Es gibt eine Art von Schwindel namens "Otolithiasis"

Es gibt eine Art von Schwindel namens "Otolithiasis"

Schönheit: Doktor! Arzt! Mir ist schwindelig~

Dr. Yao: Schönheit, trauen Sie sich, sich zu bewegen?

Schönheit: Gerührt! Sehr gerührt!

Dr. Yao: Was ?

Beauty: Nein, nein, nein, ich traue mich nicht, mich zu bewegen! Mir ist schwindelig und ich muss mich übergeben, wenn ich mich bewege.

Dr. Yao: Unter welchen Umständen wird Schwindel schlimm?

Schönes Mädchen: Mir wird schwindelig, wenn ich aufschaue, mir wird schwindelig, wenn ich den Kopf senke, mir wird schwindelig, wenn ich aufstehe, mir wird schwindelig, wenn ich mich zum Schlafen hinlege und mir wird immer noch schwindelig, wenn ich mich umdrehe. Ich kann nur in einer Position schlafen.

☝Tatsächlich handelt es sich bei dem „Schwindel“, der sich hier anfühlt, als würde sich die Welt drehen, um „Vertigo“, was sich von dem „Schwindel“, den wir normalerweise als Benommenheit und Schwindelgefühl beim Gehen bezeichnen, unterscheidet.

Schwindel ist eine Störung der Orientierung oder des Gleichgewichtssinns des menschlichen Körpers in räumlichen Beziehungen. Es handelt sich um eine Bewegungsillusion, die durch die eigene Bewegung oder durch Veränderungen in der äußeren Umgebung hervorgerufen wird. (10.000 Wörter hier ausgelassen...). Kurz gesagt, die Gleichgewichts- und Orientierungsfunktionen des menschlichen Körpers hängen von der kombinierten Wirkung dreier wichtiger Systeme ab: dem Vestibularsystem, dem visuellen System und dem propriozeptiven System, wobei das Vestibularsystem im Ohr eine wichtige Rolle spielt. Um das Gleichgewicht zu halten und Schwindelgefühle zu vermeiden, müssen diese drei Systeme „perfekt“ zusammenarbeiten. Wenn bei einem dieser Systeme Probleme auftreten, kann Schwindel auftreten.

Zu den häufigsten Erkrankungen, die aufgrund von Problemen mit dem Gleichgewichtssystem Schwindel verursachen, zählen Otolithiasis (wissenschaftlicher Name: benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel), Morbus Menière, Neuritis vestibularis, plötzlicher Hörverlust mit Schwindel usw.

Unter diesen ist Otolithiasis das häufigste Schwindelsymptom. Das Hauptsymptom besteht darin, dass es beim Bewegen des Kopfes in eine bestimmte Position, beispielsweise beim Hinlegen oder Umdrehen, zu kurzzeitigen Schwindelanfällen kommt und sich im Kopf schwindelig anfühlt.

Wenn Sie in den oben genannten Situationen Schwindel oder Benommenheit verspüren, kann die Ursache des Problems möglicherweise eine „Otokonie“ im Ohr sein, die wir allgemein als „Otokonie-Krankheit“ bezeichnen.

Die Diagnose Otolithiasis ist in der klinischen Praxis lediglich eine allgemeine Bezeichnung. Tatsächlich hat die Krankheit einen hochtrabenderen Namen: „benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel“. Aus der wörtlichen Bedeutung können wir daher sehr gut erkennen, dass es sich bei diesem „Schwindel“ um eine gutartige Erkrankung handelt und dass er nicht so lebensbedrohlich ist wie ein Hirninfarkt oder eine Hirnblutung. Es tritt normalerweise nur auf, wenn sich die Körperposition ändert, wie beispielsweise bei den oben vorgestellten gängigen Positionen. Daher wird er auch als „Lagerungsschwindel“ bezeichnet. und jede Schwindelepisode dauert normalerweise weniger als 1 Minute.

Wenn bei Ihnen in einer der genannten Situationen Schwindel auftritt, kann die Diagnose „Otolithenerkrankung“ grundsätzlich bestätigt werden.

Als nächstes werde ich ein paar kleine Rätsel lösen~☟☟☟

F1: Otolith = Ohrenschmalz?

Wenn der Arzt Ihnen sagt, dass Sie an Otolithiasis leiden, sind viele Patienten oft verwirrt. Ihre erste Reaktion ist, den Arzt zu fragen: „Ich reinige meine Ohren oft, warum habe ich dann immer noch Ohrenschmalz?“ Ja, Sie haben den Arzt missverstanden.

