 3 Jahren mit Mycoplasma pneumoniae infiziert sind und entsprechende Symptome zeigen, sollten Eltern mit ihren Kindern rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Experten warnen, dass bei einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae das Fieber des Kindes möglicherweise nicht schwerwiegend ist, es jedoch unter Keuchen oder Atembeschwerden leiden kann oder eine Vertiefung im Schlüsselbein auftreten kann, d. h., beim Einatmen bildet sich eine Delle im Schlüsselbein, und das Kind rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden muss. Ist das Kind jünger als 3 Jahre oder liegen Vorerkrankungen wie angeborene Herzfehler, genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen etc. vor, sollte bei hohem Fieber oder Husten möglichst schnell ein Arzt aufgesucht werden.

Eine Mykoplasmeninfektion wird hauptsächlich durch direkten Kontakt und Tröpfchen übertragen. Obwohl die Ansteckungsgefahr gering ist, sollte man dennoch auf Schutz achten. Derzeit gibt es keinen spezifischen Impfstoff zur Vorbeugung einer Mycoplasma-Pneumonie. Achten Sie auf den täglichen Schutz, reduzieren Sie Versammlungen und pflegen Sie gute Hygienegewohnheiten wie häufiges Händewaschen. Achten Sie auf die Belüftung in Innenräumen, meiden Sie überfüllte und schlecht belüftete öffentliche Orte und tragen Sie eine Maske, wenn Sie dorthin gehen müssen. bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch; Halten Sie Ihre Hände sauber und waschen Sie sie häufig mit Seife oder einem Händedesinfektionsmittel unter fließendem Wasser. In Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen sollte auf Belüftung und Desinfektion geachtet werden, um Clusterinfektionen zu vermeiden.

Referenzen: Nationale Gesundheitskommission der Volksrepublik China. Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Mycoplasma-Pneumonie bei Kindern (Ausgabe 2023) [EB/OL]. 06.02.2023.

<<:  Ein Mann half seiner Freundin, ihre Wunde zu reinigen, bekam aber unerwartet die Diagnose Tollwut? Vorsicht vor Belichtung der Stufe 3!

>>:  Nach 13 Jahren bekam das Mini-Herz endlich einen Mantel

Artikel empfehlen

Müssen Rosen täglich gegossen werden?

Gießen Sie Rosen jeden Tag? Im Sommer können Rose...

Die Wirksamkeit und Funktion der Augenbohne

Viele Leute haben den Namen Augenbohne vielleicht...

Vorteile von in Honig getränkten Zitronenscheiben

Das Einweichen frischer Zitronenscheiben in Honig...

Die Wirkung von Schwarzteebrei

Welche besonderen ernährungsphysiologischen Vorte...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der violetten Süßkartoffel

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vi...