F2: Woher kommt dieser „Otolith“? Ist es ein echter Stein?

Ja, dieser Otolith ist ein echter Stein. Untersuchungen haben ergeben, dass es sich tatsächlich um Kalziumkarbonatkristalle handelt, die sich von Nierensteinen und Gallensteinen unterscheiden. Es ist angeboren und begleitet uns seit unserer Geburt. Es stammt aus den Otolithenorganen in unserem Innenohr (auch Utriculus und Sacculus genannt). Jeder von uns besitzt dieses Otolithenpartikel und unter normalen Umständen hält es das Gleichgewicht unseres Körpers aufrecht. Ohne diesen Otolithen wäre unser Leben sehr schmerzhaft, da wir ohne ihn weder unser Gleichgewicht halten noch gehen oder leben könnten.

F3: Da jeder Otolithen hat, warum sind meine abgefallen?

Der Mechanismus und die auslösenden Faktoren des Otolithenabwurfs sind derzeit noch unklar. Aktuelle Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass es mit den folgenden Situationen zusammenhängen könnte: (1) Müdigkeit und langes Aufbleiben; (2) periphere Durchblutungsstörungen durch Bluthochdruck und Diabetes; (3) Kalziummangel, der durch den Rückgang des Östrogenspiegels während der Menopause verursacht wird; (4) Alterung der Otolithenorgane bei älteren Menschen; (5) plötzliche Taubheit; (6) Vestibularisneuritis als Folge einer Erkältung; (7) Ohrentrauma; (8) Langfristig fixierte Rückenlage nach der Operation

F4: Was soll ich tun, wenn ich an Otolithiasis leide?

Da es sich bei den abgelösten Otolithenpartikeln hauptsächlich um Kalziumkarbonatkristalle handelt, können diese Kalziumkarbonatpartikel nicht durch herkömmliche Medikamente aufgelöst werden. Daher steht bei der Behandlung einer Otolithiasis heute vor allem die Otolithenrepositionstherapie (ein physikalisches Therapieverfahren) im Vordergrund: Durch eine Veränderung der Körperhaltung (Verstellung des Winkels der Bogengänge) werden die in die Bogengänge verrutschten Otolithenpartikel wieder in den Utriculus und Sacculus des Vestibulums zurückverlagert. Durch eine Behandlung zur Neupositionierung der Otolithen können bei den meisten Patienten zufriedenstellende Behandlungsergebnisse erzielt werden. Die aktuelle einschlägige Literatur berichtet von einer Erfolgsquote von bis zu 93,4 %.

F5: Wo kann ich eine Otolithiasis behandeln lassen?

Kommen Sie, kommen Sie, die Abteilung für Neurologie im 2. Stock der Ambulanz des ersten angeschlossenen Krankenhauses des Shihezi University Medical College oder die Abteilung für Neurologie im 7. Stock der 3. Stationsabteilung sind ganz auf Sie eingestellt, damit Sie benommen kommen und zufrieden gehen können.

<<:  Warum sind junge Menschen von Diabetes betroffen?

>>:  Hat Kandiszucker gesundheitliche Vorteile? Welche Vorteile hat es, es regelmäßig zu essen? Was ist besser, weißer oder gelber Kandiszucker?

Artikel empfehlen

Was ist mit Slickdeals.net? Slickdeals.net-Rezension und Website-Informationen

Was ist Slickdeals.net? Slickdeals.net ist eine ko...

Was ist der Unterschied zwischen verschiedenfarbigem Urin?

Nachtrag 1: Es gab einmal einen Alchemisten in De...

Ist Anthurium für große oder kleine Töpfe geeignet?

Sollte ich für Anthurium einen großen oder einen ...

Zutaten und Zubereitung der Auberginensauce

Heute stelle ich Ihnen mehrere Möglichkeiten vor,...

Die Vorteile von Reiswein

Reiswein ist ein traditionelles chinesisches Getr...

Rezept für Rührei mit Gurke

Rührei mit Gurke ist ein sehr einfaches und weit ...

Die Vorteile des Verzehrs von Yamsbrei

Yamswurzel ist eine besondere Lebensmittelzutat, ...

Klebreis und Lilienbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für Klebreis und Lil...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Knoblauch?

Knoblauch ist ein Wurzelgemüse, das jeder kennt. ...